Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
-
Starte mit uns deine Zukunft in einem Umweltschutzberuf!
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sorgst du dafür, dass jederzeit hygienisch einwandfreies Trinkwasser in den Leitungsrohren ankommt. Du entnimmst Wasserproben, betreust Anlagen zur Wassergewinnung, – förderung und -speicherung, wartest und reparierst Pumpen oder kleinere elektrotechnische Anlagen. Du arbeitest im Wasserwerk oder am Leitungsnetz.
-
Freier Ausbildungsplatz?
Ein freier Ausbildungsplatz zum 1. September 2023.
Hast du Fragen zum Beruf?
Ruf uns einfach an:
Frau Corina Mössner
(07641) 4 68 99-17Oder schreib uns in Whatsapp:
0160 / 948 764 77
Bewerbung
Bewerben kannst du dich ganz einfach per E- Mail. Sende uns deine Bewerbung, einen Lebenslauf sowie wichtige Zeugnisse und Praktika-Bescheinigungen an &%;bewStadtwerkeerbung(;)fg@swe-;Emmendingenemmendingen.de
So läuft deine Ausbildung ab:
- Duale Ausbildung über 3 Jahre am Lernort Emmendingen mit Blockunterricht an der Berufsschule in Stuttgart
- Überbetriebliche Ausbildung in verschiedenen Laboren und im elektrotechnischen Bereich
- Umfangreicher Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Energieversorung (Gas- und Stromversorgung, Erneuerbare Energien)
- Unterkunft und Fahrtkosten zur Berufschule werden von den Stadtwerken übernommen
Deine Aufgaben sind:
- Steuern und Kontrollieren technischer Abläufe
- Bedienen, Überwachen, Warten und Reparieren von Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung
- Rohrleitungen legen, montieren und demontieren der entsprechenden Anlagen
- Kundenanlagen überprüfen
- An elektrischen Anlagen im Wasserwerk Schaltvorgänge und Reparaturen durchführen
- Trinkwasser-Proben zur Eigenüberwachung entnehmen, Qualitätsparameter bestimmen und bewerten
- Arbeits- und Betriebsabläufe dokumentieren und auswerten
- Betriebsstörungen erkennen und eigenständig reagieren
- Umwelt- und hygienebewusst arbeiten
- Unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln, sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit anwenden
- Kundenorientiert handeln und kommunizieren
Das brauchst du:
- Werkrealschulabschluss, Realschulabschluss oder Abschluss der Berufsfachschule Metall
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Die Arbeit im Freien ist kein Problem für dich
- Bereitschaft zum Erlangen der Führerscheine Klasse B und BE
So kannst du dich weiterbilden:
- Nach der Ausbildung bestehen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel als Geprüfter Wassermeister/in, Netzmeister/in in der Fachrichtung Wasserversorgung oder Techniker/in im Bereich Wasserversorgungstechnik
Sende Deine Bewerbung an:
Stadtwerke Emmendingen GmbH
Personalabteilung
Frau Mössner
Postfach 15 70
79305 Emmendingen
&%;bewStadtwerkeerbung(;)fg@swe-;Emmendingenemmendingen.de