Feuerwehr Emmendingen kauft Anteile am Bürger-Solar-Projekt
Umweltbewusste und rentable Investition im fünfstelligen Bereich
Die Feuerwehr Emmendingen ist seit kurzem Miteigentümer an Photovoltaik (PV)-Anlagen, die im Rahmen des von den Stadtwerken Emmendingen initiierten Bürger-Solar-Projekts auf Dächern Emmendingens errichtet wurden.
Die Beteiligung am Bürger-Solar-Projekt ist allen vier Zügen der Feuerwehr Emmendingen ein fünfstelliger Betrag wert. „Bei einer erwarteten Rendite von 5% über die gesamte Laufzeit gerechnet ist diese Form der Beteiligung eine äußerst sinnvolle Investition in unsere Zukunft“, ist Feuerwehr-Chef Karlo Rieth überzeugt.
Die Beteiligung der Feuerwehr stellt die bislang größte Einzel-Investition in die rentable Klimaschutzmaßnahme dar.
Karl-Heinrich Jung, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen, informiert über weitere Vorteile, von denen Miteigentümer an den Bürger-Solar-Kraftwerken profitieren: „Im Gegensatz zu herkömmlichen Geldanlagen sehen Sie bei unserem Solarprojekt ganz konkret, wo Ihr Geld landet, und wie es arbeitet. Sie investieren unmittelbar in die Photovoltaik-Anlagen des Bürgersolarfonds in Emmendingen.“ Weitere Transparenz wird durch die Veröffentlichung der tagesaktuellen Produktion des Sonnenstroms im Internet hier geboten.
Anteilseigner schätzen die Investition in das Bürger-Solar-Projekt als doppelten Profit, da neben der Kapitalvermehrung auch die aktive Unterstützung von Umweltschutz eine wichtige Rolle spielt. „Das Bürger-Solar-Projekt macht Umweltschutz zur Geldanlage“.
„Wenn Sie noch ein besonderes Geburtstags-Geschenk für Ihr Kind oder Patenkind suchen, wie wäre es mit einem Stück Solarmodul von unseren Bürger-Solarkraftwerken?“, verrät Georg Hille, Geschäftsführer des SWE Bürgersolarfonds, mit einem Lächeln.
Beteiligungen von Bürgern, Unternehmen, Vereinen und sonstigen Organisationen sind noch möglich. Die Mindesteinlage beträgt 2.000 EUR.
Für eine umfassende Information wurde ein Verkaufsprospekt erstellt, in dem das Projekt und die Projektpartner ausführlich vorgestellt werden, mögliche Risiken unter die Lupe genommen werden sowie eine Beitrittserklärung enthalten ist. Der Prospekt wurde gemäß den Vorschriften des Wertpapierrechts erstellt und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Berlin (BaFin) aufwändig geprüft und freigegeben.