Umstellung der Straßenbeleuchtung auf umweltfreundliche LED-Technik
Rund 2.000 Leuchten im gesamten Stadtgebiet sollen in den nächsten Jahren ausgetauscht werden. Das sieht ein Vertrag zwischen Stadt und den Stadtwerken vor, der im Jahr 2013 geschlossen wurde. Nun wurden die ersten 250 Leuchten auf die moderne LED-Technik umgestellt – weitere 250 folgen noch in diesem Jahr.
Über 70% der Emmendinger Straßenbeleuchtung sollen mit energiesparender LED-Technik ausgestattet sein, wenn das auf zehn Jahre ausgelegte Projekt abgeschlossen ist. „Ein ehrgeiziges, aber machbares Ziel“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung. In einem Straßenbeleuchtungsvertrag haben Stadt und Stadtwerke die Eckpunkte der Umstellung und die notwendigen Investitionen von 2 Mio. Euro festgeschrieben. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Rund 2.000 Leuchten, darunter über 50 Jahre alte Modelle mit Quecksilberdampf-Leuchtmitteln deren Zulassung in der EU im Jahr 2015 erlischt, werden ausgetauscht. Der Wechsel führt zu einer erheblichen Energieeinsparung und trägt damit der Forderung der EU-Richtlinie zum „Einsatz energieeffizienter Lampen in der Straßenbeleuchtung“ Rechnung. Je nach Leuchtentyp liegt der Verbrauch bisher bei 135 bis 250 Watt. Mit den modernen und hocheffizienten LED-Lampen können davon nun etwa zwei Drittel eingespart werden. Gleichzeitig ist die neue Technik wesentlich wartungsärmer. Durch die Installation weniger ausgewählter Modelle wird auch die Ersatzteilbeschaffung vereinfacht und beschleunigt. Die Stadtwerke rechnen damit, dass sich die Investitionen schon in den kommenden 14 Jahren amortisieren.
Weitere Vorteile der LED-Beleuchtung ergeben sich für Anwohner und Umwelt. LED-Lampen produzieren durch ihre klar begrenzten Abstrahlwinkel weniger Streulicht. Das freut nicht nur Anwohner mit gebäudenaher Straßenbeleuchtung, sondern ist auch erheblich insektenfreundlicher. Das LED-Licht enthält kaum UV-Strahlungsanteile und lockt bis zu 80 Prozent weniger Insekten an.
Bereits abgeschlossen ist der Austausch im Bereich „Am Elzdamm“ und in den angrenzenden Straßenzügen. Noch in diesem Jahr folgen unter anderem Dorfstraße, Kollmarsreuter Straße, Kaiserstuhlstraße, Franz-Josef Baumgartner Straße, Neubronnstraße, Hebelstraße und der Skulpturenpark. Die noch nicht im Projekt berücksichtigten Lampen wurden erst in den letzten Jahren mit energiesparenden Leuchten ausgestattet.