Abgesagt: Infoabend zur Heizungssanierung (EWärmeG) am 16. September 2015
Die Veranstaltung musste aufgrund von mangelndem Interesse abgesagt werden.

Ein Schritt auf die sichere Seite: Ein kompaktes Gas-Brennwertgerät mit Wärmepumpenmodul erfüllt die Anforderungen des novellierten EWärmeG. (Foto: Viessmann Werke GmbH & Co. KG)
Im Vorfeld der landesweiten Energiewendetage veranstalten die Stadtwerke Emmendingen eine Energiesparwoche mit Vorträgen zu brandaktuellen Themen.
Heizung und Warmwasserbereitung verursachen knapp ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg. Davon entfallen über 90 % auf bestehende Gebäude. Bei der Heizungssanierung gilt daher das novellierte EWärmeG, welches am 1. Juli 2015 in Kraft trat. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes Baden-Württemberg soll dazu beitragen, dass sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung deutlich erhöht und damit der CO2-Ausstoß sinkt.
Am Mittwoch, den 16. September 2015 um 18 Uhr erfahren Sie bei einem praxisnahen Vortrag bei den Stadtwerken Emmendingen, welche Optionen Sie als Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden bei der Heizungssanierung haben. Welche Pflichten haben Sie als Hausbesitzer? Wie können Sie weiterhin günstig mit Erdgas heizen? Welche Beratungs- und Fördermöglichkeiten können Sie in Anspruch nehmen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Stadtwerke gemeinsam mit den eingeladenen Experten. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Kombination bewährter Heizsysteme mit aktueller Technologie und ganz neuen Lösungsansätzen. Auch einen kurzen Blick auf die Regelungen für Neubauten, die unter das EnEV und EEWärmeG fallen, werfen die Stadtwerke und bieten Raum für Fragen der Gäste.