Rekordteilnahme: Stadtwerke pflanzen erneut Bäume mit Kunden

Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung begrüßte die zahlreichen Gäste.
Knapp 200 mit Spaten ausgerüstete Baumpaten tummelten sich am vergangen Samstag auf einem Hügel zwischen Mundingen und Heimbach. Die Stadtwerke hatten bei bestem Frühlingswetter zu ihrer vierten Baumpflanz-Aktion geladen.
Für die Stadtwerke Emmendingen ist die Erhaltung und Pflege der regionalen Wälder ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klima- und umweltschonenden Energieversorgung. Deshalb werden alle Kunden der Stadtwerke seit 2015, bei Abschluss eines Ökostrom- oder klimaneutralen Erdgas-Vertrags, zu Baumpaten. Nachdem in den Jahren 2015 und 2016 ein von Sturm Lothar geschädigtes Waldareal im nahegelegenen Freiamt bepflanzt wurde, fanden die Stadtwerke ab 2017 einen Projektpartner in der Stadt Emmendingen, die seither Ausgleichsflächen für Baugebiete für das Umweltprojekt der Stadtwerke zur Verfügung stellt. Nach Windenreute im letzten Jahr, führte die Pflanzaktion in diesem Jahr zum Areal Erdenhardt an die Gemarkungsgrenze zwischen Mundingen und Köndringen.
Am vergangen Samstag war es dann so weit – die Stadtwerke luden erneut zum gemeinsamen Pflanzen ein. Die Kunden bzw. Baumpaten und deren Familien folgten der Einladung zahlreich und Stadtwerke-Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung konnte bei strahlender Frühlingssonne rund 200 hochmotivierte und fröhliche Gäste – eine Rekordteilnehmerzahl – mit ihren Grabwerkzeugen begrüßen. Jung freute sich sichtlich, dass wieder so viele Baumpaten persönlich gekommen waren und stimmte die Gäste auf den gemeinsamen Vormittag ein. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer schlug den Bogen zum natürlich erzeugten Strom, den die Stadtwerke ausschließlich vertreiben, und griff später gemeinsam mit seiner kleinen Tochter zum Spaten. Revierförster Stefan Schweiger zog im Anschluss die größte Aufmerksamkeit auf sich – denn er erklärte wie man die Bäumchen richtig setzt. Die Vielfalt der Baumarten reichte von Eiche, Linde, Kirsche, Feldahorn, Vogelbeere, Elsbeere, Esskastanie, Speierling über Wildapfel, Wildbirne, Hartriegel bis hin zu Schlehe und Pfaffenhüttchen.

Emsiges Treiben auf dem Areal Erdenhardt – Groß und Klein griff zu den Spaten.
Nun herrschte für eine Stunde emsiges Treiben. Groß und Klein griff zu den Spaten und pflanze die ausgewählten Bäumchen. Kletterhilfen für die Jungpflanzen waren von den Forstexperten bereits vorbereitet worden und Hinweisschilder, die zeigten wo welche Baumart gepflanzt werden sollte, lagen bereit. Dazu konnten die Baumpaten ihre frisch gepflanzten Bäume mit Banderolen versehen, um später das Wachstum mitverfolgen zu können. Kaum ein Kunde beließ es bei nur einem Baum, sodass alle 400 mitgebrachten Bäume gepflanzt wurden.
Nach getaner Arbeit ließen sich die Baumpaten mit Picknickdecken auf den Wiesen oberhalb des Pflanzareals nieder und genossen neben dem kostenlosen Vesper der Stadtwerke, bei kühlem Radler oder Limonade, die herrliche Aussicht über Breisgau und Kaiserstuhl.
Im kommenden Frühjahr, zwischen März und April, ist erneut der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen junger Bäume. Dann laden die Stadtwerke wieder zu einer Pflanzaktion in Emmendingen ein. Alle Kunden die im Jahr 2018 einen Ökostrom- oder klimaneutralen Erdgas-Vertrag abschließen, können dabei sein.