Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Selbsthilfe bei Versorgungsunterbrechungen

Das Wichtigste zuerst: Die Stromversorgung in Deutschland zählt weltweit zu den sichersten. Ein großflächiger Blackout ist somit äußerst unwahrscheinlich. Das elektrische Energieversorgungssystem ist mehrfach redundant ausgelegt und verfügt über zahlreiche Sicherungsmechanismen, die selbst bei größeren Störungsereignissen einen völligen Zusammenbruch des Übertragungsnetzes verhindern sollen. Wenn Versorgungsunterbrechungen eintreten, dauern sie meistens nur wenige Minuten und haben geringe Auswirkungen auf die Haushalte.

Dennoch kann eine Unterbrechung der Stromversorgung, etwa durch Unwetter oder durch lange, kalte Winter, nie ausgeschlossen sein. Gerade weil in Deutschland eine so hohe Energiesicherheit herrscht, müssen wir uns einmal kurz bewusst machen, wie sehr Haushalte, Kommunen und Industrie von Elektrizität abhängen. So ziemlich alles funktioniert nur mit Strom. Deshalb ist es für jede*n einzelnen sinnvoll, sicherheitshalber zu prüfen, ob man ausreichend für einen Strom oder auch Gasausfall gerüstet ist.

Vorsorge-Tipps vom BVK

Hilfreiche Tipps gibt hierzu das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Auf einer eigenen Seite erhalten Sie hilfreiche Tipps zur Vorsorge, rund ums Heizen und Kochen und zur Beleuchtung im Falle des Falles.

Vorsorgen für den Stromausfall (LINK)

Inofbroschüre des BVK: Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe (PDF)

Außerdem können Sie sich mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, über alle wichtigen Meldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen informieren lassen.

Warn-App NINA (LINK)

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen