Stadtwerke Emmendingen investieren weiter in Windkraft
Die Stadtwerke Emmendingen investieren sowohl vor Ort als auch deutschlandweit in den ökologischen Umbau der Energieversorgung. Bei ihrem Engagement für erneuerbare Energien setzen sie dabei auch auf Windkraft. Schon im Herbst 2011 hatten sich die Stadtwerke an einem überregionalen Windprojekt der Windpool GmbH & Co. KG beteiligt. Im Jahr 2013 folgte dann die erste eigene Windkraftanlage auf dem Weißmoos in Schweighausen, unweit von Freiamt. Mit einer Investition in eine neue Windkraftanlage führen die Stadtwerke nun ihre Windstrategie fort.
Die neue Anlage entsteht derzeit auf dem Langenhard bei Lahr. Wie bei der Stadtwerke-eigenen Anlage handelt es sich hierbei um ein Repowering-Projekt. Die alte Anlage wurde bei einem Brand Anfang 2019 schwer beschädigt. Der Bau der Windkraftanlage vom Typ E138 mit einem Rotordurchmesser 138 Metern ist zum aktuellen Zeitpunkt schon weit fortgeschritten. Das Hochziehen des Turms hat bereits angefangen, sodass die Anlage voraussichtlich bis Ende 2021 fertig gestellt wird.
„Auch in unserer Region kann die Windkraft ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende sein. Daher sind wir sehr an einem weiteren Ausbau der Windenergie interessiert“, so Stadtwerke-Chef Björn Michel. Verantwortlich für das Projekt sind die OEKOGENO eG und die ecovision GmbH, welche bereits viele Windkraftanlagen im Schwarzwald realisiert haben.