Umwelt-Projekte
Unsere ökologische Ausrichtung unterstreichen wir nicht nur mit zahlreichen Klimaschutz-Projekten. Viele Klimaschutzmaßnahmen sind nur dank der Unterstützung unserer Kunden möglich. Tragen auch Sie gemeinsam mit uns aktiv zum Umweltschutz bei!
-
Bürger-Wind-Projekt
Im Südschwarzwald, auf dem Weißmoos, unweit von Schweighausen errichtete die von uns gegründete Gesellschaft – SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG – eine Windkraftanlage mit einer Leistung von 3.000 kW und einer Nabenhöhe von ca. 135 Metern.
Wie bereits beim erfolgreichen Bürger-Solar-Projekt konnten sich Bürger, Unternehmen und Vereine an einer rentablen Klimaschutzmaßnahme beteiligen. Um jedem die Investition in regenerative Energien zu ermöglichen, wurde neben der Betreiber-Gesellschaft auch die Emmendinger Bürgerenergiegenossenschaft initiiert.
Die Windkraftanlage wird jährlich über 5 Millionen kWh ökologisch sauberen Strom erzeugen und ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Die produzierte Menge an Ökostrom reicht für mehr als 1.433 Haushalte und erspart der Umwelt über 4.231 Tonnen CO2.
-
Bürger-Solar-Projekt
Das Bürger-Solar-Projekt ist eine zukunftsweisende Initiative mit dem Ziel, auf den Dächern Emmendingens Photovoltaik-Anlagen zu errichten und zu betreiben. Zur Umsetzung wurde ein Beteiligungsmodell entwickelt und eine eigene Gesellschaft gegründet – die SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG. Bürger, Unternehmen und Vereine investieren dort in die rentablen Klimaschutzmaßnahmen und beteiligen sich an inzwischen drei Auflagen des Bürgersolarfonds mit insgesamt zehn großen PV-Anlagen.
Die zehn Bürger-Solarkraftwerke produzieren jährlich rund 430.000 Kilowattstunden Ökostrom. Die produzierte Menge an Ökostrom reicht für mehr als 122 Haushalte und erspart der Umwelt über 285 Tonnen CO2.
Alle Anlagen wurden von Fachbetrieben aus der Region installiert, alle wesentlichen Komponenten wurden in Deutschland produziert.
-
Baumpflanz-Aktion
Für die Stadtwerke Emmendingen ist die Förderung der regionalen Wälder ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klima- und umweltschonenden Energieversorgung und im Kampf gegen den Klimawandel. Denn ein Hektar Wald bindet jährlich rund zehn Tonnen CO2.
Für unsere Neukund*innen stiften wir seit 2015 jährlich einen Setzling zur Aufforstung eines Waldstücks in der Region. Bei einer Pflanzaktion können Sie „Ihren“ Baum selbst pflanzen und dessen Wachstum mitverfolgen.
-
Imkerei bei den Stadtwerken
Als Energie- und Wasserversorger setzen sich die Stadtwerke Emmendingen für den Schutz der natürlichen Wasservorkommen ein. Es wird darauf geachtet, dass rund um die Wasserwerke, Brunnen und Hochbehälter keine Stoffe zum Einsatz kommen, die das Trinkwasser verunreinigen könnten. Dies kommt nicht nur dem Trinkwasser und damit den Emmendingern, sondern auch den Insekten – allen voran den Bienenvölkern – rund um die Trinkwasserversorgungsanlagen zu Gute.
So besteht bereits seit einigen Jahren eine Kooperation zwischen der Imkerei Rees und den Stadtwerken. Seither beherbergen wir mehrere Bienenvölker auf den Grundstücken unserer Wasserwerke.