Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Vier Jahre Stadtbus Emmendingen

Vier Jahre Stadtbus Emmendingen

Stadt und Stadtwerke ziehen positive Halbzeitbilanz

Nach Ablauf der ersten „Halbzeit“ zogen alle beteiligten Partner des Emmendinger Stadtbusverkehrs eine überaus positive Zwischenbilanz. Ende 2009 übernahmen die Emmendinger Stadtwerke die Linienkonzession für den Stadtverkehr. Im Rahmen der auf 8 Jahre bis Ende 2017 vergebenen Konzession haben die Stadtwerke die Südbadenbus GmbH (SBG) mit der Durchführung des Stadtbusverkehrs beauftragt. Die SBG konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung der Verkehrsleistung durchsetzen.

Das von der Stadt Emmendingen entworfene Liniennetzkonzept und der Fahrplan wurden von den Emmendinger Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen. Die vier blauen Stadtbusse befördern jährlich rund eine halbe Million Fahrgäste. Seit Einführung des neuen Nahverkehrsangebotes legten die Fahrgastzahlen um über ein Drittel bzw. über 100.000 Personen jährlich zu.

Im Auftrag der Stadt investieren die Stadtwerke Emmendingen erhebliche Mittel in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Seit 2010 wurden 15 Buswartehäuschen neu erstellt oder saniert und 11 Haltestellen mit Bordsteinerhöhungen barrierefrei umgebaut. Nicht von ungefähr befindet sich der Großteil der bislang modernisierten Haltestellen im Stadtteil Bürkle-Bleiche, denn weit über die Hälfte aller Stadtbusfahrgäste nutzen die dortigen Buslinien 1 und 2. In den letzten Jahren konnten zudem über 50 Haltestellen mit neuen Masten ausgestattet werden. Das Investitionsvolumen in die Haltestelleninfrastruktur betrug in diesem Zeitraum 350.000 Euro. Die Stadtwerke planen auch zukünftig jährlich mindestens zwei Haltestellen mit neuen Wartehäuschen und Bordsteinerhöhungen zu sanieren.

Die Projektpartner bedanken sich bei den Stadtbuskunden für ihr großes Vertrauen in den örtlichen Nahverkehr. Ein großes Lob erhielten auch die Fahrer der Stadtbusse, die ihren Anteil an der positiven Zwischenbilanz beigetragen haben.

Die Stadtbuspartner bekräftigen ihre Absicht, die sehr gute Zusammenarbeit auch über das Jahr 2017 hinaus fortzuführen zu wollen und den öffentlichen Personennahverkehr weiter zu fördern.

Internationaler Master-Kurs „Renewable Energy Management“ zu Gast bei SWE

Die Studenten des Masterstudiengangs der Universität Freiburg auf dem Dach der Stadtwerke. Georg Hille erläuterte die Funktionsweise der Photovoltaikanlage.

Die Studenten des Masterstudiengangs der Universität Freiburg auf dem Dach der Stadtwerke. Georg Hille erläuterte die Funktionsweise der Photovoltaikanlage.

Über aktuelle Energiewende-Aktivitäten der SWE informierten sich kürzlich 17 Studierende des internationalen Master-Studiengangs „Renewable Energy Management“, der seit 2008 beim Zentrum für Erneuerbare Energien der Universität Freiburg durchgeführt wird. Im Betriebs- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke am Gaswerk 1 begrüßten Vertriebsleiter Thomas Schneider, Versorgungstechnik-Experte Felix Rutsch und Georg Hille die Teilnehmer aus mehreren Kontinenten zusammen mit Exkursionsleiter Dr. Georg Löser.

Die angehenden Master hatten zu den Geschäftsfeldern der Stadtwerke Emmendingen und deren vielgestaltigen Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien zahlreiche Fragen mitgebracht, die auch Georg Hille (Geschäftsführer SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG und SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG) beantwortete. Besonderes Interesse galt dem Bau und der Finanzierung der Windkraftanlage auf dem Weißmoos im Schuttertal, sowie den auf öffentlichen Gebäuden realisierten Bürgersolarfonds. Auch die ersten Ergebnisse und Erfahrungen aus der Stadtteilkampagne Bürkle-Bleiche stießen bei den Studenten auf ebenso großes Interesse wie der stetig wachsende Anteil an erneuerbaren Energien im örtlichen Stromnetz. Einen weiteren Kernpunkt des Besuchs bildete das Energiekonzept des SWE-Gebäudes. Die Photovoltaikanlage-Anlage an der Fassade und auf dem Dach des Gebäudes, die Erdgas-Wärmepumpe, das Blockheizkraftwerk und die Wärmerückgewinnungsanlage wurden beim Rundgang fachmännisch von Felix Rutsch erläutert. Weiterlesen →

Sichern Sie sich jetzt Ihren WM-Bonus über 55,– Euro!

Sichern Sie sich jetzt Ihren WM-Bonus über 55 Euro

Deutschland hat das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft erreicht – sichern Sie sich jetzt Ihren WM-Bonus über 55 Euro!

Nach vielen packenden Partien hat sich die deutsche Nationalmannschaft mit einem unglaublichen 7:1 gegen Brasilien den Finaleinzug gesichert. Damit erhalten alle Kunden, die bis zum Finale am 13. Juli 2014 einen Ökostrom-Vertrag abschließen, einen Sofortbonus in Höhe von 55 Euro.

Auch Sie können sich Ihren WM-Bonus noch sichern. Fordern Sie noch heute Ihr Ökostrom-Angebot über unsere Aktions-Website an. Oder senden Sie einfach den ausgefüllten Ökostrom-Vertrag zurück, den Sie von uns erhalten haben.

Sie haben noch Fragen zur Aktion? Wir sind gerne für Sie da. Besuchen Sie uns in unserem Kundencenter oder rufen Sie uns an: 07641 46899-0. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@swe-emmendingen.de senden.

Stadtwerke unterstützen Konzertreise der Goethe-Bigband in die USA

Stadtwerke unterstützen Konzertreise der Goethe-Bigband in die USA

Ein aufregendes Projekt – eine zweiwöchige Konzertreise in die USA – erwartet die Bandmitglieder der BigBand des Goethe-Gymnasiums Emmendingen. Die Stadtwerke unterstützen das Vorhaben mit 500 Euro.

Im Rahmen der seit vielen Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen Blue Lake (Michigan/USA) und dem Goethe-Gymnasium Emmendingen, besuchte zuletzt das International Jazz Orchestra/Blue Lake zur Veranstaltung gemeinsamer Konzerte die Emmendinger Schülerband. Aufgrund der freundlichen Aufnahme der amerikanischen Gäste in Emmendingen und der fruchtbaren musikalischen Kooperation der Bigbands wurde nun die Goethe-BigBand erneut eingeladen im Sommer nach Blue Lake zu reisen.

Die Vorbereitungen der Reise laufen auf Hochtouren und die 27 Mitglieder der Goethe-Bigband freuen sich sehr auf das aufregende Projekt, zu dessen Finanzierung auch die Stadtwerke Emmendingen beitragen. Mit 500 Euro unterstützen die Stadtwerke die kostspielige Reise der jungen Musiker und wünschen Goethes Groove Connection eine spannendende und erfolgreiche USA-Tournee!

Bei den Stadtwerken Emmendingen steigt das WM-Fieber

Die Stadtwerke Emmendingen sind im WM-Fieber

Das SWE-Team fiebert der Fußball-Weltmeisterschaft entgegen.

Der Countdown läuft: Nur noch drei Wochen bis zum ersten Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Bei den Stadtwerken Emmendingen steigt bereits das WM-Fieber und Kunden profitieren bis zum Finale vom WM-Bonus.

Das Kundencenter ist dekoriert und auch die Deutschland-Flagge am SWE-Firmensitz wird bald gehisst – die Mitarbeiter der Stadtwerke Emmendingen sind schon jetzt – zwei Wochen vor dem ersten Spiel – im Fußball-Fieber. Auch das Sponsoring des lokalen Public-Viewings auf dem Schlossplatz ist Ausdruck der Fußballbegeisterung bei den Stadtwerken Emmendingen. Wie in den vergangen Jahren, bei internationalen Fußball-Großereignissen, erneut etwas für Ihre Kunden einfallen lassen.

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat das Vertriebsteam um SWE-Chef-Coach Karl-Heinrich Jung in diesem Jahr den WM-BONUS kreiert. Unter dem Motto „Mitfiebern und Bonus kassieren!“ erhalten alle Kunden, die bis zum WM-Finale am 13. Juli 2014 einen Ökostromvertrag abschließen oder verlängern, einen einmaligen Sofortbonus von bis zu 55 Euro. „Je weiter unser Team im Turnier kommt, desto höher ist der Bonus“, erklärt Jung.

Alle Informationen zur WM-Aktion der Stadtwerke gibt es unter www.swe-bonus.de.

Bürger-Windrad auf dem Weißmoos feierlich eingeweiht

Besucher blicken am Fuß des Windrads hinauf zur Gondel.

Am 17. Mai wurde auf dem Weißmoos im Schuttertal die Einweihung des SWE-Bürger-Windrads gefeiert. Mit prominenter Unterstützung aus Politik und zahlreichen Gästen.

Bei Wind und viel Sonnenschein, mit schwungvoller Musik und gut gelaunten Gästen wurde am Samstag die Einweihung des Bürger-Windrads auf dem Weißmoos bei Schweighausen im Schuttertal gefeiert. Politiker aus Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, Mitglieder der Energiegenossenschaften aus Emmendingen und Denzlingen und zahlreiche Besucher aus der Region waren der Einladung zum größten Repowering-Windrad im Land gefolgt. Dort sorgte die Vereinsgemeinschaft Schweighausen für tolles Ambiente und die Bewirtung der rund 200 Besucher. Die 186 Meter hohe Windkraftanlage, die bereits seit November 2013 am Netz ist, stand zur Besichtigung offen und das Enercon-Team mit Fachwissen zur Technik der Energieerzeugung bereit. Weiterlesen →

Stadtwerke übergeben Veranstaltungs­ausrüstung an die Stromspar-Helfer

Stadtwerke übergeben Veranstaltungsausrüstung an die Stromspar-Helfer der „Aktion Stromspar-Check PLUS“

Ausgerüstet mit Drop-Flag, Infotheke und Sonnenschirm wollen die Stromspar-Helfer auf Veranstaltungen in der Region mehr Haushalte auf die kostenlose Aktion „Stromspar-Check PLUS“ aufmerksam machen.

Seit Beginn des Projekts im Januar 2013 unterstützen die Stadtwerke Emmendingen die „Aktion Stromspar-Check PLUS“ der gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft 48° Süd gGmbH (ehemals elrec-kombeg gGmbH). Mit dem “Stromspar-Check“ erhalten einkommensschwache Haushalte Hilfe beim Erkennen und Nutzen von Einsparpotenzialen im täglichen Umgang mit Energie. Dies entlastet ihr Budget um bis zu 100,– Euro im Jahr und trägt allgemein zu einem bewussteren Umgang mit Energieressourcen bei. Weiterlesen →

Windradeinweihung am Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr

Ein großes Fest und einen spannenden Blick hinter die Kulissen können alle Besucher am 17. Mai 2014 auf dem Weißmoos im Schuttertal erleben. Ab 13 Uhr wird die Einweihung des Windrads der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG gefeiert.

Der Weg zum Weißmoos ist am Tag der Einweihung durch Schweighausen beschildert. Ausreichend Parkplätze stehen auf dem Festgelände zur Verfügung.

Der Weg zum Weißmoos ist am Tag der Einweihung durch Schweighausen beschildert. Ausreichend Parkplätze stehen auf dem Festgelände zur Verfügung.

Mit dem bisher größten Repowering-Windrad des Landes setzt das Bürgerbeteiligungsprojekt der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG am Standort Weißmoos in Schuttertal-Schweighausen neue Maßstäbe im Bereich erneuerbare Energien. Seit November 2013 ist die 186 Meter hohe Anlage vom Typ Enercon E 101 mit 3.000 kW Leistung am Netz und erzeugte in über 3.000 Betriebsstunden bisher 2,4 Millionen kWh Ökostrom. Die Einweihung dieses wegweisenden Projekts wird am Samstag, 17. Mai 2014 ab 13 Uhr, direkt am Windradstandort Weißmoos in Schuttertal-Schweighausen stattfinden.

Blicken Sie gespannt hinter die Kulissen der Windradtechnik und stoßen Sie gemeinsam mit Projektpartnern und Bürgerenegiegenossenschaften an, auf das derzeit größte Repoweringprojekt in Baden-Württemberg. Die örtlichen Vereine sorgen für den kulinarischen und musikalischen Rahmen.

Ab 13 Uhr ist das Festgelände mit Festzelt geöffnet. Um 14 Uhr findet die offizielle Einweihung mit anschließender Segnung der Anlage statt. Der Anfahrtsweg zum Weißmoos ist durch Schweighausen beschildert. Parkplätze stehen direkt am Festgelände zur Verfügung.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen