Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Künstlermarkt: Emmendingen wird zur kreativen Hochburg

Emmendingen wird zur kreativen Hochburg

Zum 34. Mal wird sich am 23. und 24. März 2013 der Emmendinger Künstlermarkt vom Schlossplatz über die Fußgängerzone bis hin zum Marktplatz und Stadttor erstrecken.

Bei über 140 Ausstellern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland lässt sich wieder vielerlei entdecken: Schmuck und Textilien, Tassen, Vasen und Teller, handwerkliche Arbeiten aus Holz und Metall, Bilder, Objekte und Skulpturen. Exotische und bodenständige Kunst und Handwerk gibt es zuhauf. An vielen Ständen können die Besucher den Kunstschaffenden sogar über die Schultern schauen.

Seit vielen Jahren setzen sich die Stadtwerke für die kreative Vielfalt und die zauberhafte Atmosphäre des Emmendingen Künstlermarkts ein und unterstützen die Veranstaltung.

Unter www.spielspirale.de erhalten Sie alle Informationen zum Künstlermarkt.

 

(Fotos: © Die Spielspirale)

Ausgezeichnet versorgt: Erneute Auszeichnung als „Top-Lokalversorger“

Ausgezeichnet versorgt: Die Stadtwerke Emmendingen wurden zum dritten Mal in Folge als „Top Lokalversorger“ ausgezeichnet!

Karl-Heinrich Jung und das Service-Team der Stadtwerke freuen sich über die erneute Auszeichnung

Zum dritten Mal in Folge erhielten die Stadtwerke Emmendingen vom unabhängigen Energie­verbraucher­portal die Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ in den Sparten Strom und Gas.

Stadtwerke Emmendingen sind Top-Lokalversorger 2013Der Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen, Karl-Heinrich Jung, freut sich über die erneute Auszeichnung: „Der Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt verstärkt sich zunehmend. Für die Kunden wird es immer schwieriger sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Wir freuen uns als lokaler Anbieter nicht nur mit dem Preis, sondern auch mit weiteren wichtigen Kriterien, zum Vorteil von Kunden und Region, überzeugen zu können. Neben fairen und transparenten Tarifen bieten wir echte Kundennähe und Service vor Ort, wir engagieren uns vielfältig für die Menschen in der Region und tragen mit zahlreichen Projekten aktiv zum Klimaschutz bei.“ Weiterlesen →

Mobil-Optimierung der Stadtwerke-Website

Mobil-Optimierung der Stadtwerke-Website

Die neue SWE-Website wurde nun auch für Smartphones optimiert

Vor wenigen Wochen gingen die Stadtwerke Emmendingen mit einer komplett neu gestalteten Website an den Start. Nun folgte im zweiten Schritt die Optimierung für Smartphones.

„Responsive Design“ – übersetzt: Anpassungsfähiges, bedarfsgerechtes Webdesign – macht es möglich, dass die Darstellung der SWE-Website nun automatisch an die Anforderungen von Smartphones angepasst wird und Navigationselemente für das jeweilige Endgerät optimiert werden. Karl-Heinrich Jung, Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen, ist begeistert von den Vorzügen der mobilen SWE-Website: „Durch die Mobil-Optimierung bieten wir nun allen Kunden ein bestmögliches Nutzererlebnis – unabhängig davon, welches Endgerät verwendet wird“.

Anwender greifen zunehmend mit Smartphones und Tablets auf das Internet zu. Ein Trend den auch die Stadtwerke Emmendingen spüren. So greifen derzeit etwa 20% der Nutzer von mobilen Geräten auf die SWE-Website zu. Diese Nutzer können nun zum Beispiel ihre Zählerstände zum Zweck der Verbrauchsabgrenzung bequem vom Smartphone aus übermitteln, schnell den richtigen Ansprechpartner finden oder sich unterwegs bequem über die Angebote Ihrer Stadtwerke informieren.

Stadtwerke übergeben Wasserspender an Markgrafen-Realschule

Stadtwerke übergeben Wasserspender

Wolfgang Degelmann und Karl-Heinrich-Jung (Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen) testen den neuen Trinkwasserspender der Markgrafen-Realschule

Wasserspender leistet wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung.

Seit Anfang des Jahres können die Schüler der Markgrafen-Realschule ihren Durst mit dem gesunden Emmendinger Trinkwasser löschen – denn viel Trinken ist wichtig! Möglich wurde die Anschaffung durch die Unterstützung der Stadtwerke Emmendingen. „Seither bilden sich zu Pausenzeiten schon mal kleine Schlangen im Untergeschoss der Markgrafen-Realschule“, berichtet der Rektor Wolfgang Degelmann. Schüler und natürlich auch Lehrer können nun unbegrenzt Trinkwasser zapfen – gekühlt und auf Wunsch mit einem Schuss Kohlensäure.

Angeschafft wurde ein leistungsstarkes Gerät das für häufige Nutzung ausgelegt ist und höchste Hygieneansprüche erfüllt. Gespeist wird der Wasserspender direkt mit dem durch die Stadtwerke Emmendingen kontrollierten Trinkwasser.

Vandalismusschäden an der Straßenbeleuchtung

Stadtwerke bitten um Mithilfe der Anwohner.

3.000 elektrische Straßenleuchten dienen in Emmendingen der Orientierung in der Dunkelheit und sorgen zugleich für ein Stück persönliche Sicherheit. In den vergangenen Wochen wurden den Stadtwerken verstärkt Vandalismus- und Diebstahlschäden an der Emmendinger Straßenbeleuchtung gemeldet. Neben Beschädigungen an zahlreichen Leuchten und Beleuchtungskörpern in ganzen Straßenzügen oder der LED-Beleuchtung in der Unterführung am Bahnhof, wurde sogar die Beleuchtung des Brunnens am SWE-Kundencenter beschädigt und teilweise gestohlen.

Die unverständliche Zerstörungswut zieht inzwischen auch erhebliche Reparaturkosten und längere Reparaturzeiten nach sich. Müssen Teile oder ganze Laternen ausgetauscht werden, kann eine Reparatur mehrere Tage, sogar Wochen dauern. Doch Kosten und Zeitaufwand für Reparaturarbeiten sind nur ein Teil des Problems – defekte Straßenleuchten gefährden auch die Sicherheit aller, die sich in der Dunkelheit aufhalten müssen. „Wir bemühen uns binnen kurzer Zeit um die Reparatur aller gemeldeten Beschädigungen – doch ein Ausfall der Beleuchtung ist gerade in der dunklen Jahreszeit ein Ärgernis“, sagt Karl-Heinrich Jung, Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen.

Die Stadtwerke Emmendingen bitten nun um die Mithilfe der Anwohner: Wem auffällt, dass Leuchten beschädigt oder gestohlen werden, sollte entsprechende Hinweise an die Stadtwerke Emmendingen, die Stadt Emmendingen oder die Polizei weitergeben. Denn die Zerstörung von Straßenbeleuchtungen ist eine Straftat, die Auswirkungen auf unbeteiligte Dritte haben kann.

Defekte Straßenbeleuchtung kann telefonisch unter (07641) 4 68 99-0, per Fax unter (07641) 4 68 99-10 oder online mitgeteilt werden.

 

Defekte Straßenleuchte melden (Mängelmeldung) (ONLINE-FORMULAR)

stern TV-Bericht: Billigstrom kann teuer werden

Beim Anbieter-Wechsel ist Vorsicht geboten.

Zum 1.1.2013 wurden massive Erhöhungen der gesetzlichen Abgaben wirksam, die sich nun auf die Strompreise aller Verbraucher auswirken. Viele Verbraucher wurden durch diese Preiserhöhung extrem verunsichert und ziehen nun einen Anbieterwechsel in Betracht. Wechselwillige Haushalte werden dabei nun häufig Opfer unseriöser Anbieter. In der Sendung vom 9. Januar 2013 berichtete stern TV über die Risiken des Stromanbieterwechsels.

„Mit vermeintlichen Billigtarifen und Bonuszahlungen locken die Strom-Discounter unzählige Kunden an. Allein Marktführer Flexstrom hat inzwischen rund 600.000 Kunden, einschließlich der Tochtergesellschaft Löwenzahn-Energie.

Doch ob die Kunden bei den Stromlieferanten mit den Billigtarifen am Ende sparen, ist noch fraglich. Derweil häufen sich Beschwerden über Flexstrom, Extra Energie, Hitstrom und andere. Zahlreiche Zuschauer haben sich mit ihren Nöten an stern TV gewandt. Die Vorwürfe sind immer die gleichen, vielfach geht es um einbehaltene Bonuszahlungen oder versteckte Preiserhöhungen.“

Insbesondere unverständliche und intransparente Vertragsklauseln sorgen bei vielen Anbietern für Ärger um Abnahmemengen, Preiserhöhungen, Bonuszahlungen und Paketpreise. Für den Verbraucherschützer Jürgen Schröder von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sind die Klauseln und komplexen Billigtarife ein Greuel – er sagt bei stern TV:

„Nach der Vielzahl an Beschwerden, die uns vorliegen, muss ich leider sagen, dass ich nur jedem raten kann, zweimal zu überlegen, ob er zu einem Billigstromanbieter wechseln will.“

Anbieter von Billigstrom haben somit längst nicht immer die günstigsten Strompreise. Was im ersten Moment als billig erscheint, kann sich nach Kenntnis aller Preis- und Vertragsbestandteile als teurer erweisen.

Quelle: stern TV

Windrad-Baustelle wird für den nächsten Bauabschnitt vorbereitet

Das Montage-Team beim Zusammensetzen der tonnenschweren Betonsegmente.

SWE-Bürgerwindrad ist bereits 80 Meter hoch.

Etwa 80 Meter des Turms der Bürger-Windkraftanlage, die im unteren Bereich aus Betonsegmenten, im oberen Bereich aus Stahlrohrsegmenten besteht, sind fertiggestellt. „Nachdem die mächtigen Betonsegmente verbaut wurden, wird nun ein größerer Kran benötigt, um die oberen Stahlrohrsegmente und im Anschluss die Gondel samt Rotorblättern montieren zu können“, berichtet Karl-Heinrich Jung, Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen von der Baustelle auf dem Weißmoos. Derzeit wird die Baustelle für diese nächste Bauphase vorbereitet – der bisherige Kran muss einem größeren Modell weichen, das die Gondel mit Maschinenhaus, Generator, Rotornabe und -blättern auf eine Höhe von 135 Metern hieven kann. Zugleich werden weitere Turmteile zur Baustelle transportiert. Weiterlesen →

Neue SWE-Website geht online

Website der Stadtwerke Emmendingen GmbH

Die Stadtwerke Emmendingen GmbH geht mit einer vollständig neu gestalteten Website online. Einprägsame Icons für die einzelnen Sparten, eine klare Bildsprache und das dynamische Design erleichtern die Navigation auf der neu strukturierten Website, die auf das Nutzerverhalten der Kunden hin optimiert wurde. „Die in der Vergangenheit am häufigsten abgerufenen Informationen sind nun noch schneller, mit weniger Klicks erreichbar“, berichtet Karl-Heinrich Jung, Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen. Neue Funktionen, wie ein Tarifrechner für die Ökostrom- und Erdgas-Angebote, vervollständigen den Online-Service der Stadtwerke Emmendingen.

Schnell zugängliche und ausführliche Informationen, eine Vielzahl an Online-Services und einfache Kontaktmöglichkeiten zeichnen die neue Website aus. Überzeugen Sie sich selbst!

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen