Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Moderne Heiztechnik – ein aktiver Beitrag zur Energiewende

Die Stadtwerke Emmendingen unterstützen Sie bei der Errichtung von nachhaltigen und effizienten Heizsystemen.

Die Stadtwerke Emmendingen unterstützen Sie bei der Errichtung von nachhaltigen und effizienten Heizsystemen.

Stadtwerke Emmendingen unterstützen Kunden bei der Heizungsmodernisierung.

Klimaschutz und die zukunftssichere Versorgung mit bezahlbarer Energie sind die größten Herausforderungen unserer Zeit. Schon heute ist es wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Mit 40 Prozent hat der Wärmemarkt den größten Anteil am Energieverbrauch. In einem durchschnittlichen Haushalt entfallen sogar 57 Prozent des Energieverbrauchs auf Heizung und Warmwasserbereitung. Da nur etwa jede fünfte Heizungsanlage dem aktuellen Stand der Technik entspricht, liegt hier ein großes Energieeinsparpotenzial. Weiterlesen →

Neuer Fahrgastrekord

Neuer Fahrgastrekord beim Breisgauer Weinfest

Circa 1.000 Fahrgäste verzeichneten die SWE-Sonderbusse beim Breisgauer Weinfest.

Die leuchtend blauen Stadtbusse der Stadtwerke Emmendingen beförderten mit ihrem Sonderfahrplan zum 41. Breisgauer Weinfest mehr Gäste als je zuvor. Circa 1.000 Fahrgäste wurden während der viertägigen Veranstaltung sicher, bequem und zuverlässig befördert. Die Zahl der Fahrgäste hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.

„Die guten Fahrgastzahlen zum Breisgauer Weinfest zeugen von der großen Beliebtheit des Stadtbusverkehrs, die wir aus der Bevölkerung erfahren und zeigen deutlich, dass wir guten Service bieten“, sagt Karl-Heinrich Jung (Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen) und hofft auf weitere Fahrgastrekorde.

Spatenstich für die SWE-Bürger-Windkraftanlage

Beteiligte setzen den Spatenstich für den Baubeginn

Spatenstich für die SWE-Bürger-Windkraftanlage auf dem Weißmoos. Zu den Spaten griffen Michael Binder (E-Werk Mittelbaden Netzbetriebsgesellschaft mbH), daneben Andreas Markowsky (Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH), Dr. Nikolas Stoermer (Erster Landesbeamter im Ortenaukreis), Klaus Pleuler und Werner Strübin (Vorstände der Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen), Bürgermeister Carsten Gabbert, Walter Ott (Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft Denzlingen), Karl Heinrich Jung (Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen GmbH), Fritz Schultis (Volksbank Breisgau Nord), Bernd Rigl und Ingmar Roth (Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau), Georg Hille (Geschäftsführer der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG) und Friedbert Hoch (Volksbank Breisgau Nord)

Baubeginn für die größte Repowering-Windkraftanlage in Baden-Württemberg.

Mit einem feierlichen Spatenstich läutete die SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG am Dienstag zusammen mit Projektpartnern und Kommanditisten den Baubeginn der größten Repowering-Windkraftanlage in Baden-Württemberg, auf dem Weißmoos in Schuttertal-Schweighausen, ein. Beteiligt an der Bürgerwindkraftanlage sind neben der Stadtwerke Emmendingen GmbH, die Bürgerenergiegenossenschaften Emmendingen und Denzlingen sowie 17 Privatpersonen. Die Inbetriebnahme soll noch Ende des Jahres 2012 erfolgen.
Weiterlesen →

Stadtwerke Emmendingen haben einen neuen Meister

Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung mit Manuel Weiß und Gasmeister Herbert Kutsch

Mitarbeiter Manuel Weiß hat erfolgreich die Prüfung zum Netzmeister bestanden.

Die Stadtwerke Emmendingen gratulieren ihrem neuen Meister – Manuel Weiß hat erfolgreich die Prüfung zum Netzmeister im Handlungsfeld Gas und Wasser bestanden. Manuel Weiß kam 2005 als Auszubildender im Zuge der Personalüberleitung vom Eigenbetrieb Stadtwerke zur neu gegründeten Stadtwerke Emmendingen GmbH, um seine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zu beenden. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wurde er angestellt und arbeitete seither als Rohrnetzmonteur. Zu seinen Aufgaben gehören Rohrnetzarbeiten, wie die Neuverlegung von Hauptleitungen und Hausanschlüssen sowie Instandhaltungsarbeiten an den SWE-Wasser- und Gasverteilungsnetzen. Außerdem gehören im Zuge der Bereitschaftsdienste die Stadtwerke eigenen Fernwärmeanlagen, Wasserbehälter und Pumpstationen in sein Tätigkeitsfeld.

„Ich wollte mich weiterbilden und beruflich vorankommen. Durch die gute Entwicklung der Stadtwerke Emmendingen und die zugesicherte Unterstützung seitens der Geschäftsleitung, sah ich gute Zukunftschancen in diesem Betrieb!“, so beschloss Manuel Weiß im September 2010 den Meister drauf zu setzen. Unterstützt wurde sein Vorhaben durch die Stadtwerke Emmendingen sowohl finanziell, als auch durch die Freistellung für Kursteilnahme und Prüfungen. Er besuchte die Meisterschule des DVGW in Karlsruhe und nahm nun sein Zeugnis als geprüfter Netzmeister im Handlungsfeld Gas und Wasser entgegen.

Trinkwasser in Emmendingen ist von sehr guter Qualität

Die Stadtwerke Emmendingen können zu Recht stolz auf das Emmendinger Trinkwasser sein, denn dieses erfüllt nicht nur die gesetzlichen Auflagen der Trinkwasserverordnung, sondern liegt mit seinen Ergebnissen aus zahlreichen Wasserproben weit unterhalb der festgelegten Grenzwerte.

„Um die Qualität des Emmendinger Trinkwassers garantieren zu können, wird das Trinkwasser jährlich in über 100 Untersuchungen durch unabhängige Labore kontrolliert“, informiert der Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen Karl-Heinrich Jung. Aus reiner Vorsorge führen die Stadtwerke Emmendingen mehr Trinkwasseruntersuchungen durch als gesetzlich vorgeschrieben ist. Damit stellen sie sicher, dass das Trinkwasser bis zur Übergabestelle im Haus, der Hauptwasseruhr, von einwandfreier Qualität ist.

Das Emmendinger Trinkwasser lässt sich somit bedenkenlos für die Zubereitung von Baby- und Kindernahrung nutzen. Der Nitratgehalt des Emmendinger Trinkwassers liegt weit unter dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung, der Urangehalt liegt unterhalb der Bestimmungsgrenze.

Die aktuellen ph-, Nitrat- und Uran-Werte sowie die Härtegrade können sie hier herunterladen.

Erfolgreiche Ausbildung bei den Stadtwerken Emmendingen

Karl-Heinrich Jung und Gerd Hertle gratulieren dem nun ehemaligen Auszubildenden Daniel Bernhard

Erster SWE-Azubi beendet Ausbildung und wird übernommen.

Die Stadtwerke Emmendingen gratulieren ihrem nun ehemaligen Auszubildenden Daniel Bernhard zur bestandenen Abschlussprüfung als Industriekaufmann. Er wird von den Stadtwerken Emmendingen übernommen und ist künftig im Forderungs- und Debitorenmanagement tätig.

„Die Aus- und Weiterbildung hat bei den Stadtwerken Emmendingen einen sehr hohen Stellenwert – der gute Abschluss von Herrn Bernhard ist auch eine Bestätigung für die Qualität unseres Ausbildungskonzepts“, betonte Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung.

In diesem Jahr werden die Stadtwerke Emmendingen eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ausbilden. Für das Jahr 2013 wird wieder ein/e Auszubildende/r zum/zur Industriekaufmann/-frau gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2012.

Veränderungen in der Stadtwerke-Geschäftsführung

Karl-Heinrich Jung, Björn Michel und Gerd Hertle vor dem Stadtwerke Gebäude.

Karl-Heinrich Jung – künftig alleiniger Geschäftsführer, Björn Michel – neuer kaufmännischer Leiter  und Gerd Hertle – er verlässt die Stadtwerke Emmendingen in Richtung Böblingen

Gerd Hertle verlässt die Stadtwerke Emmendingen in Richtung Böblingen

Gerd Hertle, kaufmännischer Geschäftsführer seit Gründung der Stadtwerke Emmendingen GmbH am 1. Januar 2005, verlässt zum Monatsende das Unternehmen in Richtung Böblingen. Dort wird Gerd Hertle den Aufbau der Stadtwerke in Böblingen organisieren. Damit verabschieden sich die Stadtwerke Emmendingen, einvernehmlich beschlossen mit den Gesellschaftern, von ihrer Doppelspitze. Künftig wird Karl-Heinrich Jung das Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer leiten.

Seit der Gründung im Jahr 2005 ist das Unternehmen rasant, von einem kleinen zu einem mittlerweile beachtlichen mittelständigen Unternehmen mit 38 Mitarbeitern gewachsen und hat damit die Gründungsphase erfolgreich hinter sich gelassen. „Wir haben in den vergangenen Jahren alle Hürden genommen und alle gesteckten Ziele erreicht, deshalb benötigen wir keine zwei Geschäftsführer mehr“, erklärte Karl-Heinrich Jung. Dennoch soll aufgrund der erreichten Unternehmensgroße eine zweite Führungsebene eingezogen werden, in der mit Björn Michel bereits die erste Stelle intern besetzt wurde. Er trägt künftig die Verantwortung als kaufmännischer Leiter. Für die Bereiche Vertrieb/Marketing und Technik werden demnächst die Führungsstellen besetzt.

Im Pressegespräch blickte Gerd Hertle auf die Meilensteine der Stadtwerke Emmendingen zurück – darunter die anfängliche Übernahme des Strom- und Erdgasnetzes in Emmendingen, die Eröffnung einer Erdgastankstelle, die Gründung des ersten Bürgersolarfonds, den Erwerb des heutigen Firmensitzes „Am Gaswerk 1“ im Jahr 2007, die Übernahme des Stadtbus-Betriebs, die vollständige Umstellung auf Ökostrom aus 100% Wasserkraft, sowie die strategisch wichtige Übernahme des Denzlinger Strom- und Erdgasnetzes im Jahr 2011. Nicht zuletzt natürlich die Investition in Windkraft, verbunden mit dem baldigen Bau der ersten eigenen Windkraftanlage. „Es gebe noch viele Ideen“, betont Gerd Hertle. Die erfolgreiche Arbeit mit dem SWE-Team und die gute Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat habe ihm stets Spaß gemacht – er verlässt Emmendingen nur schweren Herzens. Dennoch habe er sich von der an ihn herangetragenen neuen Aufgabe begeistern lassen: „Ich freue mich darauf, gleichwohl habe ich einen Riesenrespekt davor“.

SWE-Kunden sind EM-Rabatt-Meister

Eine phantastische Fußball-Europameisterschaft liegt hinter uns. Wir haben mitgefiebert, gejubelt und gefeiert, obwohl Jogis Jungs einige Chancen ungenutzt gelassen haben. Viele Neukunden der Stadtwerke Emmendingen haben dagegen ihre Chance auf 11% EM-Rabatt genutzt und sparen nun fast ein ganzes Jahr!

Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft gewährten die Stadtwerke Emmendingen, allen Stromkunden aus Emmendingen und ganz Südbaden, die zu den Stadtwerken Emmendingen wechselten, 11% EM-Rabatt auf den Strom-Nettoverbrauchspreis.

Nicht zuletzt überzeugte, und das völlig aktionsunabhängig, was auch die SWE-Bestandskunden bereits schätzen: Der bekannte Vertrauenspreis, die Treue-Rabatte und der Ökostrom aus 100% Wasserkraft.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen