Umsetzung der Gasumlagen
-
Anpassung der Erdgaspreise zum 1. Oktober 2022
Aufgrund der geopolitischen Ereignisse und den damit einhergehenden Verwerfungen an den Energiemärkten hat die Bundesregierung die Einführung der Gasspeicherumlage beschlossen. Die Höhe der Bilanzierungsumlage wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls angepasst (bisher: 0 ct/kWh). So sollen unter anderem die Erdgas-Speicherfüllstände und damit eine entsprechende Versorgung der Bevölkerung gesichert werden. Die entstehenden Mehrkosten werden mittels der Umlagen gleichmäßig auf die in Deutschland verkauften Erdgasmengen verteilt. Rechtsgrundlage bilden das § 35e Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie das Grundmodell der Ausgleichs- und Bilanzierungsregeln im Gasmarkt (GaBi Gas 2.0).
Im gleichen Zug entlastet die Bundesregierung die Menschen in Deutschland bei der Mehrwertsteuer. Künftig soll die Steuer auf Gasverbrauch 7 statt wie bisher 19 Prozent betragen. Sobald weitere Details zu dieser Absenkung bekannt sind, werden die Stadtwerke Emmendingen darüber informieren und die Reduzierung an alle Kund*innen weitergeben.
Die Einführung der sogenannten Gasbeschaffungsumlage wurde kurzfristig zu Gunsten einer „Gaspreisbremse“ für Bürger*innen und Unternehmen zurückgenommen.
-
Energiespar-Tipps
Unsere Energiespartipps bieten Ihnen Anregungen, wie Sie Erdgas, Strom und Wasser noch effizienter nutzen können.
Zu den Tipps
Energiespar-Broschüre des Umweltbundesamtes
Wie Sie einfach und ohne Komfortverlust Ihren Energieverbrauch senken und Geld sparen können, verrät diese Broschüre.
Broschüre herunterladen
Energiewechsel-Kampagne des BMWK
Um die Unterstützung für die Bevölkerung zu erhöhen und Schwung in die Energiewende zu bekommen, hat das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) die Energiewechsel-Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ gestartet. Energiewechsel, weil es um den schnellen Wechsel der fossilen Energieträger zu den Erneuerbaren geht.
Weitere Informationen, Tipps und Förderprogramme
Wie setzt sich die Preisanpassung zusammen?
- Gasspeicherumlage ab 10/2022 = 0,059 ct/kWh (netto)
- Bilanzierungsumlage (für Privatkunden) ab 10/2022 = 0,57 ct/kWh (netto)
- Summe der Umlagen ab 10/2022 = 0,629 ct/kWh (netto)/0,75 ct/kWh (brutto)
Alle Komponenten aus denen sich Ihr Erdgaspreis zusammensetzt, finden Sie hier
Anpassung der Abschläge
Aufgrund der Bekanntgabe der Bundesregierung eine „Gaspreisbremse“ einzuführen sowie die MwSt. abzusenken, werden die Abschläge vorerst nicht automatisch angepasst. Je nach tatsächlicher Mehrbelastung („Umlagenerhöhung“ minus „MwSt.-Reduzierung“) werden die Stadtwerke Emmendingen die Abschläge individuell anpassen und per Infoschreiben darüber informieren.
Falls Sie Ihren Abschlag vorsorglich anpassen möchten, nutzen Sie dazu bitte unseren Online-Service oder senden Sie und einfach eine E-Mail an info@swe-emmendingen.de.
Fragen und Antworten
Hintergrund der Umlagen
Wie funktioniert die Gasspeicherumlage?
Die gesetzliche Änderung wurde aufgrund der historisch niedrigen Gasspeicherstände im Winter 2021/22 notwendig. Diese hatten zu Unsicherheiten auf den Märkten und größeren Schwankungen der Energiepreise geführt. Mit dem Gasspeichergesetz hat die Bundesregierung eine Regulierung geschaffen, die ausreichend befüllte Gasspeicher sicherstellt. Im Hinblick auf den russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurden diese Maßnahmen noch einmal dringlicher.
Wie funktioniert die Bilanzierungsumlage?
Warum sind die neuen bzw. erhöhten Umlagen für meinen Vertrag wirksam?
Stand: 12. Oktober 2022, 10:00 Uhr