Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Umsetzung der Gas­umlagen

  • Anpassung der Erdgas­preise zum 1. Oktober 2022

    Aufgrund der geo­politischen Ereignisse und den damit einher­gehenden Ver­werfungen an den Energie­märkten hat die Bundes­regierung die Einführung der Gasspeicher­umlage beschlossen. Die Höhe der Bilanzierungs­umlage wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls angepasst (bisher: 0 ct/kWh). So sollen unter anderem die Erdgas-Speicher­füll­stände und damit eine ent­sprechende Versorgung der Bevölkerung gesichert werden. Die entstehenden Mehr­kosten werden mittels der Umlagen gleichmäßig auf die in Deutschland verkauften Erdgas­mengen verteilt. Rechtsgrundlage bilden das § 35e Energie­wirtschafts­gesetz (EnWG) sowie das Grund­modell der Aus­gleichs- und Bilanzierungs­regeln im Gas­markt (GaBi Gas 2.0).

    Im gleichen Zug entlastet die Bundesregierung die Menschen in Deutschland bei der Mehrwertsteuer. Künftig soll die Steuer auf Gasverbrauch 7 statt wie bisher 19 Prozent betragen. Sobald weitere Details zu dieser Ab­senkung bekannt sind, werden die Stadtwerke Emmendingen darüber informieren und die Redu­zierung an alle Kund*innen weitergeben.

    Die Einführung der sogenannten Gas­be­schaffungs­umlage wurde kurzfristig zu Gunsten einer „Gaspreis­bremse“ für Bürger*innen und Unternehmen zurück­genommen.

  •   Energiespar-Tipps

    Unsere Energie­spar­tipps bieten Ihnen An­regungen, wie Sie Erdgas, Strom und Wasser noch effizienter nutzen können.
    Zu den Tipps 
     

      Energiespar-Broschüre des Umweltbundesamtes

    Wie Sie einfach und ohne Komfortverlust Ihren Energieverbrauch senken und Geld sparen können, verrät diese Broschüre.
    Broschüre herunterladen 
     

      Energiewechsel-Kampagne des BMWK

    Um die Unter­stützung für die Be­völkerung zu er­höhen und Schwung in die Energie­wende zu bekommen, hat das BMWK (Bundes­ministerium für Wirt­schaft und Klima­schutz) die Energie­wechsel-Kampagne „80 Millionen ge­meinsam für Energie­wechsel“ ge­startet. Energie­wechsel, weil es um den schnellen Wechsel der fossilen Energie­träger zu den Erneuer­baren geht.
    Weitere Infor­mationen, Tipps und Förder­programme 


Wie setzt sich die Prei­sanpassung zusammen?

  • Gasspeicher­umlage ab 10/2022 = 0,059 ct/kWh (netto)
  • Bilanzierungs­umlage (für Privatkunden) ab 10/2022 = 0,57 ct/kWh (netto)
  • Summe der Umlagen ab 10/2022 = 0,629 ct/kWh (netto)/0,75 ct/kWh (brutto)

Alle Komponenten aus denen sich Ihr Erdgaspreis zusammensetzt, finden Sie hier


Anpassung der Abschläge

Aufgrund der Bekanntgabe der Bundes­regierung eine „Gaspreisbremse“ einzuführen sowie die MwSt. abzusenken, werden die Abschläge vorerst nicht auto­matisch angepasst. Je nach tat­sächlicher Mehr­belastung („Umlagenerhöhung“ minus „MwSt.-Reduzierung“) werden die Stadtwerke Emmendingen die Abschläge individuell anpassen und per Info­schreiben darüber informieren.

Falls Sie Ihren Abschlag vorsorglich anpassen möchten, nutzen Sie dazu bitte unseren Online-Service oder senden Sie und einfach eine E-Mail an info@swe-emmendingen.de.


  Fragen und Antworten

Hintergrund der Umlagen

Alle Betreiber von Gas­speicher­anlagen in Deutsch­land sind fortan dazu verpflichtet, ihre Speicher schrittweise zu füllen. Dafür wurden konkrete Füll­stände vorgegeben: Zum 1. Oktober müssen die Speicher zu 85 Prozent gefüllt sein, zum 1. November zu 95 Prozent und am 1. Februar immer noch zu 40 Prozent.

Wie funktioniert die Gasspeicher­umlage?

Die Gasspeicherumlage soll die Energie­versorgung durch volle Gas­speicher, insbesondere im kommenden Winter, weiterhin gewähr­leisten und heftige Preis­ausschläge ein­dämmen. Hierzu wurde das Energie­wirtschaft­gesetz geändert. Es ist am 30. April 2022 in Kraft getreten.

Die gesetzliche Änderung wurde aufgrund der historisch niedrigen Gasspeicher­stände im Winter 2021/22 notwendig. Diese hatten zu Unsicher­heiten auf den Märkten und größeren Schwankungen der Energie­preise geführt. Mit dem Gas­speicher­gesetz hat die Bundes­regierung eine Regulierung geschaffen, die ausreichend befüllte Gasspeicher sicher­stellt. Im Hin­blick auf den russischen Angriffs­kriegs auf die Ukraine wurden diese Maßnahmen noch einmal dringlicher.

Wie funktioniert die Bilanzierungs­umlage?

Zur Deckung des zu erwartenden Fehl­betrages aus dem Einsatz von Regel- und Ausgleichs­energie wird gemäß der Fest­legung der BNetzA (GaBi Gas 2.0) u.a. eine Bilanzierungs­umlage erhoben. Die SLP Bilanzierungs­umlage wird für die Dauer von 12 Monaten festgelegt. In der vergangen Abrechnungs­periode (10/2021 bis 10/2022) betrug die Bilanzierungs­umlage 0 Ct/kWh.

Warum sind die neuen bzw. erhöhten Umlagen für meinen Vertrag wirksam?

Die Stadtwerke Emmen­dingen bieten allen Kund*innen mit Sonder­verträgen eine Netto-Preisgarantie (Energiepreis, Netzentgelte und Konzessionabgabe). Von der Netto-Preis­garantie sind Steuern, Umlagen und Abgaben ausgenommen. Neue oder erhöhte Umlagen (wie die Bilanzierungs­umlage) wirken sich gleicher­maßen auf Ihren Erdgas­preis aus, wie eine mögliche Senkung der Mehrwert­steuer.

Stand: 12. Oktober 2022, 10:00 Uhr

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen