
Am 14. Juni werden umfangreiche Anpassungen an die Zugverbindungen auf der Rheintalstrecke im Stadtbus-Fahrplan umgesetzt. Des Weiteren werden Fahrtzeiten ausgeweitet, auf beliebten Strecken der Takt erhöht und Streckenführungen angepasst.
Die Abstimmung des Stadtbusverkehrs auf den Fahrplan der Deutschen Bahn war in der Vergangenheit vergleichsweise unkompliziert und effizient machbar. Nun standen die Stadt Emmendingen als Auftraggeberin und die Stadtwerke als Betreiber des Stadtbusverkehrs in den vergangenen Wochen und Monaten vor einer vielschichtigen Aufgabe: Denn mit dem Fahrplanwechsel auf der Rheintalstrecke zwischen Freiburg und Offenburg, der am 14. Juni 2020 in Kraft tritt, wird von der Deutschen Bahn ein neues Betriebskonzept für den Regionalexpress- und Regionalbahn-Verkehr eingeführt. Dies hat zur Folge, dass die Abfahrt- und Ankunftszeiten der Züge am Bahnhof Emmendingen weitgehend von den bisherigen Zeiten abweichen. Eine umfangreiche Anpassung der Stadtbus-Fahrpläne war nötig, um die innerstädtischen Anschlüsse weiterhin möglichst gut zu erhalten oder – wo möglich – weiter zu verbessern.
„Alle Stadtbuslinien wurden bestmöglich und mit Berücksichtigung der verkehrsvertraglichen Regelungen an die neue und komplexe Ausgangssituation für den Stadtbus Emmendingen angepasst“, berichtet Dr. Barbara Degenhart, Referatsleiterin Umwelt, Klima und Verkehr der Stadt Emmendingen. Bisher kamen die Regionalzüge aus Richtung Norden und Süden fast zeitgleich am Bahnhof an. So konnten die Fahrgäste zur Weiterfahrt in die Stadtteile die Stadtbusse gemeinsam nutzen. Dies ändert sich nun. Die primäre Verknüpfung der Busse erfolgt mit den Zügen, die aus Freiburg kommen oder nach Freiburg weiterfahren. Anschlüsse nach und aus Offenburg wurden bestmöglich im neuen Stadtbus-Fahrplan berücksichtigt. Des Weiteren sind die Ankunfts- und Abfahrtsminuten der Deutschen Bahn im Tagesverlauf nicht immer gleich. Die Stadtbusverbindungen sind darauf soweit wie möglich abgestimmt. Insbesondere morgens kommt es deswegen zu Minutenverschiebungen der Stadtbusabfahrtszeiten. Ein rhythmischer Stadtbusfahrplan ist deshalb nicht immer auf allen Linien möglich.
„Alle Stadtbuslinien wurden bestmöglich und mit Berücksichtigung der verkehrsvertraglichen Regelungen an die neue und komplexe Ausgangssituation für den Stadtbus Emmendingen angepasst.“
Auf den meistbefahrenen Linien 1 und 2 kommt es zu einer Ausweitung des Fahrplans. Hier wird ein 20-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag eingeführt. Zwischen 6 und 8:30 Uhr sowie 15 und 18:30 Uhr finden dann drei Fahrten pro Stunde statt, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Auf den Linien 1, 2 und 5 wird der Fahrplan am Abend bis etwa 21 Uhr erweitert und erst danach auf das Anrufsammeltaxi (AST) umgestellt.
Auf der Linie 5 kommt es außerdem zu Änderungen in der Linienführung. Der neue Stadtbus-Fahrplan sieht montags bis freitags an Schultagen jeweils morgens sowie mittags eine Einzelfahrt vor, die die Domäne Hochburg direkt bedient. Die Einzelfahrten führen direkt vom ZOB über ZfP/Kreisstraße zur Hochburg. An Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen wird das gute Angebot der Stadtbuslinie 5 zur Hochburg im Zwei-Stunden-Takt beibehalten. Die neue Streckenführung lässt eine gleichzeitige Bedienung von Hochburg und Maleck zu und gewährleistet weiterhin die Anbindung der Ortsteile mit dem Stadtbus am Wochenende. Die Linienführung führt vom ZOB, über ZfP und Windenreute nach Maleck, weiter über die Hintere Zaismatt und die L110 zur Hochburg. Von dort über die Panoramastraße nach Windenreute, über das ZfP und zum ZOB zurück.
Auch auf den auf den Stadtbuslinien 3, 6 sowie 9 kommt es aufgrund der geänderten Zuganbindungen es zu Anschlussoptimierungen sowie umlaufbedingten Anpassungen. Teilweise erhalten die Linien neue Abfahrtszeiten.
Die Linie 4 zum Kreiskrankenhaus wird bis zur Fertigstellung der Bauarbeiten am Kreiskrankenhaus – voraussichtlich bis Mitte 2021 – weiterhin als AST geführt, da die Anfahrbarkeit des Kreiskrankenhauses mit dem Stadtbus während der Baustelle nicht gewährleistet werden kann.
„Aufgrund der komplexen Ausgangssituation und einiger Unsicherheiten durch die unterjährigen Änderungen auf der Rheintal- und Elztalbahn, haben sich Stadt und Stadtwerke entschieden, das umfassende Fahrplanheft planmäßig erst wieder im Dezember 2020 herauszugeben“, so Stadtwerke-Chef Björn Michel. Die Fahrplan-Flyer der einzelnen Stadtbuslinien sind jedoch wie gewohnt ab dem 9. Juni 2020 im Internet, sowie in allen Stadtbussen, bei der Tourist-Information am ZOB, in allen Ortschaftsverwaltungen, im Familienzentrum Bürkle-Bleiche, im Emmendinger Rathaus und am Kundencenter der Stadtwerke erhältlich. Darüber hinaus empfiehlt der Stadtwerke-Chef Online-Fahrpläne oder Fahrplan-Apps der Deutschen Bahn und des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) zu konsultieren und sich vor Fahrtantritt nochmals zu informieren.
„Stadt und Stadtwerken ist es gleichermaßen wichtig die gute Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt beizubehalten bzw. auszubauen“, so Oberbürgermeister Stefan Schlatterer abschließend. Durch die zum Teil großen Anpassungen und Änderungen der Fahr- bzw. Anschlusszeiten an die Regionalzüge sowie die angepasste Streckenführung auf der Linie 5 ist geplant den neuen Stadtbusfahrplan zeitnah zu evaluieren, sodass nachgesteuert werden kann.
Auslagestellen der Fahrplan-Flyer:
• In allen Stadtbussen
• Tourist-Information am ZOB
• Ortschaftsverwaltung Windenreute
• Ortschaftsverwaltung Maleck
• Ortschaftsverwaltung Mundingen
• Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute
• Ortschaftsverwaltung Wasser
• Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche
• Rathaus Emmendingen
• Kundencenter der Stadtwerke
Hier erhalten Sie die Flyer ab 9. Juni 2020 zum Download