Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Die Flügel sind montiert: Noch im Oktober soll das SWE-Bürgerwindrad ans Netz gehen

Zu starker Wind verhinderte zunächst die Montage des letzten Flügels am Windrad auf dem Weißmoos. Letzte Woche konnten die Arbeiten abgeschlossen werden. Nun beginnt die Verkabelung. Die offizielle Einweihung soll bei besserem Wetter im Frühjahr 2014 stattfinden.

Am 2. Oktober wurden die ersten beiden jeweils 50,5 Meter langen Flügel, auf 135 Meter Höhe, am Maschinenhaus des SWE-Bürgerwindrads auf dem Weißmoos montiert. Dann verhinderte zu starker Wind, von mehr als sieben Meter pro Sekunde, die Montage des letzten Flügels.

Am letzten Dienstag waren die Windverhältnisse dann optimal. Zunächst konnten die bereits befestigten Flügel mittels eines Gegengewichts gedreht werden, um schließlich Flügel Nummer drei zu montieren. Seither sind die Verkabelungsarbeiten in vollem Gange – noch in diesem Monat soll Baden-Württembergs größte Repowering-Windkraftanlage ans Netz gehen und Strom erzeugen.

Die offizielle Einweihungsfeier wurde derweil auf das Frühjahr 2014 verschoben. Dann wollen die Stadtwerke Emmendingen gemeinsam mit den beteiligten Bürger-Energiegenossenschaften aus Emmendingen und Denzlingen das Windrad feierlich einweihen und alle Interessierten umfassend über Windrad und das Thema Windkraft informieren. Denn „bei Kälte zu feiern, macht auch keinen Spaß“, so Karl-Heinrich Jung, Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen.

(Fotos: Werner Wehrle)

Stadtwerke-Kunden besichtigen Wasserkraftwerk am Hochrhein

Stadtwerke-Kunden besichtigen Wasserkraftwerk am Hochrhein

Viele Interessenten und Kunden der Stadtwerke Emmendingen wollten wissen wie ihr Ökostrom produziert wird. Was lag näher als sich die Stromproduktion im traditionsreichen Wasserkraftwerk Wyhlen am Hochrhein einmal selbst anzusehen.

Nachhaltige Ökostromproduktion im Einklang mit der Natur erlebten am Mittwoch knapp 40 Teilnehmer aus Emmendingen, Denzlingen, Teningen und Freiburg bei einer Besichtigung des Rheinkraftwerks in Whylen. Der Rundgang führte über das gesamte Gelände des Wasserkraftwerks und stellte die Stromproduktion, die Pflege des Flusses und Naturschutzmaßnahmen im Detail vor. Weiterlesen →

Windrad-Gondel wurde für Montage vorbereitet

Windrad-Gondel wurde für Montage vorbereitet

Am heutigen Montag, den 16. September 2013, informierte Karl-Heinrich Jung (Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen) gemeinsam mit Georg Hille (Geschäftsführer der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG) die Presse über die aktuellen Baufortschritte am SWE-Bürgerwindrad. Währenddessen wurde das Maschinenhaus bzw. die Gondel des Windrades zusammengesetzt und für die bevorstehende Montage in 135 Metern Höhe vorbereitet.

Besichtigen Sie mit den Stadtwerken Emmendingen ein Wasserkraftwerk

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Strom produziert wird, machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild und besichtigen Sie mit uns das Wasserkraftwerk in Wyhlen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Strom produziert wird, machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild und besichtigen Sie mit uns das Wasserkraftwerk in Wyhlen.

Wissen Sie woher ihr Strom kommt, wie er produziert wird und wie aus der Kraft des Wassers nutzbare elektrische Energie wird? Diese und mehr Fragen möchten die Stadtwerke Emmendingen, mit einer kostenlosen Führung durch das Wasserkraftwerk Wyhlen, am 9. Oktober 2013 beantworten.

Die Bedeutung der Wasserkraft als erneuerbare, umweltschonende Energiequelle ist immens. Daher beziehen alle Kunden der Stadtwerke Emmendingen automatisch und ausschließlich Strom aus Wasserkraft – atomstrom- und CO2-frei! Bereits im Jahr 2011 haben die Stadtwerke Emmendingen ihre Stromlieferungen komplett auf Ökostrom aus 100% Wasserkraft umgestellt.

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Strom produziert wird, machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild und besichtigen Sie mit uns ein Wasserkraftwerk. Wir bieten Ihnen eine interessante Führung durch das Rheinkraftwerk in Wyhlen. Weiterlesen →

Baukran zur Endmontage des SWE-Bürgerwindrads wurde aufgestellt

In den vergangenen Tagen wurde der Baukran, der zur Endmontage des SWE-Bürgerwindrads benötigt wird, auf dem Weißmoos aufgebaut. Mit ihm ist es möglich die größten Bauteile – Gondel mit Maschinenhaus, Generator, Rotornabe und -blätter – auf eine Höhe von 135 Metern zu hieven.

Die Rotorblätter des SWE-Bürgerwindrads wurden zur Baustelle transportiert

Die Rotorblätter des SWE-Bürgerwindrads wurden zur Baustelle geliefert

Am Dienstag, den 3. September 2013, wurden die Rotorblätter des SWE-Bürgerwindrads zur Baustelle auf den Weißmoos geliefert. Um kurz nach 9 Uhr setzte sich der erste Schwerlasttransport am Flughafen in Lahr in Bewegung. Die Route führte auf der B415 durch Lahr bis nach Reichenbach, weiter auf der L102 durch Seelbach, Wittelbach, Dörlinbach, auf der L103 bis nach Schweighausen und schließlich auf den Weißmoos. Die Sattelzüge mit einer Länge von über 55 Metern, einer Breite von 4 Metern und eine Höhe von etwa 4,5 Metern erreichte ohne Komplikationen die Baustelle im Schuttertal.

Die Gewinner des Fußball-Gewinnspiels stehen fest

Am 6. September 2013 findet im Elzstadion Emmendingen das Freundschaftsspiel zwischen dem SC Freiburg und dem FC Zürich statt. Die Stadtwerke Emmendingen verlosten 5 x 2 Tickets. Heute wurden die glücklichen Gewinner ausgelost.

Einen unvergesslichen Fußballabend haben gewonnen:

Ann-Kathrin Treml aus Waldkirch

Petra Held aus Freiburg

Christine Hanselmann aus Wyhl am Kaiserstuhl

Bernd Kuebler aus Teningen

Peter Borgert aus Emmendingen

 

Die Stadtwerke Emmendingen bedanken sich bei den unzähligen Teilnehmern und wünschen allen Gewinnern viel Spaß!

Am 21. September soll der erste Energietag Denzlingen stattfinden

Am 21. September soll der erste Energietag Denzlingen stattfinden

Rolf Präg, Peter Baral, Bürgermeister Markus Hollemann, Karl-Heinrich Jung, Ralf Kandziorra und Markus Schopp präsentieren die Plakate für den ersten Denzlinger Energietag

Vom ressourcenschonenden Erdgasfahrzeug, über energiesparende Haushaltsgeräte bis hin zur Batterie, die ein ganzes Haus versorgen kann, ist am 21. September 2013, zum ersten Energietag in Denzlingen, vieles geboten. Aussteller, Gemeinde und Stadtwerke informierten am Mittwoch die Öffentlichkeit über die Veranstaltung.

Am 21. September 2013, am Vortag der Bundestagswahl, soll sich am Kohlerhof in Denzlingen, alles um die Themen Energie, Umwelt und Mobilität drehen. Erstmalig beteiligt sich die Gemeinde, auf Initiative der Stadtwerke Emmendingen, am landesweit bereits zum siebten Mal stattfindenden Energietag.

Am Mittwoch trafen sich einige Teilnehmer mit Bürgermeister Markus Hollemann und Karl-Heinrich Jung (Geschäftsführer Stadtwerke Emmendingen) vor Ort. „Da sich alle Parteien dem Thema Ökologie verschrieben haben, ist es ein guter Termin“, meint Bürgermeister Markus Hollemann und dankte dem Kooperationspartner, der Stadtwerke Emmendingen GmbH, für die Initiative. „Die Denzlinger Geschäfte und Dienstleister bieten ein gutes Angebot und umfangreiche Beratung, dies wollen wir am Energietag zeigen“, so Hollemann weiter. „Wir verkaufen zwar Energie, wir wollen jedoch auch helfen, Energie einzusparen“, ergänzt Karl-Heinrich Jung.

Die Aussteller präsentieren am Energietag aktuelle Lösungen rund um die Schwerpunktthemen Energieeinsparung und Energieeffizienz und freuen sich darauf, den Kunden Neues präsentieren zu können. Die Baral GmbH präsentiert eine Speicherlösung, die Energie tagsüber aufnimmt, um sie am Abend im Haus nutzen zu können, Elektro Schopp informiert über Haustechnik mit Spar- und Speicherlösungen. Beim Autohaus Kandziorra gibt es einen VW up! EcoFuel mit ressourcenschonendem Erdgasantrieb zu bestaunen, „ein Kleinwagen der in aktuellen Tests ganz vorn mitfährt“, so Ralf Kandziorra. Elektro Nefzger präsentiert im eigenen Geschäft am Kohlerhof energiesparende Haushaltsgeräte, die Stadtwerke Emmendingen stellen ihre Strom- und Erdgasangebote für Denzlingen vor und haben ein Energiequiz mit tollen Preisen im Gepäck. Für die Finanzierung der geplanten Bau- und Sanierungsvorhaben sorgen Sparkasse und Volksbank. Über Investitions- und Beteiligungsmöglichkeiten an der Energiewende vor Ort informiert die BürgerEnergiegenossenschaft Denzlingen.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen