Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Unverändert günstige Preise im Freibad: Vorverkauf startet am 2. Dezember

Foto eines Gutscheins für eine Jahreskarte, dekorativ liegen Weihnachtskugeln und Sterne um den Gutschein herum.

Die Preise im Freibad über der Elz bleiben gewohnt günstig. Geschenkgutscheine für die Badesaison 2020 sind ab 2. Dezember im Kundencenter der Stadtwerke erhältlich.

Am Montag, den 2. Dezember 2019 starten die Stadtwerke Emmendingen den Vorverkauf für die kommende Badesaison im Freibad über der Elz. Für alle die schon jetzt von warmen Sommertagen träumen ist der Gutschein ein ideales Weihnachtsgeschenk. Die Eintrittspreise im Freibad über der Elz bleiben auch in der Badesaison 2020 unverändert günstig. Familien zahlen 90 Euro für eine Jahreskarte, Erwachsene 50 Euro, Kinder, Schüler und Studenten jeweils 30 Euro. Auch die beliebten Zehnerkarten können bereits in Form eines Gutscheins erworben werden. Zehnmal Badespaß für Kinder, Schüler und Studenten kosten 15 Euro, Erwachsene zahlen 25 Euro.

Das Stadtwerke Kundencenter öffnet am 2. Dezember um 8 Uhr und ist durchgehend bis 16:30 Uhr geöffnet. Bis zum Beginn der Badesaison müssen sich alle Wasserratten dann allerdings noch etwas gedulden. Diese beginnt im nächsten Jahr wieder wie gewohnt im Mai.

Stadtwerke eröffnen modernisiertes Kundencenter

Stadtwerke Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung, Björn Michel (Kaufmännischer Leiter) und Daniel Jödicke (Leiter Vertrieb und Energieservice) sowie das Kundencenter-Team, präsentieren das modernisierte Kundencenter

Seit Montag begrüßen die Stadtwerke Emmendingen Ihre Kundinnen und Kunden im vollständig neu gestalteten Kundencenter. Im 15. Jahr der Unternehmensgeschichte ist der Service vor Ort gefragter denn je.

Wie meist zum Beginn der Woche herrschte auch an diesem Montag reges Treiben im Kundencenter der Stadtwerke. Das Service-Team der Stadtwerke beantwortete Fragen eines Rentner-Ehepaares zur Erdgas-Rechnung, beriet Neubürger zum passenden Stromvertrag für die Vier-Zimmer-Wohnung, erteilte Auskünfte zu Ladestationen an den Besitzer eines Elektroautos oder erklärte einer jungen Dame wie man die in Emmendingen weit verbreitete Elektrospeicherheizung in der kalten Jahreszeit richtig einstellt. Soweit ein völlig normaler Tag bei den Stadtwerken. Abgesehen davon, das alle Gespräche in den modernisierten und auf den persönlichen Service optimierten Räumlichkeiten stattfanden und sich alle Besucher sichtlich wohl fühlten.

Foto des modernisierten Kundencenters. Orangene und Blaue Stellwände trennen die verschiedenen Bereiche

Erst im April dieses Jahres hatten die Stadtwerke den Stellenwert ihres Kundencenters bereits mit einer Verlängerung der täglichen Öffnungszeiten unterstrichen. Nun folgte der vollständige Umbau des Kundencenters, das in seiner bisherigen Form seit dem Einzug der Stadtwerke in das Betriebsgebäude „Am Gaswerk 1“ im Jahr 2008 existierte und sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt für die Emmendinger Bürgerinnen und Bürger entwickelt hat. Im inzwischen 15. Jahr der Unternehmensgeschichte haben sich die Aufgaben und Fragestellungen an die Stadtwerke Emmendingen zwar in vielerlei Hinsicht geändert. In einigen Bereichen sind die Anforderungen jedoch unverändert: Der Service vor Ort, mit dem die Stadtwerke schon seit ihrer Gründung punkten, ist heute gefragter denn je. „Diesen – in Zeiten nicht endender Warteschleifen – besonderen Service schätzen die Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden“, weiß Björn Michel, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, zu berichten. „Die Energieversorgung kann aufgrund zahlreicher Gesetze und Verordnungen schnell sehr komplex werden. Den hohen Erklärungsbedarf, der notwendig ist, decken wir gern persönlich in unserem Kundencenter ab“, erklärt Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung beim Rundgang durch die Räumlichkeiten.

Ohne den Service einzuschränken wurden eine Woche lang Kabel verlegt, neue Technik installiert und Möbel aufgebaut. Maßgeblich an der Planung des Umbaus beteiligt waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service-Teams. Die teilweise jahrelange Erfahrung und das Wissen um die Bedürfnisse der Kundschaft, aber auch die Optimierung der eigenen Prozesse und Kommunikationswege konnten im Umbau berücksichtigt werden. Nun kann an drei neuen Beratungsinseln auch die kniffligste Frage zur Energieversorgung kompetent beantwortet werden. Sollte der Andrang im Stadtwerke Kundencenter einmal besonders groß sein, steht ein gemütlicher Wartebereich bereit.

Spielecke und Wartebereich im neuen Kundencenter

Von Montag bis Freitag können sich die Emmendinger Bürgerinnen und Bürger zu allen Fragen rund um die Energieversorgung im Stadtwerke-Kundencenter beraten lassen. Die Öffnungs- und Servicezeiten sind:

Montag und Dienstag von 8 bis 16:30 Uhr
Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr

Stadtwerke bauen Kundencenter um

Im April dieses Jahres verlängerten die Stadtwerke Emmendingen die täglichen Öffnungszeiten ihres Kundencenters. Um die Qualität des persönlichen Service vor Ort weiter zu verbessern und den Kundenbedürfnissen anzupassen, steht nun der Umbau des Kundencenters an.

Von Montag, den 4. November bis Freitag, den 8. November 2019 bauen die Stadtwerke Emmendingen ihr Kundencenter „Am Gaswerk 1“ um. Kabel werden verlegt, neue Technik installiert und Möbel aufgebaut, damit ab Montag, dem 11. November die Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden noch besser vor Ort über Strom- und Gastarife sowie über vielfältigen Serviceleistungen beraten werden können. „Während des Umbaus werden wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für unsere Kundinnen und Kunden erreichbar sein. Jedoch kann es beim Service vor Ort zu kurzen Wartezeiten kommen“, berichtet Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung zum geplanten Umbau.

Neben einer neuen Beratungstheke, an der künftig alle Anliegen rund um die Energie- und Wasserversorgung geklärt werden können und einem gemütlichen Wartebereich, werden auch die Arbeitsplätze des Service-Teams neu gestaltet. „In Zeiten, in denen man nicht endende Warteschleifen gewohnt ist, schätzen die Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden das persönliche Gespräch und den Service vor Ort“, berichtet Doreen Seidel, Teamleiterin des Kundenservices, und freut sich auf den neuen Arbeitsbereich für Ihr Team.

Auf alle Kundinnen und Kunden, die am 11. November im neu gestalteten Kundencenter vorbeischauen – um Verträge abzuschließen, prüfen zu lassen oder um sich zu informieren – warten kleine Leckereien und Bio-Limonaden.

Die Öffnungs- und Service des Stadtwerke-Kundencenters:
Montag und Dienstag von 8 bis 16:30 Uhr
Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr

Windkraft-Anlage der SWE-Bürgerwind knackt 30-Millionen-Marke

Seit knapp Sechs Jahren dreht sich das Windrad der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG auf dem Weißmoos. Dabei hat es schon über 30 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt.

Unter Beteiligung der Bürger-Energie-Genossenschaften Emmendingen und Denzlingen, wurde im Jahr 2013 das Windrad der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG, errichtet. Seit dem speist die 186 Meter hohe Windkraft-Anlage umweltschonenden Strom in das Netz ein. In einem sogenannten „Repowering-Projekt“ wurden zwei Anlagen aus den 90er Jahren durch eine leistungsstarke neue Anlage ersetzt.

Mehr als 35.000 Stunden drehten sich die jeweils 50 Meter langen Rotorblätter des Windrads bisher. Dabei wurden rund 30 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Soviel Energie, wie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Emmendingen ungefähr in fünf Monaten verbrauchen.

Betrachtet man die gesamte produzierte Menge von 30 Millionen Kilowattstunden Strom, Monatsrekorde von 1,1 Millionen Kilowattstunden und Tagesrekorde von bis zu 72.000 Kilowattstunden, wird das Projekt den Erwartungen gerecht.

Neben der Stromerzeugung durch Windkraft sind die Stadtwerke auch im Bereich der Solarkraft tätig. Mit zehn Solarkraftwerken in Emmendingen werden zusätzlich circa 465.000 Kilowattstunden Ökostrom jährlich produziert.

„Saubere und umweltschonende Energie ist uns ein großes Anliegen“ so Stadtwerke Chef Karl-Heinrich Jung. Alle Kunden der Stadtwerke Emmendingen erhalten Ökostrom, welcher zu 100% aus regenerativen Energien erzeugt wird.

Stadtwerke Emmendingen begrüßen neue Auszubildende

Die vier neuen Auszubildenden stehen vor dem Stadtwerke Gebäude

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Kaufmann für Büromanagement – die neuen Auszubildenden der Stadtwerke.

Am 2. September durften die Stadtwerke Emmendingen gleich vier Auszubildende aus drei verschiedenen Ausbildungsberufen willkommen heißen.

Der erste Tag der neuen Auszubildenden stand ganz im Zeichen des Kennenlernens: Bei einem gemeinsamen Rundgang erkundeten die vier Auszubildenden der Stadtwerke das Betriebsgelände am Gaswerk und erhielten einen ersten Einblick in die spannende Energiebranche. Anschließend tauschten sie sich mit anderen Auszubildenden sowie ihren Ausbildern bei einem Mittagessen aus. Fortgesetzt wurde die Kennenlernrunde dann bei einer ausgelassenen Partie Bowling. Am darauf folgenden Tag starteten sie dann zum ersten mal in ihren Ausbildungsabteilungen.

Saleh Khafaga und David Bauer (zweiter von rechts) starten ihre Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und werden zukünftig dafür sorgen, dass jederzeit sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Ronen Käfer startet seine Ausbildung als Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und sorgt dafür, dass anderen immer „ein Licht angeht“. Vitalij Nichelmann startet seine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. Seine Aufgabe ist es die Verwaltung und den Kundenservice zu unterstützen.

Verlängerte Badesaison im Freibad über der Elz

Eingangsbereich des Freibads über der Elz

Grund dafür: Die günstigen Wettervorhersagen für September.

Aufgrund des vorhergesagten schönen Wetters bleibt das Freibad über der Elz bis zum 22. Sep­tember geöffnet. Die günstige Wettervorhersage hat die Stadtwerke dazu bewegt, die Saison zu verlängern und den letzten Badetag für 2019 auf den 22. September zu legen. Bis zum 15. September hat das Freibad zu regulären Öffnungszeiten geöffnet. Ab dem 16. September öffnet es von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Erneuerung einer Strom-Mittelspannungsleitung in der Neustraße in Emmendingen

Die Stadtwerke Emmendingen GmbH beabsichtigt die Erneuerung einer Strom-Mittelspannungsleitung in der Neustraße in Emmendingen. Die Trasse beginnt ab Haus Nr. 41 und endet vor dem Kreisverkehr in der Karl-Friedrich-Straße.

Technischer Plan der Neustraße

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 16. September 2019 und werden von der Firma Menner ausgeführt. Sollte es im Zuge dieser Arbeiten zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis. Die Arbeiten werden voraussichtlich ca. 6-8 Wochen andauern.

Das Freibad über der Elz gehört zu den 25 besten Freibädern in Deutschland

Das Schwimmerbecken des Freibads bei blauem Himmel und Sonnenschein.

Besucher von nah und fern finden, dass es sich im Emmendinger Freibad ganz prima schwimmen, planschen und entspannen lässt. Dies belegt das jährliche Freibad-Ranking von Testberichte.de, in dem das Freibad über der Elz auf Platz 23 von 414 landet.

In welches Freibad gehen die Deutschen besonders gern? Und wo sind Besucher weniger zufrieden? Das Verbraucherportal Testberichte.de veröffentlichte kürzlich zum zweiten Mal sein Freibad-Ranking. Diesmal wurden rund 410 Freibäder in ganz Deutschland berücksichtigt und anhand von über 138.000 Online-Bewertungen ausgewertet.

Das Freibad über der Elz in Emmendingen landet im deutschlandweiten Vergleich auf Platz 23 und zählt damit zu den überdurchschnittlich beliebten Bädern. Aktuell 420 Besucherinnen- und Besuchermeinungen bestätigen dem Emmendinger Freibad die Top-Platzierung mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5. Den höchsten Wert, den Nutzer vergeben können, ist die Fünf. Im Detail punktet das erst kürzlich komplett sanierte Freibad nicht nur mit seiner modernen Ausstattung und den zeitgemäßen Attraktionen, vor allem jedoch mit seinem freundlichen Personal, der entspannten Atmosphäre und der familiären Ausrichtung.

Die Freibad-Betreiber, die Stadtwerke Emmendingen, freuen sich zu den besten Bädern in Deutschland zu zählen. Vor allem die Wertschätzung für das Personal stimmt Björn Michel, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke und zuständig für den Bäderbetrieb, sehr zufrieden. Denn obwohl der branchenweite Fachkräftemangel auch die Stadtwerke zu einer vorübergehenden Verkürzung der Öffnungszeiten im Juli veranlasste, reagierten die Besucherinnen und Besucher sehr verständnisvoll. Bis zum Ende der Saison konnte der Personal-Engpass nun ausgeglichen werden. Weiterhin gesucht werden ein Schwimmmeister (m/w/d) und eine Fachkraft für Bäderbetriebe (m/w/d).

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen