Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Stadtwerke verbauen modernste Technik im Stromnetz: Reparaturarbeiten nach Stromausfall schreiten voran

Am vergangenen Freitagnachmittag waren Teile des Emmendingens von einem Stromausfall betroffen. Trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen waren einige Haushalte aufgrund von Folgefehlern an Schlüsselstellen im Stromnetz, für mehrere Stunden ohne Strom. Seither laufen die Reparaturarbeiten, bei denen modernste Technik verbaut wird, um das Stromnetz weniger fehleranfällig zu gestalten.

Am Freitag, den 3. August 2018, ereignete sich aufgrund einer Störung eine Versorgungs-unterbrechung in Teilen Emmendingens. Auslöser der Unterbrechung war ein sogenannter „Erdschluss“ an der einer Mittelspannungsleitung der zu Folgefehler auf weiteren Netzabschnitten und zu teils erheblichen Schäden an Trafostationen führte, die eine Schlüsselfunktion im Stromnetz erfüllen. Das Einmessen der Fehlerstellen und die Reparaturarbeiten begannen umgehend. Durch Umschaltungen – die sich teils schwierig gestalteten, da sicher zu stellen war, dass keine weiteren Netzabschnitte überlastet werden – gelang es dem Einsatzteam die Versorgung schrittweise wiederherzustellen.

Die Analyse des Stromausfalls der vergangen Woche hat nun ergeben, dass es sich um Defekte von Kabeln und technischen Komponenten der Trafostationen handelte. Unterstützt wurden die Defekte mit großer Wahrscheinlichkeit von der großen Hitze. Nach vielen Wochen anhaltender Hitze ist das Erdreich auch in den Tiefen, in denen die Stromkabel liegen, durchwärmt. Dies schränkt die Isolationsfähigkeit ein und begünstigt solche technischen Defekte.

Die Reparaturarbeiten laufen seit Freitag auf Hochtouren. Zunächst wurde das Stromnetz an der Trafostation Adolf-Sexauer-Straße mit einem leistungsstarken, dieselbetriebenen Stromaggregat stabilisiert. Hier hatte ein Schmorbrand zu einem Totalschaden in der Schaltanlage geführt. Nach wenigen Tagen wurde das mobile Aggregat nun durch eine provisorische Trafostation, welche die Stadtwerke von der NetzeBW ausgeliehen haben, ersetzt. „In etwa 6 Wochen wird dann das neue Schaltwerk in der beschädigten Trafostation installiert“, verspricht Jürgen Mendorf (Technischer Leiter der Stadtwerke). Verbaut werden modernste Komponenten, die weniger fehleranfällig sind und das Stromnetz, bei aufeinanderfolgenden Fehlern wie am vergangenen Freitag, stabilisieren können.

Mit dem Stadtbus zum 47. Breisgauer Weinfest in Emmendingen

Ganz einfach mobil. Mit dem Stadtbus zum Weinfest!

Vom 17. bis 20. August findet in Emmendingen das 47. Breisgauer Weinfest statt. Die Stadtwerke Emmendingen unterstützen die viertägige Veranstaltung, die in den letzten Jahren zu einem Anziehungspunkt für die ganze Region geworden ist, mit einem Sonderfahrplan der Stadtbusse.

Wer sich weder um einen Parkplatz, noch um den Führerschein sorgen möchte, kommt im 60-Minuten-Takt bequem aus dem gesamten Emmendinger Stadtgebiet zum Weindorf im Herzen der Altstadt und sicher wieder nach Hause. So kann man sich, dank des günstigen Fahrpreises, gefahrlos noch besser der Stimmung des 47. Breisgauer Weinfestes hingeben.

Sonderfahrplan zum 47. Breisgauer Weinfest (PDF)

Alle Störungen behoben: Stromausfall in Teilen Emmendingens

Ein Kabelfehler mit Folgefehlern sorgte am Freitag Nachmittag für einen Stromausfall in Emmendingen und teils erhebliche Schäden am Stromnetz. Ab 18:10 Uhr konnte der letzte von der Unterbrechung betroffene Teilbereich wieder mit Strom versorgt werden. Das Einsatzteam ist weiterhin für Reparaturarbeiten im Einsatz.

Am Freitag, den 3. August 2018, ereignete sich aufgrund einer Störung mit Folgefehlern im Stromnetz der Stadtwerke Emmendingen GmbH eine Versorgungsunterbrechung in Teilen der Emmendinger Kernstadt sowie in den Ortsteilen Mundingen und Wasser.

Um etwa 14:50 Uhr kam es zu einem sogenannten „Erdschluss“ an der einer 20-kV-Leitung (Mittelspannungsnetz) der zu Folgefehlern auf weiteren Netzabschnitten und zu teils erheblichen Schäden führte. Neben Kabelschäden wurde auch zwei Trafostationen in Mitleidenschaft gezogen. Ein Brand in der Trafostation im Ortsteil Wasser erforderte den Einsatz der Feuerwehr.

Durch Umschaltungen – die sich teils schwierig gestalteten, um keine weiteren Netzabschnitte zu überlasten – gelang es dem Einsatzteam die Versorgung von Mundingen gegen 16:15 Uhr wiederherzustellen. Anschließend wurde die Emmendinger Kernstadt in Teilschritten bis etwa 17 Uhr zugeschaltet. Ab 18:10 Uhr konnte auch der Ortsteil Wasser wieder vollständig versorgt werden.

Obwohl alle Emmendinger Haushalte wieder mit Strom versorgt werden, ist das fünfköpfige Einsatzteam aus Stadtwerke-Mitarbeitern und Dienstleistern weiterhin im Einsatz. Aktuell werden die exakten Fehlerstellen der Kabelschäden eingemessen und es wird mit den Reparaturarbeiten begonnen.

Das Emmendinger Freibad erstrahlt in neuem Glanz und hat einen eignen Song!

Junge springt von dem Ein-Meter-Brett vor versammeltem Publikum

„Lust auf nass? Aufgepasst! Badehose eingepackt. Ab geht’s, los die Fahrt ins Emmendinger Freizeitbad!“, so beginnt der offizielle Song für das Freibad über der Elz. Zum großen Eröffnungsfest am 30. Juni wurde der Song erstmals vorgestellt und steht nun jedem zum Download bereit.

Das Eröffnungsfest im Freibad über der Elz am 30. Juni 2018 bot allerhand Aktion und so manche Überraschung. Über 4.500 Badegäste genossen bei strahlendem Sonnenschein und über 30 Grad das bunte Programm in ihrem frisch sanierten und erweiterten Bad. Gleich morgens weihten die Festredner – Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und die Freibad-Planer – in historisch geringelten Ganzkörperbadeanzügen die neue Breitwellenrutsche ein und stürzten sich anschließend mutig vom 5 Meter hohen Sprungturm.

Das Freibad füllte sich – nicht zuletzt dank des freien Eintritts – schnell und die zahlreichen Angebote in den Becken und um sie herum, wurden zahlreich angenommen. Mit Begeisterung waren die großen und kleinen Gäste sowohl bei den Auqa-Fitness-Kursen, als auch beim Jedermann-Turmspringen dabei. Die Profi-Turmspringer wurden bei Ihrer Vorführung bestaunt und beklatscht. Kleine Meerjungfrauen und -männer konnten das Schwimmen mit einer Monoflosse ausprobieren. Mittags rollten dann die Food-Trucks auf das Gelände und versorgten die Besucher mit köstlichen Bürgern, Fench-Fries und Burritos während die Band „Swing the Beast“ das Festareal rockte.

Für Stimmung sorgte auch die Premiere des offiziellen Freibad-Songs „Dein Freibad“. Das vom Emmendinger Ton-Studio „TONPONY“ produzierte Lied besingt, was die Emmendinger und Emmendingerinnen an Ihrem Freibad lieben und kann ab sofort auf der Freibad-Website gehört und heruntergeladen werden.

Am Abend traten dann 35 mutige Teilnehmer zur 1. Emmendinger Arschbombenmeisterschaft an und machten die Jury mit gewagten Sprüngen so richtig nass. Als Sieger und damit auch als Titelverteidiger für die zweite Auflage im nächsten Jahr ging Phillip Schaible vom Brett.

Stadtwerke begrüßten die ersten Badegäste im frisch sanierten Freibad. Feierliches Eröffnungsfest am 30. Juni 2018.

Heute begrüßten die Stadtwerke Emmendingen die ersten Badegäste im frisch sanierten Freibad über der Elz. Das große Eröffnungsfest findet am nächsten Samstag ab 9 Uhr statt. Die Besucher erwartet freier Eintritt und ein buntes Programm mit einigen Überraschungen.

Bereits um 7:45 Uhr bildete sich am 22. Juni 2018 eine kleine Schlange vor den Toren des Freibades über der Elz. Die „Frühschwimmer“ konnten den ersten Badetag nach Sanierung und Erweiterung des Bades kaum mehr erwarten. Pünktlich um 8 Uhr öffneten die Schwimmmeister Hartmut Bührer und Jörg Staiger das Freibad und Stadtwerke Chef Karl-Heinrich Jung begrüßte persönlich die ersten Gäste.

„Das Leben hat wieder einen Sinn!“ rief einer der ersten Badegäste dem Schwimmbad-Team am Beckenrand zu, kurz nachdem er ins 24° C warme Wasser gestiegen war und seine Bahnen zog. Wenig später wurden auch schon die neuen Attraktionen ausprobiert: Die ersten Sprünge vom neuen 5-Meter-Sprungturm wurden absolviert, die erste entspannte Runde im Strömungskanal wurde gedreht oder das erste Mal eine schnelle Abfahrt auf der 25-Meter-Breitwellenrutsche gestartet. Die Besucher zeigten sich sichtlich begeistert von ihrem neuen Freibad.

Feierliche Eröffnung am 30. Juni 2018

Freier Eintritt und ein buntes Programm von 9 bis 20 Uhr durch das Moderator und Comedian Julian Limberger führt, erwartet die Besucher am nächsten Samstag. Der offizielle Teil der Eröffnung ab 9:45 Uhr – mit Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und den Freibad-Planern wird musikalisch von der „Royal Marquis“-Big Band begleitet. Ab 11:30 Uhr rollen dann die Food-Trucks auf das Gelände und versorgen die Besucher mit köstlichen Bürgern, Fench-Fries und Burritos während ab 12:30 Uhr die Band „Swing the Beast“ das Festareal rocken wird. Gegrilltes gibt es am Freibad-Kiosk. Am Mittag öffnet auch eine Kuchen-Theke mit süßen Leckereien. Kaffee-Spezialitäten gibt es ganztätig an einem Kaffee-Mobil. Für einen entspannten Tagesausklang sorgt dann ab 17:30 Uhr ein Live-DJ auf der Fest-Bühne.

Für Action in den Becken sorgt das Gesundheitszentrum Denzlingen mit Auqa-Fitness-Kursen
(um 11:00 und 11:40 Uhr, sowie um 14:00 und 14:40 Uhr). Kleine Meerjungfrauen und -männer zwischen 8 und 15 Jahren können um 12 und um 13 Uhr das Schwimmen mit einer Monoflosse ausprobieren. Hier sind jedoch schon fast alle Plätze vergeben. Das Springerbecken wird um 13 Uhr mit einer Vorführung von den Turmspringern der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. eingeweiht. Im Anschluss stehen die Trainer der Turnerschaft mit Rat und Tat bei einem Jedermannspringen bereit. Am Abend, um 17 Uhr, findet ebenfalls im Springerbecken die 1. Emmendinger Arsch-bombenmeisterschaft statt. Teilnehmen kann jeder ab 10 Jahren, der schwimmen, springen und tauchen kann. Die Startplätze sind jedoch begrenzt und werden ab 15 Uhr vor Ort vergeben. Führungen durch das sanierte Bad und zur Bädertechnik gibt es 11:30, 14:30 und 16 Uhr.

Da es am 30. Juni 2018 freien Eintritt und somit keine Eintrittskarten gibt, erhalten die ersten 4.000 Besucher stattdessen eine von vier Postkarten mit historischen Motiven des Freibades. Hierbei handelt es sich um eine einmalige Jubiläumsedition, die später nicht mehr erhältlich sein wird.

Außerdem findet um 12 Uhr noch eine besondere Premiere statt – dann präsentieren die Stadtwerke Emmendingen den offiziellen Freibad-Song für Emmendingen. Das vom Emmendinger Ton-Studio „TON PONY“ produzierte Stück mit dem Titel „Dein Freibad“ ist tanzbar, eingängig und besingt, was die Emmendinger und Emmendingerinnen an Ihrem Freibad lieben.

Trinkwasser: Ständig überwacht und regelmäßig kontrolliert

Stiftung Warentest empfiehlt Leitungswasser

Erneut bestätigt eine aufwendige Trinkwasser-Analyse: Das Emmendinger Trinkwasser ist von hervorragender Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden.

Damit die Emmendingen Bürgerinnen und Bürger jederzeit bedenkenlos den Wasserhahn aufdrehen können – egal ob zum Durst löschen oder kochen – sorgen die Stadtwerke Emmendingen für sauberes und kühles Trinkwasser. So bestätigt die jüngste Trinkwasser-Analyse erneut: Das Emmendinger Trinkwasser ist von hervorragender Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden.
Auch zur Zubereitung von Baby- oder Kindernahrung ist das Leitungswasser geeignet. Im Vergleich mit abgefülltem Wasser aus dem Supermarkt, liefert das Trinkwasser aus der Leitung sogar oftmals die besseren Testwerte, das bestätigten Untersuchungen der Stiftung Warentest. Zudem ist das Zapfen am Hahn ökologischer, da auf lange Transportwege oder Plastikverpackungen verzichtet wird.

„Um die dauerhaft gute Qualität des Emmendinger Trinkwassers garantieren zu können, wird das Trinkwasser jährlich in über 100 Untersuchungen durch unabhängige Labore kontrolliert“, informiert der Geschäftsführer der Stadtwerke Emmendingen Karl-Heinrich Jung. Aus reiner Vorsorge führen die Stadtwerke Emmendingen mehr Trinkwasseruntersuchungen durch als gesetzlich vorgeschrieben ist. Damit stellen sie sicher, dass das Trinkwasser bis zur Übergabestelle in jedem Haus, der Hauptwasseruhr, von einwandfreier Qualität ist.

Obwohl die Stadtwerke natürlich von Qualität und Geschmack ihres Trinkwasser überzeugt sind, haben sie noch einen Tipp für den Sommer: Gerade jetzt – bei höheren Temperaturen – ist es besonders wichtig genügend zu trinken. Damit dies leichter fällt, gibt es viele Möglichkeiten das Leitungswasser mit einfachen Tricks aufzupeppen. Früchte wie zum Beispiel Zitrone, Limette und Orange oder auch Gurke, verleihen dem Wasser – in Scheiben geschnitten – einen ganz neuen Geschmack. Auch frische Minze eignet sich bestens, um das Leitungswasser sommertauglich aufzupeppen.

Eintritt frei: Am 30. Juni wird das Freibad über der Elz mit einem großen Fest feierlich eröffnet

Eintritt frei: Am 30. Juni wird das Freibad über der Elz  mit einem großen Fest feierlich eröffnet

Aqua-Fitness, Food-Trucks, Meerjungfrauen-Schwimmen, Live-Musik und die erste Emmendinger Arschbomben-Meisterschaft – so lautet ein Teil des Programms das die Stadtwerke zur offiziellen Freibad-Eröffnung am 30. Juni auf die Beine gestellt haben. Die Emmendinger sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

Noch wird fleißig gewerkelt im Freibad über der Elz bevor am Freitag, den 22. Juni um 8 Uhr der erste Badegast der Saisons 2018 begrüßt werden kann. Eine Woche später, am 30. Juni ab 9 Uhr, planen die Stadtwerke dann ein großes Fest, bei dem die Bevölkerung eingeladen ist, das frisch sanierte Freibad kennenzulernen.

Natürlich ist zu diesem Ereignis der Eintritt frei. Doch nicht nur das! Ein buntes Programm bringt Live-Musik, leckeres Essen von drei Food-Trucks, dem Freibad-Kiosk und einer Kuchen-Theke sowie jede Menge Mitmach-Aktionen ins Freibad. Von Aqua-Fitness, über Meerjungfrauen-Schwimmen und Turmspringen unter professioneller Anleitung bis zur Arschbomben-Meisterschaft ist für jeden etwas dabei. Auch die neue Freibad-Technik kann bei einer von drei Führungen mit den Freibad-Planern unter die Lupe genommen werden.

Das komplette Programm kann unter www.freibad-em.de/allesneu eingesehen werden. Anmeldungen für das Meerjungfrauen-Schwimmen sollten per E-Mail unter meerjungfrau@freibad-em.de im Vorfeld erfolgen. Teilnehmen können Jungs und Mädchen, die schwimmen und tauchen können, zwischen 8 und 15 Jahren. Für die Arschbomben-Meisterschaft werden die 50 Startplätze am 30. Juni ab 15 Uhr vor Ort vergeben. Teilnehmen kann jeder ab 10 Jahren, der schwimmen und tauchen kann.

Stadtwerke übergeben Ökostromnachweis für das beliebte Open Air-Festival „I EM MUSIC“

Stadtwerke übergeben Ökostromnachweis  für das Open Air-Festival „I EM MUSIC“

Heute übergaben die Stadtwerke Emmendingen ihren Ökostromnachweis an KaroEvents, die Eventagentur hinter dem beliebten Open Air-Festival „I EM MUSIC“. Als Energiepartner und Förderer des Festivals liefern die Stadtwerke klimaneutralen Ökostrom für das viertägige Festival auf dem Schloßplatz in Emmendingen.

Für Sound-, Licht- und Bühnentechnik ist eine zuverlässige Belieferung mit Strom unverzichtbar, ebenso für die Versorgung der zahlreichen Besucher mit kühlen Getränken. Daher verantworten die Stadtwerke Emmendingen bereits seit vielen Jahren die Belieferung des Open Air-Festivals „I EM MUSIC“ mit Ökostrom. In diesem Jahr erstmalig als offizieller Energiepartner.

„Der Ökostrom aus Wasserkraft von den Stadtwerken passt wunderbar in das Konzept des beliebten Festivals im Herzen Emmendingens. Die Partnerschaft ist ein Bekenntnis zur Stadt, Region und zum Klimaschutz“, findet Adelbert Herbstritt von den Stadtwerken Emmendingen. Auch Christoph Römmler, Geschäftsführer des Veranstalters KAROevents, freut sich über die langjährige Partnerschaft und Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und sagt, „dass die Partner aufgrund Ihres Engagements für Emmendingen prima zusammen passen“.

Erzeugt wird der TÜV NORD-zertifizierte Strom für das Festival aus Wasserkraft – am Oberrhein und in der Alpenregion.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen