Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Roethestraße/ Wöpplinsberg: Erneuerung Trafostation und Neubau Mittelspannungsleitung

Die Stadtwerke Emmendingen GmbH beabsichtigt die Erneuerung einer Trafostation und die Verlegung einer Mittelspannungsleitung zum Wöpplinsberg 2. Die Trasse führt über die Roethestraße und den angrenzenden Feldweg Richtung Wöpplinsberg.

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 6. März 2017 und werden von der Firma Vetter ausgeführt. Sollte es im Zuge dieser Arbeiten zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis. Die Arbeiten werden voraussichtlich ca. 4 Wochen andauern.

Stromstörung in Sexau mit Auswirkungen auf Denzlingen

Aufgrund einer 20 kV-Störung im Versorgungsgebiet der Netze BW in Sexau kam es am Freitag, den 17. Februar 2017, auch im Versorgungsgebiet Denzlingen zu kurzzeitigen Spannungseinbrüchen.

Die Störung wurde unserem vorgelagerten Netzbetreiber – der Netze BW GmbH – um 9:54 Uhr gemeldet und wurde 54 Minuten später behoben.

Weitere Arbeiten im Zuge der Sanierung der Karl-Friedrich-Straße

Neubau einer Trafostation nebst Betriebsmittel und Erneuerung einer Wasserleitung in der angrenzenden Steinstraße.

Im Zuge der geplanten Sanierung Frühjahr 2017 der Karl-Friedrich-Straße beabsichtigt die Stadtwerke Emmendingen GmbH im Vorfeld den Neubau einer Trafostation und die Erneuerung/Erweiterung von Wasser- und Stromleitungen in Bereich Steinstraße (Höhe Karl-Friedrich-Schule).

Die Bauarbeiten haben schon begonnen und werden von der Firma Kunzweiler ausgeführt. Sollte es im Zuge dieser Arbeiten zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis. Die Arbeiten werden voraussichtlich ca. 3 Wochen andauern.

Freibad erhält doch den sogenannten Wellnessbereich

Freibad erhält doch den sogenannten Wellnessbereich

Der Emmendinger Gemeinderat revidiert seinen Beschluss vom Mai 2016 und folgt den Bürgerwünschen. Damit können Attraktionen wie Strömungskanal, Sprudelliegen, Schwallduschen und Massagedüsen im Freibad über der Elz einziehen.

Das Freibad über der Elz soll saniert werden. So beschloss es der Gemeinderat im Mai 2016. Doch ein Teilbereich der Sanierung war bis zur Gemeinderatssitzung am vergangen Dienstag strittig: Der sogenannte Wellnessbereich – mit Strömungskanal, Sprudelliegen, Schwallduschen und Massagedüsen. Dieser sollte nach dem Wunsch der Bürger für Kurzweil sorgen und die Attraktivität des Freibades weiter steigern. Im letzten Jahr mit 11 zu 13 Stimmen abgelehnt, formierte sich nun nach Einhaltung der sechsmonatigen Frist, eine interfraktionelle Mehrheit für das zusätzliche Angebot im Freibad. Mit 17 zu 6 Stimmen revidierte der Gemeinderat nun seinen ursprünglichen Beschluss und das gewissermaßen in letzter Sekunde: Denn Planung und vorbereitende Arbeiten für den Baubeginn im September 2017 laufen auf Hochtouren.

Das entscheidende Argument für den erneuten Vorstoß sah Thomas Fechner (SPD) im Ergebnis der von den Stadtwerken durchgeführten Nutzerbefragung. Außerdem meinte der Stadtrat: „Wenn wir sanieren, dann bitte richtig!“. Stadtrat Oscar Guidone (FWV) prognostizierte dem Freibad nach der Sanierung mehr Besucher und ist sich sicher, „dass sich die Investition lohnt“. Joachim Saar (CDU) wehrte sich gegen die Unterstellung der Missachtung des Bürgerwillens und erläuterte die veränderte Sichtweise der CDU-Fraktion die nun der Intention der Planer folgt. Durch ein attraktiveres Nichtschwimmerbecken und den Angeboten des sogenannten Wellnessbereichs geht man davon aus, dass die Schwimmer künftig wesentlich mehr Platz zur Verfügung haben. Auch die Stadtverwaltung stehe hinter der Entscheidung, sagte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer. Bei Kosten von rund 6,7 Millionen Euro seien 240 000 Euro für den sogenannten Wellnessbereich kein entscheidendes Argument.

Gegen den Bereich stimmten die Grünen und Reinhard Stopfkuchen. Die Grünen, die sich kurz vor der Abstimmung mit einer Pressemitteilung nochmals gegen die weiteren Attraktionen aussprachen, sahen die Schwimmer erheblich beeinträchtigt und fürchten Ineffizienz durch zu geringe Nutzung des zusätzlichen Bereichs.

„Gerade durch ein breites Angebot möchte man die familiäre Ausrichtung unbedingt erhalten.“

Zu den Gegenargumenten sei seitens der Stadtwerke Emmendingen angemerkt, dass die Bezeichnung „Wellnessbereich“ der Diskussion sicher nicht förderlich war und auch nicht der Intention der Planer entsprach. Ziel war es nie das Angebot in Richtung eines Spaß-, Erlebnis- oder Wellnessbades zu verschieben, sondern das Emmendinger Freibad auf einen zeitgemäßen Standard zu heben und für die Zukunft zu rüsten. Gerade durch ein breites Angebot möchte man die familiäre Ausrichtung unbedingt erhalten. Die Betriebskosten bleiben trotz der zusätzlichen Angebote – dank effizienterer Technik – auf dem bisherigen Niveau. Auch der Baumbestand, die große Liegewiese und die denkmalgeschützten Umkleidekabinen aus Holz bleiben erhalten und werden den besonderen Flair weiterhin vermitteln.

Stadtwerke übergeben gebrauchte Räder und spenden 3.000 Euro an die Fair-Radwerkstatt

Die diesjährige Weihnachtsaktion der Stadtwerke Emmendingen kommt der Fair-Radwerkstatt der 48°Süd zugute. Mithilfe der Bevölkerung konnten zunächst 300 Fahrräder zur Aufarbeitung gesammelt werden. Eine Spende über 3.000 Euro legt einen Grundstock für Reparaturen und Werkstattausstattung.

Thomas Pietsch, Leiter der Fahrradwerkstatt, Mitarbeiter Dirk Dolfen, Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung und 48° Süd-Geschäftsführer Patrick Krezdorn bei der Scheckübergabe.

Am Mittwoch wurde von den Stadtwerken in der Fair-Radwerkstatt, im Secondhandkaufhaus Fairkauf „Am Elzdamm“, ein Scheck über 3.000 Euro an die 48° Süd übergeben. Anlass war die Weihnachtsaktion der Stadtwerke Emmendingen die alljährlich ein besonderes Projekt in der Region unterstützen möchte. Die diesjährige Auswahl der Fair-Radwerkstatt kam durch die langjährige Kooperation der Stadtwerke mit der 48° Süd im Stromspar-Check zustande. So erfuhren die Stadtwerke, dass für die erst im April dieses Jahres gegründete Radwerkstatt dringend gebrauchte Fahrräder benötigt wurden. Weiterlesen →

Vorverkauf für Freibad-Jahreskarten startet am 6. Dezember

Jahreskarten, Zehnerkarten und Geschenkgutscheine für die Badesaison 2017 sind ab 6. Dezember im Kundencenter der Stadtwerke erhältlich.

Am Dienstag, den 6. Dezember 2016, starten die Stadtwerke Emmendingen den Vorverkauf für die kommende Freibadsaison im Freibad über der Elz. Neben Jahres- und Zehnerkarten bieten die Stadtwerke auch hochwertige Geschenkgutscheine für alle Jahreskarten an. Weiterlesen →

Stromausfall in Teilen Emmendingens

Am Dienstag, den 29. November 2016, ereignete sich im Stromnetz der Stadtwerke Emmendingen GmbH eine Versorgungsunterbrechung im Ortsteil Kollmarsreute und Teilen der Unterstadt.

Um 9:42 Uhr kam es zu einem sogenannten „Erdschluss“ an einem Mittelspannungskabel in Richtung Sexau. In der Folge dieses Erdschlusses gab es einen weiteren Defekt auf einer Leitung zwischen Röthestraße und Gartenstraße. Im restlichen Stadtgebiet kam es aufgrund von Umschaltungen, zur Wiederherstellung der Stromversorgung, zu Spannungseinbrüchen von wenigen Sekunden.

Dem Einsatzteam gelang es die Versorgung von Kollmarsreute um 9:58 Uhr wiederherzustellen. Anschließend wurde der Bereich zwischen Roethestraße und Gartenstraße in Teilschritten zugeschaltet und bis 10:50 Uhr wieder vollständig versorgt.

Die exakten Fehlerstellen der Kabelschäden wurden zwischenzeitlich durch das Einsatzteam eingemessen und erste Reparaturarbeiten ausgeführt.

Vorbereitung der Bauarbeiten im Freibad über der Elz

Wie geplant beginnen die Stadtwerke Emmendingen noch in diesem Jahr mit den vorbereitenden Arbeiten zum geplanten Sanierungs- und Erweiterungsvorhaben im Freibad über der Elz. Hierzu ist es notwendig, einen Teil des Baumbestands (siehe rot markierter Bereich in der Grafik) zu entfernen. Diese Arbeiten finden voraussichtlich ab 5. Dezember 2016 statt.

Weiterlesen →

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen