Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Bühnen-Degen für das Theater im Steinbruch: Stadtwerke Emmendingen spenden 4.000 Euro

Das Stadtwerke-Team bei der Scheckübergabe im Theater im Steinbruch.

Das Stadtwerke-Team bei der Scheckübergabe im Theater im Steinbruch. Thomas Schneider (Leiter Vertrieb & Marketing), Jürgen Mendorf (Technischer Leiter), Hans-Joachim Wipfler (Vorsitzender des Theater im Steinbruch Emmendingen e.V.), Karl-Heinrich Jung (Geschäftsführer), Björn Michel (Kaufmännischer Leiter) und Benedikt Bachert (Regisseur).

Die diesjährige Weihnachtsaktion der Stadtwerke Emmendingen kommt dem Theater im Steinbruch Emmendingen e.V. zugute. Eingesetzt werden soll die Spende zum Kauf bühnengeeigneter Degen für die Inszenierung des Stücks „Die drei Musketiere“, das im Juni 2018 Premiere feiert.

Eigentlich haben die drei Musketiere mit Weihnachten nicht viel zu tun. Engagement und Zusammenhalt dafür umso mehr. So schlagen die Stadtwerke Emmendingen in diesem Jahr die Brücke zu ihrer traditionellen Weihnachtsspende. Wie in den vorangegangen Jahren verzichten die Stadtwerke auf den Versand von Weihnachtspräsenten. Dafür spenden die Stadtwerke seit dem Jahr 2013 an Vereine und Organisationen die sich unter sozialen, kulturellen oder sportlichen Aspekten der Lebensqualität in der Region verschrieben haben. Weiterlesen →

Unverändert günstige Preise im Freibad: Vorverkauf startet am 4. Dezember

Unverändert günstige Preise im Freibad: Vorverkauf startet am 4. Dezember

Die Preise im Freibad über der Elz bleiben nach der umfangreichen Sanierung stabil. Geschenkgutscheine für die Badesaison 2018 sind ab 4. Dezember im Kundencenter der Stadtwerke erhältlich.

Am Montag, den 4. Dezember 2017 starten die Stadtwerke Emmendingen den Vorverkauf für die kommende Badesaison im Freibad über der Elz. In diesem Jahr jedoch zunächst nur in Form von Gutscheinen, da das neue elektronische Kassensystem erst nach Fertigstellung der Sanierungsmaßnahmen in Betrieb gehen wird.

Für alle die schon jetzt von warmen Sommertagen träumen ist der Gutschein ein ideales Weihnachtsgeschenk. Die Eintrittspreise im Freibad über der Elz bleiben auch in der Badesaison 2018 unverändert günstig. Familien zahlen 90 Euro für eine Jahreskarte, Erwachsene 50 Euro, Kinder, Schüler und Studenten jeweils 30 Euro. Auch die beliebten Zehnerkarten können bereits in Form eines Gutscheins erworben werden. Zehnmal Badespaß für Kinder, Schüler und Studenten kosten 15 Euro, Erwachsene zahlen 25 Euro. Weiterlesen →

Stadtwerke laden zur Vorstellung der neuen Stadtbus-Flotte

Stadtwerke laden zur Vorstellung der neuen Stadtbus-Flotte

Am 9. Dezember 2017 um 11 Uhr laden die Stadtwerke die Emmendinger Bürger zur Vorstellung der neuen Stadtbus-Flotte ein. Fünf nagelneue, leuchtend blaue Stadtbusse mit einem außergewöhnlichen Design gehen an den Start und können erstmals besichtigt werden.

Nach acht Jahren Stadtbusverkehr unter der Verantwortung der Stadtwerke kann Emmendingen auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Attraktivität des umweltfreundlichen Verkehrsmittels konnte immens gesteigert werden. Zuletzt stiegen jährlich etwa 570.000 Fahrgäste in die leuchtend blauen Busse. Tendenz weiter steigend. Weiterlesen →

Die Stadtwerke Emmendingen raten: Solarstromspeicher müssen angemeldet werden!

Als zuständiger Netzbetreiber für Strom in Emmendingen und Denzlingen wenden sich die Stadtwerke an die Betreiber von Stromspeichern. Diese müssen, wenn sie nach August 2014 in Betrieb genommen wurden, bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden.

Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage selbst zu verbrauchen liegt im Trend: Bundesweit sind derzeit schon mehr als 50.000 private Stromspeicher in Betrieb. Registriert bei der Bundesnetzagentur sind jedoch nur 135 Anlagen. So schätzt es der Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. (SFV) in einer kürzlichen Mitteilung. Denn das Solarspeicheranlagen seit dem 1. August 2014 einer Meldepflicht unterliegen wissen wohl die wenigsten, meist privaten, Betreiber solcher Speicheranlagen. Verordnet wird die Registrierung im Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG. Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung möchte daher alle Anlagenbetreiber im eigenen Netzgebiet darauf hinweisen, die Anlagen anzumelden, um Bußgeld Forderungen für die Betreiber zu vermeiden. Weiterlesen →

Emmendinger Bürger müssen sich nicht sorgen: Die Stadtwerke bestehen weiter

Emmendinger Bürger bekommen Anrufe von unseriösen Unternehmen.

Derzeit häufen sich im Kundencenter der Stadtwerke Emmendingen die Meldungen über dubiose Anrufe bei Emmendinger Bürgern. Die Anrufer teilen mit, dass sich die Stadtwerke Emmendingen auflösen würden und erfragen aus diesem zweifelhaften Grund die Zählernummern der Kunden. Die Aussage der Anrufer ist selbstverständlich vollkommen aus der Luft gegriffen, versichert Stadtwerke-Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung: „Die Versorgung aller Kunden der Stadtwerke mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme ist absolut sicher“.

Ziel solcher Anrufe ist es, die Bürger zu einem Vertragsabschluss für die Strom- bzw. Gaslieferung zu bewegen. Oftmals geben die Anrufer auch vor im Auftrag der Stadtwerke anzurufen. Und versuchen oft aggressiv und mit zweifelhaften Aussagen die Zählernummern, Kundendaten sowie Bankverbindungen auszuspionieren. Dabei wird auch nicht selten mit Stromabschaltung oder Zählerausbau gedroht. Weiterlesen →

Stadtwerke kooperieren mit neuem Verkehrsdienstleister

SWE und SWEG unterzeichneten den ab Dezember 2017 gültigen Verkehrsvertrag.

SWE und SWEG unterzeichneten den ab Dezember 2017 gültigen Verkehrsvertrag.

Im Dezember 2017 wechselt der Verkehrsdienstleister für den Betrieb der Emmendinger Stadtbusse. In einer europaweiten Ausschreibung der Stadtwerke Emmendingen hat sich die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) durchgesetzt. Mit dem Fahrplan- und Dienstleisterwechsel gehen für die Bürger auch Verbesserungen des Nahverkehrangebots einher.

Seit 2009 betreiben die Stadtwerke die Emmendinger Stadtbusflotte. Nach gut acht Jahren Stadtbusverkehr können Stadt und Stadtwerke auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Attraktivität des umweltfreundlichen Verkehrsmittels konnte immens gesteigert werden. Zuletzt stiegen jährlich etwa 570.000 Fahrgäste in die leuchtend blauen Busse. Tendenz weiter steigend. Weiterlesen →

Baubeginn der besonderen Art im Freibad über der Elz

Die Emmendinger Stadträte, Vertreter der Stadtwerke, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Schwimmmeister und am Bau beteiligte Firmen zogen an einem Strang um den Sprungturm umzukippen.

Die Emmendinger Stadträte, Vertreter der Stadtwerke, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Schwimmmeister und am Bau beteiligte Firmen zogen an einem Strang.

Der offizielle Beginn der Bauarbeiten wurde am Montag im Freibad über der Elz eingeläutet. Statt eines Spatenstiches wurde symbolisch der Sprungturm „umgestürzt“.

Anstatt zu den Spaten zu greifen, versuchten am Montag die Emmendinger Stadträte, die Vertreter der Stadtwerke, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und die am Bau beteiligten Planer und Unternehmen, mit Hilfe eines starken Seils, den Sprungturm des Emmendinger Freibades umzureißen. Die ungewöhnliche Aktion des Bauherren – der Stadtwerke Emmendingen – läutete den offiziellen Baubeginn im Freibad über der Elz ein. Aus Sicherheitsgründen für alle Beteiligten und die Becken, die es in ihrer Form zu erhalten gilt, fiel der Turm jedoch nicht wirklich.

Gleich zu Beginn versicherte Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung: „Wir sind mit den Bauarbeiten voll im Zeitplan“. Sechs bis sieben Millionen Euro werden die Stadtwerke in den Umbau und in die Sanierung des Bades stecken. Eine Summe die für den Haushalt der Stadt Emmendingen nicht zu bewältigen gewesen wäre, wie Oberbürgermeister Stefan Schlatterer anmerkte. Weiterlesen →

Trinkwasserversorgung hautnah

Besucher stehen in einem Hochbehälter für Wasser während Wasserfachkraft Leonhardt Gass die Funktion erläutert.

Wo sonst 600.000 Liter Trinkwasser für Emmendingen bereit steht, durften die Besucher am Sonntag herumspazieren. Wasserfachkraft Leonhardt Gass von den Stadtwerken erläuterte die Funktionsweise des Hochbehälters.

Am vergangen Sontag öffneten die Stadtwerke Emmendingen die Türen zum Wasserwerk Allmend und zum Hochbehälter Stadtwald für einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Anlass war das 125-jährige Jubiläum der Emmendinger Trinkwasserversorgung.

„Das Bewusstsein für unser wichtigstes Lebensmittel schärfen“, das war laut Stadtwerke Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung das Ziel des Tages der offenen Tür am vergangen Sonntag. Der Plan der Stadtwerke ging auf und rund 80 Besucher erkundeten zwei der modernsten Einrichtungen in der Emmendinger Wasserversorgung – das Wasserwerk in der Teninger Allmend und den Hochbehälter Stadtwald – und erfuhren viel neues über ihr wichtigstes Lebensmittel. Anlass für den Tag der offenen Tür war das 125-jährige Bestehen der Emmendinger Trinkwasserversorgung. Weiterlesen →

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen