Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Erste Arbeiten im Zuge der Sanierung der Karl-Friedrich-Straße

Erneuerung von Stromkabeln und Wasserleitungen beginnt in KW 47/2016.

Im Zuge der geplanten Sanierung Anfang 2017 der Karl-Friedrich-Straße beabsichtigt die Stadtwerke Emmendingen GmbH im Vorfeld die Erneuerung und Verkabelung von Wasser- und Stromleitungen in Bereich der Karl-Friedrich-Straße 24 -40.

Die Bauarbeiten beginnen in Kürze und werden von der Firma Kunzweiler ausgeführt. Alle Anwohner wurden bereits schriftlich informiert. Sollte es im Zuge dieser Arbeiten zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis KW 50/2016 abgeschlossen sein.

Aufruf zur Fahrradspende: Stadtwerke unterstützen die Fair-Radwerkstatt

Die Stadtwerke wollen mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion die „Fair-Radwerkstatt“ der Beschäftigungsgesellschaft 48 Grad Süd unterstützen und bitten die Bevölkerung um Fahrradspenden. Gesammelt werden defekte und gebrauchte Räder am 12. November 2016. Auch die Abholung durch die Stadtwerke-Mitarbeiter in Emmendingen, Denzlingen und Teningen ist möglich.

Im Juni 2016 ging die „Fair-Radwerkstatt“ im Secondhand-Kaufhaus Fairkauf der Beschäftigungs-gesellschaft 48 Grad Süd an den Start. Ein Leuchtturmprojekt für die Integration, das aufbereitete Fahrräder für Geflüchtete und andere Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen zur Verfügung stellen möchte. Den Grundstock für die Fair-Radwerkstatt hatte der Lionsclub Emmendingen gelegt, doch Spender gebrauchter Räder und von Werkstatt-Ausstattung werden weiterhin gesucht.

Durch die enge Zusammenarbeit mit 48 Grad Süd im Projekt „Stromspar-Check“ erfuhren die Stadtwerke Emmendingen von der neu eingerichteten Radwerkstatt und beschlossen die Fair-Radwerkstatt im Zuge ihrer Weihnachtsaktion zu unterstützen. Zunächst wollen die Stadtwerke dabei helfen gebrauchte Fahrräder zu finden, die dann in der Radwerkstatt unter fachkundiger Anleitung aufbereitet werden können. Denn neben dem Aspekt die Mobilität der Geflüchteten zu erhöhen, sollen in der Radwerkstatt auch handwerkliche und sprachliche Fähigkeiten vermittelt werden. Weiterlesen →

Stellenangebot: Fachangestellte/n für Bäderbetriebe

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Mit Beginn der Freibadsaison 2015 wurden die Stadtwerke Emmendingen zum Betreiber des beliebten Freibades „Über der Elz” und ermöglichen so die umfassende Sanierung des denkmalgeschützten Bades nach der Badesaison 2017. Für viele gilt das Emmendinger Freibad noch immer als Geheimtipp in der Region. Die Emmendinger dagegen lieben ihr freundliches Familienbad mit nostalgischem Charakter, altem Baumbestand und ausgedehnter Liegewiese. Die Zukunft unseres Schwimmbades ist voller Herausforderungen und interessanter Perspektiven. Dazu brauchen wir mehr gute Leute: Menschen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen.

Zum nächstmöglichen zeitpunkt bieten wir einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz sowie eine Vergütung nach TV-V.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung unserer Badegäste
  • Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes und der technischen Anlagen
  • Wartungs-, Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
  • Erste Hilfe bei Notfällen
  • Einsatz an der Kasse sowie Vor- und Nachbereitung der Badesaison

Weiterlesen →

Stadtwerke-Kunden vermeiden jährlich etwa 1.250.000 Kilogramm CO2

Stadtwerke-Kunden vermeiden mit klimaneutralem Erdgas jährlich etwa 1.250.000 Kilogramm CO2

Viele Stadtwerke-Kunden leisten einen persönlichen Beitrag für den Klimaschutz und unterstützen ein Klimaschutzprojekt, um den beim Heizen unvermeidbaren CO2-Ausstoß auszugleichen.

In einem durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt liegt der jährliche CO2-Ausstoß der Heizungsanlage bei 7.040 kg. Obwohl Erdgas unter den fossilen Brennstoffen den geringsten CO2-Ausstoß hat, lassen sich diese Emissionen nicht vollständig vermeiden. Ein klimawirksamer Ausgleich ist jedoch möglich. Hierfür investieren die Stadtwerke mit ihren Kunden in ein vom TÜV NORD zertifiziertes, emissionsminderndes Klimaschutzprojekt in Deutschland. Konkret in die Umwandlung von klimaschädigendem Methangas, Schwefeldioxid und Kohlendioxid im Ruhrgebiet, das aus bereits stillgelegten Gruben entweicht. Mit dem Projekt werden die Gase aufgefangen und mit Hilfe von Blockheizkraftwerken zu elektrischer Energie „verstromt“ – sprich in Ökostrom umgewandelt. Weiterlesen →

Information für Eltern zur Fahrgast-Befragung in den Stadtbussen

Vom 17. September bis Anfang Dezember 2016 findet im gesamten Gebiet des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) eine Fahrgasterhebung statt. Dabei werden Fahrgäste in verschiedenen Verkehrsmitteln – auch in den Emmendinger Stadtbussen – befragt. Die Befragung strebt einen repräsentativen Querschnitt aus allen Fahrgästen an; deshalb werden auch Schülerinnen und Schüler befragt werden.

Möglicherweise wird Ihr Kind gebeten, seinen Fahrschein zu zeigen und nach dem Wohnort befragt. Darüber hinaus werden jedoch keine Daten erhoben – die Befragung ist absolut anonym. Weder Name noch genaue Adresse (Straße, Hausnummer) werden erfragt.

Die Mitarbeiter, die die Befragung durchführen, tragen einen entsprechenden Ausweis der Firma PTV. Sie führt für den RVF die Fahrgasterhebung durch.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den RVF unter info@rvf.de. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Sie helfen damit, den regionalen ÖPNV voranzubringen.

Zum Saisonende im Freibad über der Elz: Was bewegt die Bürger im Zuge der Freibadsanierung?

Zum Saisonende im Freibad über der Elz: Was bewegt die Bürger im Zuge der Freibadsanierung?

Beliebter als gedacht: Aufgrund der vielen Anfragen der Freibadbesucher und Bürger, prüfen die Stadtwerke erneut ob die beliebte Rutsche bei vertretbaren Kosten erhalten werden kann.

Nach einem ereignisreichen Jahr endet am 18. September 2016 die Badesaison im Freibad über der Elz. Zuvor geben die Stadtwerke den Emmendingern noch Antworten auf die Fragen, die im Zuge der Bürgerbefragung geäußert wurden.

Am 18. September endet die Badesaison 2016 im Freibad über der Elz und damit ein ereignisreiches Jahr für das Freibad, wenn auch ohne Rekordbesucherzahlen. Der Entscheid über die Zukunft des Bades hat die ganze Stadt bewegt. Die Beteiligung der Bürger war überwältigend und die Gespräche die die Stadtwerke-Mitarbeiter, allen voran die Schwimmmeister, mit den Bürgern geführt haben sind unzählbar. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Mit der Abstimmung über die Sanierungsvariante – Bestandssanierung oder Attraktivitätssteigerung – haben die Stadtwerke auch viele Anmerkungen erreicht. Auf die Fragen und Erkenntnisse aus der Bürgerbefragung, soll an dieser Stelle eingegangen werden: Weiterlesen →

Verlegung der Stadtbuslinien 1 und 2

Ab Montag, 12. September bis ca. 14. Oktober 2016:
Verlegung der Stadtbuslinien 1 und 2, sowie der Linie 202 auf die Bahnhofs-Südseite

Grund für die vorübergehende Verlegung sind die Baumaßnahmen im Bereich der Kreuzung Freiburger Straße/Kaiserstuhlstraße.

Verlegung der Stadtbuslinien 1 und 2 Weiterlesen →

Trotz besucherstarker Tage im August:
Deutlich weniger Freibad-Besucher in 2016

Trotz Besucherstarker Tage im August: Deutlich weniger Freibad-Besucher in 2016

Die Schwimmmeister Hartmut Bührer und Jörg Staiger gemeinsam mit Björn Michel vor dem Sanierungsplan des Freibades. Der vom Gemeinderat abgelehnte Wellnessbereich sorgt auch heute noch für viel Gesprächsstoff im Bad.

Das zweite Jahr als Schwimmbadbetreiber war für die Stadtwerke Emmendingen vom Risikofaktor Wetter bestimmt. So blicken die Stadtwerke auf – im Vergleich zum Vorjahr – gesunkene Besucherzahlen. Dennoch ist das Freibad über der Elz bekannter und beliebter denn je: Die Sanierungspläne und die Bürgerbeteiligung war über Wochen das Stadtgespräch Nr. 1.

Der nass-kalte Juni, der unbeständige Juli und kalte Nächte im August sorgten in der Saison 2016 im Emmendinger Freibad über der Elz für weniger Besucher im Vergleich zum Vorjahr. Ein Defizit das auch bei zuletzt hochsommerlichen Temperaturen nicht aufzuholen war. Dabei strömten allein am letzten Augustwochenende etwa 12.000 Badegäste in das Familienbad mit nostalgischem Charakter. Weiterlesen →

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen