Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Frag doch mal die Stadtwerke: Was hat es mit der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) auf sich?

Schriftzug: Frag doch mal die Stadtwerke!

Sie haben noch nie von der Niederdruckanschlussverordnung, kurz NDAV, gehört? Kein Problem, in unserer neuen Reihe „Frag doch mal die Stadtwerke“ klären wir auf, was es mit der NDAV auf sich hat.

Ohne ein Gesetz oder zumindest dessen kleine Schwester, die Verordnung, geht in Deutschland selbstverständlich auch in Sachen Gasversorgung nichts. Deshalb trat im November 2006, als Nachfolger der AVBGasV, die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Gasversorgung in Niederdruck, kurz Niederdruckanschlussverordnung, oder noch kürzer NDAV, in Kraft. Ähnlich wie die AVBWasserV, die wir vor zwei Wochen an dieser Stelle unter die Lupe genommen haben, bildet die NDAV die rechtliche Grundlage für alle Erdgas-Hausanschlüsse. In Emmendingen sind es derzeit etwa 3.200 Stück. Weiterlesen →

Stiftung Warentest empfiehlt Leitungswasser

Stiftung Warentest empfiehlt Leitungswasser

Mineralwasser ist nach Untersuchungen der Stiftung Warentest überbewertet. Die Empfehlung lautet: Am Hahn zapfen, statt Flaschen schleppen!

Die Deutschen lieben Mineralwasser – spritzig, mit wenig Kohlensäure und vor allem stilles Mineralwasser. Der Verbrauch an Mineralwasser in Deutschland steigt unaufhörlich, zuletzt auf einen jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 147,3 Litern. Zum Vergleich: 1970 waren es noch 12,5 Liter.

Der Rekordwert veranlasste die Stiftung Warentest zu zwei Fragen: Ist Mineralwasser wirklich so toll, wie die Werbung verspricht? Und stimmt die Qualität unseres Trinkwassers? Das kurz gefasste Ergebnis: Mineralwasser ist nach den Untersuchungen der Stiftung Warentest überbewertet. Es sei nicht besser als Leitungswasser und wesentlich teurer, so lautet das Fazit in der August-Ausgabe der Zeitschrift „test“. Klare Pluspunkte sah die Stiftung Warentest für das Leitungswasser – es besitzt deutschlandweit eine gute Qualität, es ist unschlagbar günstig, die lästige Flaschenschlepperei entfällt und die Umwelt profitiert. Denn Wasser aus dem Hahn muss weder abgefüllt, verpackt noch transportiert werden. Weiterlesen →

Warnung vor Vertragsabschluss an der Haustür

Warnung vor Vertragsabschluss an der Haustür

Emmendinger Bürger bekommen Besuch von unseriösen Energie-Anbietern.

Aus aktuellem Anlass weisen die Stadtwerke Emmendingen darauf hin, dass ihre Mitarbeiter keine Verträge an der Haustür abschließen. In den vergangenen Tagen sind erneut vermehrt Anrufe von besorgten Kunden bei den Stadtwerken eingegangen. Nach Aussage der betroffenen Kunden versuchen angebliche Stadtwerke-Mitarbeiter den Kunden an deren Haustür unseriöse Verträge zu verkaufen und Sie vor Ort zur Unterschrift zu nötigen. Dabei wird nicht selten erheblicher Druck ausgeübt. Weiterlesen →

Was verbirgt sich hinter der AVBWasserV?

Schriftzug: Frag doch mal die Stadtwerke

Was hat es eigentlich mit der sogenannten AVBWasserV auf sich? Das fragte sich Gerhard Walser, Lokalredaktionsleiter der Badischen Zeitung in Emmendingen. Was sich hinter dem komplizierten Titel der Verordnung verbirgt und warum diese für die sichere Versorgung mit Trinkwasser nötig ist, erklären die Stadtwerke mit ihrer neuen Reihe „Frag doch mal die Stadtwerke“!

Die rechtliche Grundlage für alle 5.120 Trinkwasser-Hausanschlüsse in Emmendingen wird von der „Verordnung über Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser“ kurz AVBWasserV gebildet. Erstmalig trat die Verordnung am 1. April 1980 in Kraft.

Zusammengefasst regelt die AVBWasserV die Rahmenbedingungen für den Bezug von Trinkwasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz, die seitens der Stadtwerke und durch den Kunden einzuhalten sind. Des Weiteren wird ein Teil der Güteanforderungen an das Trinkwasser mit der AVBWasserV definiert. Weitere Güteanforderungen finden sich in der Norm DIN 2000 und in der Trinkwasserverordnung. Weiterlesen →

Änderung der Ergänzenden Bedingungen zur NDAV und AVBWasserV

Änderung der Ergänzenden Bedingungen zur NDAV (Niederdruckanschlussverordnung) und zur AVBWasserV (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser)

Zum 01.08.2016 ändern sich die Ergänzenden Bedingungen zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) und der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) der Stadtwerke Emmendingen GmbH. Hierzu gehören die Technischen Anschlussbedingungen sowie die Preisblätter. Die bestehenden Ergänzenden Bedingungen vom 1. Juli 2003 bzw. 1. Januar 2014 verlieren damit ihre Gültigkeit.

Mit der Änderung der Ergänzenden Bedingungen erfolgt eine Anpassung an die geänderten rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen, um auch in Zukunft die sichere Wasser- und Erdgasversorgung in Emmendingen zu gewährleisten.

Die Ergänzenden Bestimmungen sind hier veröffentlicht und sind während der Geschäftszeiten in unserem Kundencenter erhältlich.

Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)
mit Peisblatt,
 Stand 1. August 2016 (PDF)

Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) mit allgemeinen und ergänzenden
Bedingungen und Preisblatt, Stand 1. August 2016
(PDF)

Das Freibad über der Elz wird attraktiver – mit Einschränkungen

Das Freibad über der Elz wird attraktiver – mit Einschränkungen

Attraktivitätssteigerung ja, Wellnessbereich nein – so entschied der Emmendinger Gemeinderat.

Das Emmendinger Freibad wird umfassend saniert, erweitert und um einige Attraktionen reicher – darauf einigte sich der Emmendinger Gemeinderat am vergangenen Dienstag. Das deutliche Ergebnis der von den Stadtwerken durchgeführten Bürgerbefragung wurde allerdings in Teilen ignoriert.

Das in die Jahre gekommene Freibad über der Elz wird nicht nur umfassend saniert, es wird auch um einige Attraktionen reicher. Der Emmendinger Gemeinderat entschied sich vergangen Dienstag, nach anfänglicher Diskussion und zwei Stimmgängen, für die leicht abgespeckte Variante der Attraktivitätssteigerung, die die Vorgaben „Charme des Familienbades erhalten“ und „weiteren Rückgang der Besucherzahlen verhindern“ zu erfüllen vermag. Die Mehrheit des Gemeinderates folgt damit weitgehend dem Ergebnis einer erneuten Bürgerbefragung der Stadtwerke Emmendingen, die das Freibad seit 2015 betreiben. Weiterlesen →

Stadtwerke-Team schneidet beim Stadtlauf gut ab

Stadtwerke-Team schneidet gut ab

Rund 1900 Läuferinnen und Läufer sorgten beim 8. Stadtlauf in Emmendingen für mächtig Bewegung. Die Stadtwerke Emmendingen traten mit einem vierköpfigen Team an die Startlinie, dass sich im Jedermannslauf auf der 4 Kilometer langen Strecke durch die Emmendinger Innenstadt bewies.

Am besten schnitt Elektrotechniker Daniel Ringwald ab – er lief in 16 Minuten und 2 Sekunden auf Platz 29. Technischer Leiter Jürgen Mendorf und Netzingenieur Daniel Binkert liefen auf die Plätze 82 und 84, Stadtwerke-Chef Karl-Heinrich Jung überzeugte in der Altersklasse M60 mit Platz 2 in 19 Minuten und 37 Sekunden!

Einführung von Grundversorgungs­tarifen für elektrische Heizsysteme

Kundeninformation

Information über die Einführung von Grundver­sorgungstarifen für elektrische Heizsysteme der Stadtwerke Emmendingen GmbH gemäß der Grundversorgungsverordnung Strom (StromGVV).

Zum 1. August 2016 treten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Emmendingen GmbH neue Grundversorgungstarife für den Bezug von elektrischer Energie für Heizsysteme (z.B. Speicherheizungen und Wärmepumpen) in Kraft.

Die Tarifpreise sowie die ergänzenden Bestimmungen finden Sie hier:

Übersicht und Preise der Grund- und Ersatzversorgung gültig ab 01.08.2016 (PDF)

Stromgrundversorgungsverordnung – StromGVV (Stand 22.10.2014) (PDF)

Ergänzende Bestimmungen zur Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) – Stand 01.06.2016 (PDF)

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen