Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Trinkwasser-Aktionswoche: 100 Schüler erkundeten das Wasserwerk

Zweite Trinkwasserwoche für Schüler

Ist das Wasser trinkbar oder nicht? Mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Das Photometer im Wasserwerk bringt Aufschluss.

Die zweite Trinkwasser-Aktionswoche der Stadtwerke Emmendingen war ein voller Erfolg. Eine Woche lang drehte sich für über 100 Schülerinnen und Schüler im Wasserwerk in der Teninger Allmend alles um die örtliche Wasserversorgung.

Die örtliche Trinkwassergewinnung und -versorgung hautnah erleben – das stand vergangene Woche für Schülerinnen und Schüler der Emmendinger Schulen auf dem Programm. Nachdem die erste Trinkwasserwoche im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, hatten die die Stadtwerke wieder in ihr Wasserwerk in der Teninger Allmend geladen und boten den Schülern eine Entdeckungsreise durch die Welt des Trinkwassers. Weiterlesen →

Rückbau von 2 Kilometern Freileitungen in Denzlingen

Durch gute Vorbereitung und perfektes Timing der beteiligten Behörden und Unternehmen mussten die B3 und L112 nur für kürzeste Zeit gesperrt werden.

Durch gute Vorbereitung und perfektes Timing der beteiligten Behörden und Unternehmen mussten die B3 und L112 nur für kürzeste Zeit gesperrt werden.

Für den neuen Recyclinghof mit Grünschnittsammelplatz im „Mattstein“ müssen in Denzlingen 20-kV-Freileitungen weichen. Die Versorgungssicherheit wird erhöht und das Landschaftsbild aufgewertet.

Für Denzlingens neuen Recyclinghof mit Grünschnittsammelplatz im „Mattstein“ wären umfangreiche Verlegungsarbeiten der dortigen 20-kV-Freileitungstrasse notwendig gewesen. Daher entschieden sich die Gemeinde Denzlingen, die Energieversorgung Denzlingen und die Stadtwerke Emmendingen für eine Alternative mit vielen Vorteilen: Erdverkabelung und Rückbau der Freileitungen. Dadurch ergibt sich eine Verschönerung des Landschaftsbildes. Bessere Bewirtschaftung der Felder, die größere Versorgungssicherheit und bessere Flächennutzungsmöglichkeiten sprachen ebenfalls für die Verlegung von Erdkabeln. Weiterlesen →

„Frischgebackene” Fachkräfte bei den Stadtwerken

„Frischgebackene” Fachkräfte bei den Stadtwerken

Jürgen Mendorf (Technischer Leiter), Lisa Reichenbach, Björn Michel (Kaufmännischer Leiter), Simon Jentz und Manuel Weiß (Netzmeister Gas und Wasser).

Zwei Auszubildende der Stadtwerke haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Die nun ehemaligen Stadtwerke-Azubis Lisa Reichenbach und Simon Jentz konnten mit großem Erfolg ihre Ausbildung beenden und werden künftig das Team der Stadtwerke Emmendingen bereichern. Beide Auszubildende wurden in ein festes Angestelltenverhältnis übernommen. „Erklärtes Ziel der Stadtwerke ist, jungen Menschen mit einer fundierten Ausbildung eine Perspektive in einer spannenden Branche zu eröffnen und dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken“, so Björn Michel, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke. Weiterlesen →

Neue Pumpen fürs Wasserwerk

Mit einem 50 Meter hohen Kran wurden die neuen Pumpen samt Steigleitung in den Brunnenschacht abgelassen.

Mit einem 50 Meter hohen Kran wurden die neuen Pumpen samt Steigleitung in den Brunnenschacht abgelassen.

Permanente Überwachung, Wartung und Instandhaltung sichert die hohe Qualität des Emmendinger Trinkwassers. Vergangene Woche haben die Stadtwerke Emmendingen im Wasserwerk zwei 30 Jahre alte Pumpen ausgetauscht. Insgesamt wird das Wasserwerk derzeit für 80.000 Euro modernisiert.

Mittlerweile 30 Jahre alt ist das Emmendinger Wasserwerk südlich der Elz, doch immer noch gut in Schuss. Mit regelmäßigen Investitionen in neue Technik reagierten die Stadtwerke in den vergangenen Jahren stets auf sich wandelnde Anforderungen, sicherten die Trinkwasserqualität und die Versorgungssicherheit für die Emmendinger Bürger. So wurde zum Beispiel im Jahr 2014 die Entsäuerungsanlage komplett saniert und mit energieeffizienter Technik ausgestattet. Obwohl Kohlensäure für den Menschen unbedenklich ist, müssen die Stadtwerke dem Grundwasser die Kohlensäure entziehen. Sie würde die häuslichen Leitungen angreifen und zur Korrosion führen.

Die für 2016 geplanten Sanierungsmaßnahmen am Emmendinger Wasserwerk wurden in der vergangenen Woche durchgeführt. Zwei dreißig Jahre alte Pumpen wurden ausgebaut und durch moderne, effizientere Pumpen mit geringerem Durchfluss ersetzt. Mit einem 50 Meter hohen Kran wurden die neuen Pumpen samt Steigleitung in den Brunnenschacht abgelassen der bis in das obere Kiesgrundwasser reicht. Aus dieser etwa 10 Meter tiefen Schicht wird das Wasser im Emmendinger Wasserwerk gefördert. Zeitgleich wurde im Wasserwerk die Elektronik der Fernwirktechnik auf den neuesten Stand gebracht. Weiterlesen →

Windenergieanlage auf dem Weißmoos: Gute Erträge im Jahr 2015

2015 war ein ertragreiches Jahr für die Windenergieanlage auf dem Weißmoos. Die Stromproduktion der Bürger-Windenergieanlage (SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG) übertraf die Prognose. Im Dezember wurde auch die Marke von 10 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erreicht.

Ein Ertragsrekord von 842.100 Kilowattstunden (kWh) im Januar, Tagesrekord von 72.666 Kilowatt­stunden am 30. November und der Meilenstein von gesamt 10 Millionen erzeugten Kilowattstunden Strom am 1. Dezember. Das Jahr 2015 war ein erfolgreiches für die Windenergieanlage der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG, unter Beteiligung der BürgerEnergiegenossenschaften Emmendingen und Denzlingen, auf dem Weißmoos. Weiterlesen →

Die Stadtwerke sorgten für strahlende Gesichter

Für die Kinder- und Jugendhilfe Denzlingen war Erzieherin Franziska Reitze gekommen, um mit großer Freude den 1.000 Euro-Scheck der Stadtwerke in Empfang zu nehmen.

Für die Kinder- und Jugendhilfe Denzlingen war Erzieherin Franziska Reitze gekommen, um mit großer Freude den 1.000 Euro-Scheck der Stadtwerke in Empfang zu nehmen.

Einen weihnachtlich-stimmungsvollen Abschluss ihres Jubiläumsjahres boten die Stadtwerke am vergangenen Mittwoch auf dem Emmendinger Marktplatz. Die Stadtwerke spendeten je 1.000 Euro an fünf Vereine aus dem Landkreis, boten Gratis-Eislaufen, Musik und Show.

Als letzte von zehn Jubiläumsaktionen hieß es am vergangen Mittwoch im Herzen Emmendingens „Stadtwerke on Ice“. Für einen Tag übernahmen die Stadtwerke die beliebte Eisbahn im Zentrum des Weihnachtsmarktes und gewährten freien Eintritt. Schon kurz nach Öffnung der Eisbahn wimmelte es auf dem Eis von kleinen und großen Eisläufern die gekonnt ihre Bahnen zogen oder sich noch etwas vorsichtiger an den Banden entlang tasteten. Rund um die Eisbahn sorgte das gut gelaunte Stadtwerke-Team mit schokoladigen Weihnachtsgrüßen für freudige Gesichter.

Dichtes Gedränge herrschte auch um 18:30 Uhr vor der Weihnachtsmarktbühne, auf der bereits die „Crazy Marquis“-Bigband der Markgrafen-Realschule Stellung bezogen hatte, um die Spendenübergabe zu umrahmen. An Weihnachten besondere Projekte in der Region zu unterstützen ist für die Stadtwerke inzwischen zur Tradition geworden. „Wir wollen damit die wichtige Arbeit dieser Institutionen unterstützen“, erklärte Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung einleitend. Weiterlesen →

Stadtwerke suchten alte Rechnungen:
Eine 110 Jahre alte Wasser-Rechnung gewinnt

Stadtwerke suchten alte Rechnungen: Eine 110 Jahre alte Wasser-Rechnung gewinnt

Historische Dokumente aus 110 Jahren Emmendinger Energiegeschichte erreichten die Stadtwerke.

Die Stadtwerke begaben sich mit Hilfe ihrer Kunden auf die Suche nach den ältesten Energie. Zahlreiche historische Dokumente wurden eingereicht. Das Älteste: Eine 110 Jahre alte Wasser-Rechnung.

Die Energieversorgung in Emmendingen blickt auf eine lange Geschichte zurück. So begaben sich die Stadtwerke, im Rahmen ihres zehnjährigen Jubiläums, auf die Suche nach den ältesten Energie-Rechnungen. Die Mithilfe der Bürger war gefragt und zahlreiche Kunden machten sich auf die Suche nach historischen Dokumenten. Aktenschränke wurden durchforstet, im Keller gestöbert und auf dem Dachboden in manch vergesse Kiste geblickt. Mit großem Erfolg – Einsendungen aus 110 Jahren Emmendinger Energiegeschichte erreichten die Stadtwerke. Weiterlesen →

Warnung vor Vertragsabschluss am Telefon

Emmendinger Bürger bekommen Anrufe von unseriösen Unternehmen.

Derzeit häufen sich im Kundencenter der Stadtwerke Emmendingen die Meldungen über dubiose Werbeanrufe am Telefon. Ziel der Anrufer ist es, die Bürger zu einem Vertragsabschluss für die Strom- bzw. Gaslieferung zu bewegen. Dabei geben die Anrufer oft vor, die Kunden im Auftrag der Stadtwerke anzurufen. Die Anrufer versuchen in Emmendingen oft aggressiv und mit zweifelhaften Aussagen Zählernummern, Kundendaten sowie Bankverbindungen auszuspionieren. Dabei werde nicht selten mit Stromabschaltung oder Zählerausbau gedroht. 

Die Stadtwerke Emmendingen warnen ausdrücklich vor solch unseriösen Geschäftspraktiken und widersprechen diesem Vorgehen vehement. Die Anrufer sind weder autorisiert, noch Mitarbeiter der Stadtwerke Emmendingen. Darüber hinaus schließen die Stadtwerke grundsätzlich keine Stromverträge am Telefon ab. Dies geschehe ausschließlich schriftlich oder persönlich im Kundencenter der Stadtwerke, berichtet Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung und rät allen Kunden: „Auf keinen Fall persönliche Daten preisgeben“! Sollte ein Kunde doch einem unseriösen Anbieter aufgesessen sein, sollte er unbedingt von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Betroffene Bürger und Bürgerinnen können sich im Kundencenter der SWE in Emmendingen, Am Gaswerk 1, oder unter Telefon (0 76 41) 4 68 99-0 zu den falschen Anrufen absichern und beraten lassen. Die Öffnungs- und Servicezeiten sind Montag – Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr, Montag und Dienstag von 13.00 – 16.30 sowie Donnerstag von 13.00 – 18.00 Uhr.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen