Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Stadtwerke unterstützen einen Krimi mit viel Musik

Stadtwerke unterstützen einen Krimi mit viel Musik

Für ihre Abschlussarbeit im Fach Musik schrieben und komponierten die Schüler des GHSE eine Mischung aus Musical, Theaterstück und Kriminalroman. Am 9. Mai 2015 wird das Stück im Wehrle Werk Emmendingen aufgeführt. Die Stadtwerke unterstützen das Benefizprojekt als Hauptsponsor.

Viel Spannung und noch mehr Musik verspricht das Stück „TATORT MUSIK“, das vom Musikkurs der 13. Klassen des Technischen und Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der GHSE Emmendingen entwickelt wurde. Alle Bestandteile des Projekts – Story, Bühnenbild, Bühnenmusik sowie technische Planung und Vermarktung – wurden vom Musikkurs unter der Regie von Werner Englert selbst erarbeitet.

Mit dem Gewinn der Veranstaltung unterstützen die GHSE-Schüler das integrationsfördernde Projekt „Bildung für Alle“. Dort erhalten Flüchtlinge aus Algerien, Tunesien, Marokko, Gambia, Senegal und vielen anderen Ländern wöchentlich Deutschkurse von ehrenamtlichen Lehrern. Nach den Kursen wird zusammen gekocht, gespielt und diskutiert. Das Projekt bietet Alltagshilfe und bringt mit zahlreichen Freizeitaktivitäten das Leben in Deutschland näher.

Die Stadtwerke Emmendingen wünschen den GHSE-Schülern eine erfolgreiche Veranstaltung vor ausverkauftem Haus und verschenken 5 x 2 Tickets für den „TATORT MUSIK“. Einfach ab 30. April 2015 im Kundencenter der Stadtwerke, Am Gaswerk 1, vorbei kommen.

Über 150 Schüler besuchten die Aktionstage im Wasserwerk

Schüler liest die Aktions-Mappe

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten, begleitet von den SWE-Wasser-Experten, einen Mitmach-Parcours. An jeder Station waren praktische Arbeiten und theoretische Aufgaben zu erledigen.

Die erste Trinkwasser-Woche der Stadtwerke Emmendingen war ein voller Erfolg. Fünf Tage lang drehte sich für 150 Schülerinnen und Schüler im Wasserwerk in der Teninger Allmend alles um die örtliche Wasserversorgung. Die Schüler waren begeistert und die Lehrer wollen mit anderen Klassen im nächsten Jahr wiederkommen.

Die Wasserversorgung praxisnah und live erleben, das stand vergangene Woche für Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums und der Fritz-Boehle Werkrealschule auf dem Programm. Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums hatten die Stadtwerke in ihr Wasserwerk in der Teninger Allmend geladen und boten den Schülern eine Entdeckungsreise durch die Welt des Trinkwassers. Weiterlesen →

Trinkwasserwoche für Schüler

Trinkwasserwoche für Schüler

Im Rahmen des Unterrichts besuchen Schülerinnen und Schüler seit vielen Jahren Wasserwerke und Hochbehälter, um sich über die Wasserversorgung in der Region zu informieren.

Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums starten die Stadtwerke Emmendingen in diesem Jahr ein für die Stadt neues Projekt. Mit einer Aktionswoche wollen die Stadtwerke Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 für das Thema Wasser sensibilisieren und ihnen die Gelegenheit bieten, die Wasserversorgung vor Ort praktisch zu erfahren.

Theoretische Kenntnisse über unser wichtigstes Lebensmittel – das Trinkwasser–, seine Gewinnung, Verteilung und Qualität sind bereits heute Bestandteil des schulischen Lehrplans. In diesem Jahr wollen die Stadtwerke Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnen, wichtige Bereiche der örtlichen Wasserversorgung durch selbstständiges, praktisches Arbeiten kennen zu lernen und dabei selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Weiterlesen →

Neues für kleine und große Leseratten

Neues für kleine und große Leseratten

Karl-Heinrich Jung, Rosemarie Weber und Christine Gampp präsentieren die Neuanschaffungen die mit einer Spende der Stadtwerke möglich wurden.

Auch im vergangenen Jahr verzichteten die Stadtwerke Emmendingen auf Weihnachtspräsente für ihre Geschäftskunden. Dafür unterstützten sie den Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen (e.V.). Nun wurden die Neuanschaffungen vorgestellt.

Obwohl Ostern nicht mehr weit ist, wehte am vergangenen Donnerstag nochmal ein Hauch von Weihnachten durch die Emmendinger Stadtbibliothek im Schlosserhaus. Anlass war die Vorstellung zahlreicher Neuanschaffungen die mit der Weihnachtsspende der Stadtwerke an den Freundeskreis der Stadtbibliothek möglich wurden. Weiterlesen →

Stadtwerke starten Aufforstungsaktion

Stadtwerke starten Aufforstungsaktion

In Kooperation mit der Gemeinde Freiamt starten die Stadtwerke Emmendingen anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums eine Aufforstungsaktion. Kunden klimaneutraler Produkte werden zu Baumpaten und können „ihren“ Baum selbst pflanzen.

Für die Stadtwerke Emmendingen ist die Förderung der regionalen Wälder ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer möglichst klima- und umweltschonenden Energieversorgung. Denn Bäume binden CO2, dessen Freisetzung bei der Nutzung von Erdgas oder Bio-Erdgas unvermeidlich ist. Anlässlich des zehnjährigen Stadtwerke-Firmenjubiläums werden daher alle Kunden im Jahr 2015, bei Abschluss oder Verlängerung eines klimaneutralen Vertrags (Ökostrom– oder Erdgas mit klima+-Option), zum Paten eines Baumes, der über viele Jahre schädliches Kohlendioxid aus der Luft filtern wird.

Für jeden Kunden stiften die Stadtwerke einen Setzling zur Aufforstung eines Waldstücks in Freiamt-Ottoschwanden, das durch Sturmschäden stark in Mitleidenschaft gezogene wurde. Jeder Kunde kann an einer von zwei Pflanz-Aktionen teilnehmen, „seinen“ Baum selbst pflanzen und dessen Wachstum mitverfolgen. Die Pflanzaktionen finden im Oktober/November 2015 und im März/April 2016 statt. Dies sind die idealen Zeitpunkte zum Pflanzen junger Bäume.

Weitere Informationen zur Baumpflanz-Aktion finden Sie auf unserer Jubiläumswebsite unter www.zehn-jahre-swe.de/baum oder im Aktionsflyer:

Flyer Baumpflanz-Aktion (PDF)

Windenergieanlage läuft mit voller Leistung

Windkraftanlage läuft mit voller Leistung

Volle (Wind-)Kraft auf dem Weißmoos: Die Bürger-Windenergieanlage der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG verzeichnete im Januar einen absoluten Tages- und Monatsrekord. Im Februar wurde die Marke von 6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom geknackt.

Am 10. Januar 2015 konnte die Bürger-Windenergieanlage der SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG auf dem Weißmoos ihr volles Leistungspotential von 3 Megawatt ausschöpfen. Bei ganztätig optimaler Windgeschwindigkeit von durchschnittlich 16,9 Metern pro Sekunde wurde die Höchstleistung der Anlage über 23,95 Betriebsstunden gehalten. So konnten an einem einzigen Tag 72.518 Kilowattstunden Ökostrom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist werden. Dies entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 25 Zwei-Personen-Haushalten.

Doch nicht nur das Tagesergebnis ist Anlagenrekord: „Der gesamte Januar 2015 war mit 842.100 Kilowattstunden der bisher ergiebigste Monat“, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung. Einen weiteren Meilenstein erreichte die Anlage dann am 6. Februar 2015. Gegen Mittag konnte die sechsmillionste Kilowattstunde erzeugt werden. Weiterlesen →

Stadtbus Linie 5: Wegen Umleitung entfallen Haltestellen

Wegen Anschlussarbeiten wird die Bergstraße zwischen Lindenbergstraße und Krumbachweg, in Höhe des Neubauvorhabens, für die Dauer von ca. 10 Tagen für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt.

Betroffen ist auch die Stadtbus Linie 5. Die Stadtbusse fahren von Maleck kommend über die Lindenbergstraße zurück in Richtung Emmendingen. Die Haltestellen „Bergstraße/Krumbachweg“, „Zum Schneckenberg“ und „Panoramastraße“ entfallen. Es werden Ersatzhaltestellen in der Schulstraße und Lindenbergstraße eingerichtet.

Die Umleitung wird voraussichtlich ab Montag, 2. Februar eingerichtet.

BürgerEnergiegenossenschaft Denzlingen kooperiert mit SWE

Markus Nübling aus dem Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft Denzlingen und Stadtwerke Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung unterzeichnen die Verträge

Die Bürgerenergiegenossenschaft Denzlingen bietet Mitgliedern und Freunden ab sofort einen eigenen Stromtarif. Stromlieferung und Abwicklung übernehmen dabei die Stadtwerke Emmendingen. Am 12. Januar wurde in Emmendingen der Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Auf der Suche nach einem Partner für das Vorhaben, den DEnG-Mitgliedern und Freunden einen eigenen Ökostromtarif anbieten zu können, traten die Vorstände der Bürgerenergiegenossenschaft Denzlingen (DEnG) im vergangen Jahr an die Stadtwerke Emmendingen heran. Die anschließenden Verhandlungen waren schnell von Erfolg gekrönt und so konnte am 12. Januar 2015 der Kooperationsvertrag zwischen Stadtwerken und DEnG unterzeichnet werden.

Für die DEnG ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Energieversorgung, unter Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger, von zentraler Bedeutung. Dies ermöglicht die DEnG bisher über die Beteiligungen an Projekten im Bereich der regenerativen Energien. „Doch bereits mit der Wahl des richtigen Stromtarifs lässt sich viel bewegen“, erklärt Markus Nübling, Vorstand der DEnG. „Mit dem Angebot eines Ökostromtarifs, bieten wir nun allen Mitgliedern und Freunden der DEnG eine weitere Möglichkeit die Energiewende aktiv mitzugestalten“, so Nübling weiter.

Mit den Stadtwerken Emmendingen holte sich die DEnG einen in der Gemeinde etablierten Partner ins Boot. Bereits seit 2011 sind die Emmendinger als Netzbetreiber für Strom und Gas in Denzlingen tätig und auch weit über die operative Tätigkeit hinaus mit ihrer Nachbargemeinde und der DEnG verbunden. So zum Beispiel im Windkraftprojekt auf dem Weißmoos im Schuttertal.

Gemeinsam entwickelte man einen günstigen Tarif mit Strom aus 100% Wasserkraft und fairen Konditionen, wie kurzer Vertragslaufzeit und kurzer Kündigungsfrist. Der Wechsel zum günstigen DEnGstrom ist ganz einfach: Über die eigens eingerichtete Website www.dengstrom.de oder die an vielen Stellen in Denzlingen ausliegenden Flyer kann ein Angebot angefordert werden. Wird dies unterzeichnet läuft der Wechsel ganz von selbst und natürlich kostenlos.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen