Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Stadtwerke unterstützen beim Energiesparen und verweisen auf Hilfsangebote

Statdwerke Emmendingen Hilfsangebote

Flyer mit Informationen zu Hilfsangeboten rundum Energiekosten

Die geopolitische Lage und infolgedessen die Energiekrise sind aktuell beherrschende Themen. Für die gesamte Bevölkerung gilt daher: Gas bzw. Energie zu sparen, damit alle Menschen gut durch den Winter kommen. Zugleich kommen auf die Menschen große finanzielle Herausforderungen zu. Einige werden möglicherweise in eine finanzielle Notlage geraten.
„Wir sind uns als regionaler Energieversorger sehr bewusst, dass die aktuellen Energiepreise für viele Haushalte zu erheblichen Belastungen führen. Deshalb stehen wir in der Verantwortung, unsere Kundinnen und Kunden beim Energiesparen zu unterstützen und auch auf Hilfsangebote hinzuweisen“, erklärt Stadtwerke-Chef Björn Michel. Zugleich stehen die Stadtwerke im Austausch mit dem Sozialamt des Landkreises und der Arbeitsagentur.

So liegen im Kundencenter der Stadtwerke ab sofort Flyer und Broschüren aus. Darin enthalten: Konkrete Tipps zur Einsparung von Energie im eigenen Haushalt sowie Informationen zur Energiepreispauschale, Energiekostenzuschuss, der Energiewechsel-Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Strom-Sparcheck der Caritas sowie dem Energiekostendämpfungsprogramm für Unternehmen.

Alle Informationen sind auch auf der Website der Stadtwerke abrufbar:
www.swe-emmendingen.de/gas2022

Informationen zu Hilfsangeboten rundum Energiekosten | Stand 08/2022 (PDF)

Information über die Tarifpreisänderung zum 1. Oktober 2022

Information über die Tarifpreisänderung der Stadtwerke Emmendingen GmbH gemäß der Grundversorgungsverordnung Gas (GasGVV)

Zum 1. Oktober 2022 treten im Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Emmendingen GmbH (Stadt Emmendingen und Ortschaften) die neuen Grundversorgungstarife für den Bezug von Erdgas in Kraft.

Übersicht und Preise der Grund- und Ersatz­versorgung gültig ab 01.10.2022 (PDF)

Über die neuen Tarif­preise werden alle grund­versorgten Kundinnen und Kunden schriftlich informiert.

Weitere Informationen zur neu eingeführten Gasspeicherumlage und zur angepassten Bilanzierungsumlage erhalten Sie hier 

Diese Mitteilung erfolgt aufgrund § 5 Abs. 2 GasGVV.

Information über die Tarifpreisänderung zum 1. September 2022

Information über die Tarifpreisänderung der Stadtwerke Emmendingen GmbH gemäß der Grundversorgungsverordnung Gas (GasGVV)

Zum 1. September 2022 treten im Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Emmendingen GmbH (Stadt Emmendingen und Ortschaften) die neuen Grundversorgungstarife für den Bezug von Erdgas in Kraft. Über die neuen Tarif­preise werden alle grund­versorgten Kundinnen und Kunden schriftlich informiert.

Preisblatt Grundversorgung Erdgas

Übersicht und Preise der Grund- und Ersatz­versorgung gültig ab 01.09.2022 (PDF)


Diese Mitteilung erfolgt aufgrund § 5 Abs. 2 GasGVV.

Stadtwerke Emmendingen übergeben Ökostromnachweis für das „I EM MUSIC“ Festival

Stadtwerke übergeben Ökostromnachweis  für das

Heute übergaben die Stadtwerke Emmendingen ihren Ökostromnachweis an KaroEvents, die Eventagentur hinter dem beliebten Open Air-Festival „I EM MUSIC“. Als Energiepartner und Förderer des Festivals liefern die Stadtwerke klimaneutralen Ökostrom für das sechstätige Festival auf dem Schloßplatz in Emmendingen.

Trotz der geopolitischen Auswirkungen auf die Energiewirtschaft, freuen sich die Stadtwerke Emmendingen das I EM MUSIC Festival wieder mit Strom zu versorgen. Für Sound-, Licht- und Bühnentechnik ist eine zuverlässige Belieferung mit Strom unverzichtbar, daher verantworten die Stadtwerke Emmendingen bereits seit vielen Jahren die Belieferung des Open Air-Festivals „I EM MUSIC“ mit Ökostrom.

„Der Ökostrom aus Wasserkraft von den Stadtwerken passt wunderbar in das Konzept des beliebten Festivals im Herzen Emmendingens. Die Partnerschaft ist ein Bekenntnis zur Stadt, Region und zum Klimaschutz“, findet Daniel Jödicke von den Stadtwerken Emmendingen. Auch Christoph Römmler, Geschäftsführer des Veranstalters KAROevents, freut sich über die langjährige Partnerschaft und Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und sagt, „dass die Partner aufgrund Ihres Engagements für Emmendingen prima zusammen passen“.

Erzeugt wird der TÜV-zertifizierte Strom für das Festival aus Wasserkraftanlagen in der Region und dem Alpenraum.

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Freibad über der Elz

Freibad über der ELz

Freibad über der Elz

Personalengpass führt zu eingeschränkten Öffnungszeiten
im Freibad über der Elz

Das beliebte Emmendinger „Freibad über der Elz“ bleibt bis zum Ende der Badesaison aufgrund von Fachkräftemangel montags geschlossen. Die Stadtwerke bitten die Badegäste um Verständnis.

Der seit Jahren erhebliche Mangel an Fachkräften für Bäderbetriebe sowie Rettungs-schwimmer*innen ist erneut auch im Freibad über der Elz spürbar. So bleibt dieses aufgrund von Personalmangel ab dem 11. Juli 2022 bis zum Ende der Badesaison montags geschlossen. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, jedoch geht die Sicherheit des Freibadbetriebs, der Badegäste sowie des Freibadpersonals vor“, so Björn Michel und bittet um Verständnis für die derzeitige Personalsituation.

Die Stadtwerke Emmendingen, Betreiber des Freibades über der Elz, suchen mittlerweile ganzjährig auf unterschiedlichen Kanälen nach geeignetem Personal. Seit Jahren ist die Nachfrage nach Fachkräften für Bäderbetriebe sowie Schwimmmeister*innen viel größer als der Arbeitsmarkt bieten kann. „Trotz attraktiver Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten ist der Markt wie leergefegt“, erklärt Michel.

Die Öffnungszeiten an den restlichen Wochentagen bleiben unberührt. Von Dienstag bis Sonntag dürfen alle großen und kleinen Badegäste weiterhin von 9 bis 19 Uhr ohne Pause schwimmen, planschen und entspannen.

Trinkwasser-Analyse in Emmendingen bestätigt hohe Wasserqualität

Früchte wie zum Beispiel Zitrone, Limette und Orange oder auch Gurke und frische Minze, peppen das Wasser auf. So eignet sich das Trinkwasser hervorragend als sommerlicher Durstlöscher.

Früchte wie zum Beispiel Zitrone, Limette und Orange oder auch Gurke und frische Minze, peppen das Wasser auf. So eignet sich das Trinkwasser hervorragend als sommerlicher Durstlöscher.

Erneut wird durch eine Trink­wasser-Analyse klar: Das Emmendinger Leitungs­wasser ist von hervorragender Qualität, kann bedenkenlos getrunken werden und ist gesund.

Laut dem Umwelt­bundesamt ist das Leitungs­wasser in Deutschland allgemein von sehr guter Qualität. Denn Leitungswasser ist das am besten kontrollierte Lebens­mittel überhaupt. Sorge trägt dafür eine strenge Trinkwasser­verordnung, zu deren Einhaltung die örtlichen Wasser­versorger, wie die Stadtwerke Emmendingen, angehalten sind. Diese Verordnung wird zudem regelmäßig von den Gesundheits­ämtern überwacht. Unser Leitungswasser kann also bedenkenlos zum Trinken, Kochen und sogar zur Aufbereitung von Babynahrung verwendet werden.

Aus reiner Vorsorge führen die Stadtwerke Emmendingen mehr Trinkwasseruntersuchungen durch als gesetzlich vorgeschrieben ist. Damit stellen sie sicher, dass das Trinkwasser bis zur Übergabe­stelle in jedem Haus, dem Hauptwasserzähler, von einwandfreier Qualität ist.

Lohnt sich also das Schleppen von gekauftem Mineral­wasser in Glas- oder gar PET-Flaschen, gerade jetzt im Sommer wenn ausreichend zu trinken besonders wichtig ist? Laut regelmäßigen Unter­suchungen der Stiftung Warentest ist Mineral­wasser nicht unbedingt besser als Leitungs­wasser. Je nach Ursprungs­region enthält Leitungs­wasser oft genauso viele oder gar mehr Mineralstoffe und weniger ungesunde Rückstände. Außerdem wird der Geldbeutel und – durch die gesparten Transportwege – auch das Klima geschont.

Doch zurück zur Flüssigkeits­versorgung an heißen Tagen: Wasser ist wichtig für unseren Wasser­haushalt und das körpereigene Kühlsystem. Auch wenn das Emmendinger Wasser geschmacklich überzeugt, fällt es mit einfachen Tricks noch leichter ausreichend zu trinken: Früchte wie zum Beispiel Zitrone, Limette und Orange oder auch Gurke und frische Minze, peppen das Wasser auf. So eignet sich das Trinkwasser hervorragend als sommerlicher Durstlöscher.

Aktuelle Trinkwasser-Analyse (PDF)

Sanierung der Versorgungsleitungen in der Schillerstraße

Die Stadtwerke sanieren die Versorgungsleitungen in der Schillerstraße in Emmendingen

Investitionen für den Strombedarf der Zukunft.

Die Stadtwerke sanieren die Versorgungsleitungen in der Emmendinger Schillerstraße. Erneuert werden nicht nur die Stromleitungen für Mittel- und Niederspannung sowie die Straßenbeleuchtung an der Ecke Hölderlinstraße, sondern auch die Wasserleitungen. Außerdem erweitern die Stadtwerke die Transformatorstation und sichern somit in einem weiteren Teil Emmendingens den Strombedarf der Zukunft ab. So wird sichergestellt, dass der Zubau von Wärmepumpen, Wallboxen für E-Fahrzeuge und Photovoltaik-Anlagen bedient werden kann.

Die Schillerstraße wird ab KW 22 für etwa 6 bis 8 Wochen abschnittsweise eingeschränkt befahrbar sein. Selbstverständlich wird versucht die Einschränkungen für Anwohner*innen so gering wie möglich zu halten.

Die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen belaufen sich auf rund 200.000 Euro. Um eine mehrfache Sperrung der Straße zu vermeiden, wurden die Maßnahmen von langer Hand geplant und gebündelt.

9-Euro-Ticket im Emmendinger Stadtbus

Stadtbus im Zentralen Omnibus Bahnhof Emmendignen

Als RegioKarte Basis ist das 9-Euro-Ticket auch in den Emmendinger Stadtbussen erhältlich.

Das Energie-Entlastungspaket sieht für die Monate Juni, Juli und August das sogenannte 9-Euro-Ticket vor, das Bus- und Bahnfahren für 9 Euro im Monat ermöglichen soll. Aufgrund des knappen Vorlaufs hat man sich im RVF entschieden, die bereits vorhandene und in den Verkaufskanälen etablierte RegioKarte Basis als 9-Euro-Ticket anzubieten.

Die RegioKarte Basis ist eine persönliche, an den Kalendermonat gebundene Monatskarte, die nicht zur Mitnahme weiterer Personen berechtigt. Insofern erfüllt sie alle Voraussetzungen für das 9-Euro-Ticket. Am einfachsten ist die RegioKarte Basis als MobilTicket zu erwerben: In der App der Deutschen Bahn oder den Apps von RVF und VAG– FahrPlan+ und VAG mobil– findet sich in den drei Monaten die RegioKarte Basis zum Kauf für je 9,00 Euro. Auch im Online-Shop der Freiburger Verkehrs AG (VAG) sowie in den Verkaufsstellen, z. B. pluspunkt und Radstation ist sie erhältlich.

Im Emmendinger Stadtbus oder in den Regionalbussen kann auch die RegioKarte Basis zum Preis von 9,00 Euro gekauft werden.
An den DB-Automaten und -Verkaufsstellen wird ein bundesweit einheitliches 9-Euro-Ticket eingerichtet. Dieses muss ausgewählt werden – für eine RegioKarte Basis werden dort die üblichen 60,50 Euro belastet.

Auf der Website des RVF finden alle Fahrgäste Informationen rund um das 9-Euro-Ticket. Dort werden auch spezifische Fragen beantwortet: www.rvf.de.

Übersicht:

  • Kauf per App von VAG / RVF (ab 26.05.2022) und DB Navigator: RegioKarte Basis
  • Kauf in den gängigen Verkaufsstellen: RegioKarte Basis
  • Kauf am DB-Automaten: 9-Euro-Ticket der DB (bundeseinheitlich)
  • Kauf im Bus: RegioKarte Basis
  • Erstattung von, RegioKarte Jahr und SemesterTicket: in Kürze unter www.rvf.de

Quelle: Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen