Stadt Emmendingen baut den Fuhrpark weiter umweltfreundlich aus

Stadt und Stadtwerke testen gemeinsam die neue Ladesäule am Rathaus: v.l. Daniel Jödicke, Vertriebsleiter Stadtwerke Emmendingen, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Alexander Braun, Projektverantwortlicher bei der Stadt Emmendingen und Daniel Binkert, Teamleiter Strom bei den Stadtwerken Emmendingen
Eine Ladesäule am Rathaus geschaffen
Eine abgeleitete Maßnahme des Klimaschutzkonzepts der Stadt Emmendingen ist die Beschaffung von E-Fahrzeugen für die städtische Fahrzeug-Flotte, da diese eine Vorbildfunktion erfüllt.
Schon 2011 wurde deshalb das erste E-Fahrzeug zur Benutzung für die städtischen Mitarbeitenden angeschafft, damals ein geleaster Smart. Mittlerweile fahren nicht nur die Mitarbeitenden mit E-Mobilität zu Terminen, sondern auch die städtische Poststelle erledigt ihre Auslieferungen mit einem E-Fahrzeug.
Und für kürzere Dienstfahrten gibt es seit 2016 zwei E-Bikes und seit 2022 ein schnelleres Pedelec. Auch Oberbürgermeister Stefan Schlatterer nutzt für Dienstfahrten im Stadtgebiet fast ausschließlich das städtische E-Bike.
Damit die PKWs nun auch einfach am Rathaus aufgeladen werden können, hat die Stadtverwaltung eine Ladesäule mit zwei Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge geschaffen. Die Ladesäule steht ab sofort den Mitarbeitenden der Verwaltung zur Verfügung. Die Stadtwerke Emmendingen unterstützen bei der Auswahl der Säule und standen als Betreiberin von eigenen Ladesäulen für technische Fragen zur Verfügung. Die neue Ladesäule ist mit zwei Ladepunkten zu je 22 kW ausgestattet. Die Gesamtkosten in Höhe von 23.000 Euro wurden mit 5.000 über ein Landes-Programm zur Förderung von E-Mobilität bezuschusst.
Um auch das E-Ladenetz für die Bevölkerung im gesamten Stadtgebiet weiter auszubauen, hat die Stadtverwaltung eine Förderung in Höhe von 140.000 EURO für 10 öffentliche Ladestationen beantragt und auch erhalten. Im Moment wird gerade die Ausschreibung zur Vergabe der Leistung vorbereitet. Die Baumaßnahmen für die öffentlichen Ladesäulen werden noch 2022 beginnen.
Foto: Stadt Emmendingen