Faire und sichere
Energieversorgung.

Aktuelle Informationen

Historische Preisentwicklung am Strom und Gasmarkt

Infografik zur Preisentwicklung an den Energiemärkten

Die Großhandelspreise für Strom und Gas sind in Europa stark gestiegen, zum Teil wurden Rekordwerte erreicht. Vor dem Hintergrund dieser historischen Preisentwicklung können die Stadtwerke Emmendingen aktuell keine Neukunden mehr aufnehmen.

Aufgrund der Handels- und Marktturbulenzen an den Energiemärkten können die Stadtwerke Emmendingen aktuell keine Neukunden mehr aufnehmen. Hintergrund sind die explosionsartig gestiegenen Preise für Erdgas und Strom, aufgrund von konjunkturellen, politischen oder pandemie-bedingten Ereignissen. Zum Teil haben sich die Handelspreise in den letzten Wochen und Monaten vervier- bis verfünffacht.

Ein weiterer Grund für diese bedauerliche Entwicklung: Insolvenzen (z.B. von gas.de) und aktive Vertragskündigungen von anderen Energieversorgern. So erhielten die Stadtwerke Emmendingen deutlichen Zuwachs und sind verpflichtet viele Kund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung aufzunehmen. Somit wurde innerhalb kürzester Zeit die Beschaffungsmenge für Neukund*innen erreicht.

Infografik zur Preisentwicklung an den Energiemärkten

Für Bestandskund*innen gilt:

Diese sind von der aktuellen Situation nicht bzw. nur moderat betroffen. Einige unserer Kund*innen erhielten im November eine moderate Preisanpassung, welche zum 01.01.2022 wirksam wird.

Hier hatten und haben alle Kunden die Gelegenheit sich eine Preisgarantie – für Strom und Erdgas – für bis zu 24 Monate zu sichern.

Für alle Bestandskund*innen zahlt sich nun die langfristige Beschaffungsstrategie der Stadtwerke Emmendingen aus. So wurden in Zeiten, als Gas noch viel weniger kostete, langfristige Verträge geschlossen, welche nun die aktuellen Preisspitzen besser abfedern können.

Für Interessent*innen gilt:

Aufgrund der bestehenden Handels- und Marktturbulenzen können derzeit keine Neuverträge für Strom und Erdgas angeboten werden. Die Stadtwerke Emmendingen arbeiten mit Hochdruck an neuen und fairen Angeboten. Über eine Warteliste versuchen wir schnellstmöglich über neue Energieverträge zu informieren.

Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021

Stadtbus auf dem Weg von der Hochburg nach Windenreute

Fahrplan für Emmendinger Stadtbusse bleibt nahezu unverändert. Neue Fahrplan-Medien setzen auf Vollständigkeit.

„Stadt und Stadtwerken ist es ein großes Anliegen, den Emmendinger Bürgerinnen und Bürgern eine bestmögliche Informationsquelle für den öffentlichen Nahverkehr zu bieten“, teilen Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Stadtwerke-Chef Björn Michel anlässlich des jährlichen Fahrplanwechsels mit. Neben den neuen Fahrplan-Flyern für alle Stadtbus-Linien wird auch ein neues Fahrplanheft 2021/22 veröffentlicht.

Die Änderungen beim Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, dem 12. Dezember 2021, sind überschaubar. So lag das Augenmerk der Herausgeber vor allem auf der vollständigen Abbildung der für die Emmendinger Bürgerinnen und Bürger wichtigen Bus- und Bahnverbindungen. Neben teilweise kurzen Umsteigezeiten zwischen dem ZOB und den Gleisen 2 und 3 bei einzelnen Anschlussverbindungen gilt es nur die andauernde Baustellensituation auf Linie 4 zu beachten. Die Linie 4 fährt weiterhin als AST, da die Baustelle am Kreiskrankenhaus voraussichtlich bis Ende 2023 andauern wird. Aufgrund des neuen Elztalbahn-Fahrplans ergeben sich umfangreichere Änderungen bei den Regionalbuslinien von Emmendingen nach Denzlingen/Freiburg und Waldkirch. Weiterhin wird empfohlen sich vor Fahrtantritt unter www.rvf.de zu informieren und die Fahrplanaushänge sowie Pressemitteilungen zu beachten.

Die Verteilung des Fahrplanheftes, das von den Stadtwerken Emmendingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Emmendingen erstellt wurde, findet am 15. Dezember 2021 statt. Ab diesem Zeitpunkt sind auch die Linienfahrpläne an vielen Auslagestellen im gesamten Stadtgebiet sowie in den Stadtbussen erhältlich. Die digitalen Fahrpläne stehen bereits ab 10. Dezember unter www.stadtbus-em.de zur Verfügung.

Auslagestellen der Fahrplan-Flyer:

  • In allen Stadtbussen
  • Tourist-Information am ZOB
  • Ortschaftsverwaltung Windenreute
  • Ortschaftsverwaltung Maleck
  • Ortschaftsverwaltung Mundingen
  • Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute
  • Ortschaftsverwaltung Wasser
  • Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche
  • Rathaus Emmendingen
  • Am Kundencenter der Stadtwerke

Preisanpassungen bei Strom und Erdgas notwendig

Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bieten die Stadtwerke Emmendingen als lokales Versorgungsunternehmen ihren Kundinnen und Kunden Zuver­lässigkeit und Verläss­lichkeit. Preisanpassungen werden – sozialverträglich – im absolut erforderlichen Maß vorgenommen. Verträge mit langen Preis­garantien bieten weiterhin eine hohe Sicherheit.

Als Folge gestiegener Kosten werden die Strom- und Erdgaspreise für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Emmendingen zum 1. Januar 2022 angepasst. „Die Marktpreise an den Großhandelsplätzen haben sich Anfang Oktober gegenüber den Vormonaten nahezu vervierfacht. Es gab weltweit Engpässe in der Rohstoff­lieferung sowie eine deutlich erhöhte globale Nachfrage, da nach der Corona-Krise allerorten die Produktion zeitgleich wieder angefahren wurde“, erklärt Stadtwerke-Vertriebsleiter Daniel Jödicke die Situation an den Energiebörsen.

Aufgrund einer ausgewogenen Beschaffungs­politik in den vorangegangenen Monaten können die Stadtwerke Emmendingen, entgegen dem allgemeinen Markttrend, die Entwicklung der Börsenpreise zumindest abfedern und müssen – auch dank gesunkener Umlagen – nur eine moderate Strompreis­anpassung durchführen. Neben der Entwicklung der Börsenpreise und allgemeinen Netzentgelt­erhöhungen, sorgen vor allem die steigenden Beschaffungs­kosten für CO2-Zertifikate für eine Preis­steigerung im Bereich Erdgas, welche von den Stadtwerken nicht verhindert werden kann.

Für einen Emmendinger Haushalt mit einem durch­schnittlichen Stromverbrauch von 3.000 kWh/Jahr ergeben sich – je nach Tarif oder Grundversorgung – Mehrkosten zwischen 2 und 4 Euro Monat. Bei einem Gasverbrauch von 18.000 kWh/Jahr ist – je nach Tarif oder Grundversorgung – mit Mehrkosten zwischen 24 und 26 Euro pro Monat zu rechnen. Die von den Preisan­passungen betroffenen Kundinnen und Kunden werden in diesen Tagen schriftlich informiert.

„Aufgrund der deutlichen Schwankungen an den Energiebörsen empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden weiterhin unsere Energieprodukte mit 24 Monaten Preisgarantie“, erläutert Stadtwerke-Chef Björn Michel. Im Falle einer Trendwende bestehe kein Risiko, so Michel. Denn Preis­senkungen geben die Stadtwerke über den Vertrauens­preis auch während der Vertrags­laufzeit weiter. Zugleich halten die Stadtwerke an ihrer klima­freundlichen Ausrichtung fest und liefern über alle Tarife hinweg ausschließlich TÜV-NORD-geprüften Ökostrom und bieten auch klimaneutrales Erdgas an.

Stadtwerke schließen Kundencenter ab 22. November 2021

Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg: Die besondere Verantwortung als Energieversorger veranlasst die Stadtwerke Emmendingen erneut zu umfassenden Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Versorgungsinfrastruktur.

Aufgrund der rasant steigenden Anzahl an Corona-Infektionen und der vom Land Baden-Württemberg ausgerufenen Alarmstufe schließen die Stadtwerke Emmendingen das Kundencenter zum 22. November 2021. Die Einschränkung erfolgt vorerst auf unbestimmte Zeit.

„Als Versorger von Trinkwasser, Strom, Gas und Wärme tragen wir eine besondere Verantwortung. Deshalb müssen wir erneut auf die steigenden Infektionszahlen reagieren“, erläutert Stadtwerke-Chef Björn Michel. „Um unserer Fürsorgepflicht weiterhin vollumfänglich nachkommen zu können und die Versorgungsinfrastruktur aufrechtzuerhalten, ist es notwendig umfassende Vorsorgemaßnahmen zu treffen“, so Michel weiter.

Die nun beschlossenen Maßnahmen beziehen sich auf den persönlichen Kundenkontakt. Telefonisch oder elektronisch steht das Stadtwerke-Team weiterhin zu den gewohnten Servicezeiten. Die Nutzer von PrePaid-Stromzählern werden weiterhin nach telefonischer Terminvereinbarung bedient. Ebenfalls uneingeschränkt erreichbar sind die Notfall-Nummern für Wasser, Strom, Gas und Wärme.

Die Stadtwerke Emmendingen bitten um Verständnis für diese Maßnahme.

Information über die Tarifpreisänderung

Information über die Tarifpreisänderung der Stadtwerke Emmendingen GmbH gemäß der Grundversorgungsverordnung Strom (StromGVV) und Grundversorgungsverordnung Gas (GasGVV)

Zum 1. Januar 2022 treten im Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Emmendingen GmbH (Stadt Emmendingen und Ortschaften) die neuen Grundversorgungstarife für den Bezug von Strom und Erdgas in Kraft. Über die neuen Tarifpreise werden alle grundversorgten Kundinnen und Kunden schriftlich informiert.

Preisblatt Grundversorgung Strom

Übersicht und Preise der Grund- und Ersatzversorgung gültig ab 01.01.2022 (PDF)


Preisblatt Grundversorgung Erdgas

Übersicht und Preise der Grund- und Ersatzversorgung gültig ab 01.01.2022 (PDF)

Diese Mitteilung erfolgt aufgrund § 5 Abs. 2 StromGVV und § 5 Abs. 2 GasGVV.

Mit einer Quiz-Tour startet das Freibad den Vorverkauf für Jahres- und Zehnerkarten

Smartphone zeigt Startseite des Quiz.

Das Freibad über der Elz plant fest mit Jahres- und Zehnerkarten für die Saison 2022.

Ab dem 8. November startet der Vorverkauf von Jahres- und Zehnerkarten für die Badesaison 2022 im Kundencenter der Stadtwerke Emmendingen. Neu in dieses Jahr: Das exklusive Freibad-Badetuch in zwei verschiedenen Größen (solange Vorrat reicht). In Kombination mit einer Jahres- oder Zehnerkarte, ist das Handtuch ein ideales Geschenk für alle Freibad-Fans und wird auch im Paket mit einem Rabatt angeboten.

Um das Warten bis zur nächsten Saison etwas leichter zu machen, veranstalten die Stadtwerke als Betreiber eine Freibad-Quiz-Tour durch Emmendingen. Dabei haben alle Teilnehmer*innen die Chance jeweils eine von drei Familien-Jahreskarten mit einem Freibad-Badetuch zu gewinnen.

Die Teilnahme ist ganz einfach: Es wird lediglich ein internetfähiges Smartphone benötigt. Los geht die Tour auf quiz.freibad-em.de und führt über drei Stationen in Emmendingen ans Ziel. Knifflige Fragen zum Freibad und unserem Freibad-Song warten darauf beantwortet zu werden. Den Song also am besten vorher noch einmal anhören.

Übrigens: Der vom Tonstudio TonPony komponierte Song „Dein Freibad“ kann ab sofort auch bei Spotify gehört werden.

Betrüger wollen sich Zugang zu Strom- und Gaszählern verschaffen

Emmendinger Bürgerinnen und Bürger bekommen Anrufe und Besuch von unseriösen Unternehmen.

Derzeit häufen sich im Kundencenter der Stadtwerke Emmendingen die Meldungen über dubiose Anrufe bei Emmendinger Bürgerinnen und Bürger. Die anrufenden Personen kündigen einen Besuch von vermeintlichen Stadtwerke-Beauftragten an, um Veränderungen an den Energiezählern vorzunehmen. Argumentiert wird mit Medienmeldungen zu steigenden Energiekosten, die auf diesem Wege zu vermeiden wären.

Die Aussage der Anrufer ist selbstverständlich vollkommen aus der Luft gegriffen, versichert Stadtwerke-Geschäftsführer Björn Michel: „Die technische Funktion der Strom- bzw. Gaszähler steht in keinerlei Verbindung zu den Energiepreisen an den Börsen. Wenn sich für die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Preisänderungen ergeben, werden diese ausschließlich schriftlich und unter Wahrung aller gesetzlichen Rechte und Pflichten informiert“. Darüber hinaus erfülle die Manipulation von Energiezählern einen Straftatbestand, so Michel weiter.

Ziel solcher Anrufe und Besuche ist es oftmals, die Bürger und Bürgerinnen zu einem Vertragsabschluss für die Strom- bzw. Gaslieferung zu bewegen. Oder es wird der Versuch unternommen Zählernummern, Kundendaten sowie Bankverbindungen auszuspionieren. Dabei wird auch nicht selten mit Stromabschaltung oder Zählerausbau gedroht.

Die Stadtwerke Emmendingen warnen ausdrücklich vor solch unseriösen Geschäftspraktiken und widersprechen diesem Vorgehen vehement. Die Anrufer sind weder autorisiert noch Mitarbeitende der Stadtwerke Emmendingen. Alle Mitarbeitenden bzw. Beauftragten der Stadtwerke können sich selbstverständlich ausweisen. Sollten Kundinnen oder Kunden doch einem unseriösen Anbieter aufgesessen sein, sollte hier unbedingt vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht werden.

Betroffene Bürger und Bürgerinnen können sich im Kundencenter der Stadtwerke in Emmendingen, Am Gaswerk 1, oder unter Telefon (0 76 41) 4 68 99-0 zu den falschen Anrufen absichern und beraten lassen.

Bald entsteht Kunst mitten in Emmendingen

Oli Lou Kramer, Christine Rötzer und Günther Hoffmann präsentieren die Sieger-Designs des Kunstwettbewerbs.

Oli Lou Kramer, Christine Rötzer und Günther Hoffmann präsentieren die Sieger-Designs des Kunstwettbewerbs.

Nach Monaten vieler Beschränkungen erwacht die Emmendinger Innenstadt mehr und mehr zum Leben. Hier knüpfen auch die Stadtwerke Emmendingen mit ihrer Kunstaktion an.

Mitte Juli wurde von den Stadtwerken die Aktion „DEINE KUNST- Mitten in Emmendingen“ ins Leben gerufen. Dahinter steckte der Gedanke, zwei bisher weiße Stromkästen auf dem Emmendinger Schlossplatz ansprechend zu gestalten und somit für einen bunten und fröhlichen Akzent im Stadtbild zu sorgen.

Hierfür konnten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bis zum Ende der Sommerferien eigene Entwürfe einsenden. Über fünfzig junge Künstler*innen folgten diesem Aufruf. Vergangene Woche tagte dann die Jury, welche sich aus Oli Lou Kramer (Stadtwerken Emmendingen), dem Christine Rötzer (Café Mahlwerk) und Günther Hoffmann (Spielspirale) zusammensetzte.

Die Sichtung der Kunstwerke und die Auswahl der beiden Sieger-Designs sorgte für angeregte und begeisterte Debatten. Die Auszeichnung der Gewinnerinnen erfolgte einstimmig. Beide Gewinnerinnen werden nun von den Stadtwerken informiert und bei der Materialauswahl, zur Umsetzung ihrer Kunstwerke, unterstützt. Außerdem erhalten sie je einen Gutschein vom Café Mahlwerkk und der Spielspirale sowie einen Scheck der Stadtwerke über 250 Euro.

Angespornt von der Resonanz, haben die Stadtwerke vor, die Kunst-Aktion weiterzuführen um nach und nach weitere Motive von jungen Künstler*innen ins Stadtbild zu bringen.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen